Villafranca (Navarra)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Villafranca | |
---|---|
Wappen | Karte von Spanien |
|
Villafranca (baskisch Alesbes) ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 2.945 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der autonomen Gemeinschaft Navarra im Norden von Spanien.
Lage und Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Villafranca liegt auf einer Anhöhe am Río Aragón, der die nördliche und westliche Gemeindegrenze bildet, in ca. 290 m Höhe und ist ca. 75 km (Fahrtstrecke) in südsüdwestlicher Richtung von der Regionalhauptstadt Pamplona entfernt. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 475 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1970
1981
1991
2001
2011
2021
Einwohner
2810
2433
2583
2618
2973
2907[3]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Euphemienkirche
- Konvent Unser lieben Frau (Convento de Nuestra Señora del Carmen)
- Marienkirche
- Herrenhaus der Familie Bobadilla
- Peterskapelle
- Rathaus
-
Euphemienkirche
-
Konvent Unser Lieben Frau
-
Marienkirche
-
Herrenhaus der Familie Bobadilla
-
Rathaus
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Julia Álvarez Resano (1903–1948), Anwältin und Politikerin
- Serafín García Muñoz (* 1936), Fußballtrainer
- Jesús Glaría (1942–1978), Fußballspieler
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Villafranca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística ; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Villafranca – Klimatabellen
- ↑ Villafranca – Bevölkerungsentwicklung