Turmhügel Unterunsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Turmhügel Unterunsbach
Lageplan des Turmhügels Unterunsbachauf dem Urkataster von Bayern

Lageplan des Turmhügels Unterunsbachauf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Essenbach-Unterunsbach
Entstehungszeit mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 48° 38′ N, 12° 13′ O 48.6399512.21507471Koordinaten: 48° 38′ 23,8′′ N, 12° 12′ 54,3′′ O
Höhenlage 471 m ü. NHN
Turmhügel Unterunsbach (Bayern)
Turmhügel Unterunsbach (Bayern)

Der Turmhügel Unterunsbach bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) in einem Waldstück ca. 230 m nordöstlich der Kirche St. Johannes Baptist von Unterunsbach, einem Gemeindeteil des niederbayerischen Marktes Essenbach im Landkreis Landshut. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7339-0174 als „Turmhügel des Mittelalters" geführt.

Der Turmhügel Unterunsbach liegt auf einem bewaldeten Bergsporn. Der Turmhügel erhebt sich hier um 3 m und ist von einem flachen Graben umgeben. Das ovale Plateau hat einen Durchmesser von 9 zu 11 m. Darin befindet sich eine 1,2 m tiefe Störung. Zu dem zunächst flach abfallenden Hinterland im Nordosten ist der Graben durch einen flachen, sichelförmigen Wall in zwei parallele Grabenzüge gegliedert.

  • Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Michael Laßleben, Kallmünz 1983, ISBN 3-7847-5090-7, S. 211.

Schlösser: Schloss Aham | Schloss Altfraunhofen (abgegangen) | Schloss Ast | Schloss Bayerbach | Schloss Biedenbach | Schloss Binabiburg (abgegangen) | Schloss Bonbruck | Schloss Bruckberg | Schloss Buch am Erlbach (abgegangen) | Schloss Deutenkofen | Schloss Eberspoint (abgegangen) | Schloss Eberstall | Schloss Ergoldsbach (abgegangen) | Schloss Furth | Schloss Geratspoint (abgegangen) | Schloss Gerzen | Schloss Gisseltshausen | Schloss Grießenbach (abgegangen) | Schloss Haarbach (abgegangen) | Schloss Haunzenbergersöll (abgegangen) | Schloss Hilling (abgegangen) | Schloss Hofendorf (abgegangen) | Schloss Hohenthann | Schloss Holzen | Schloss Jellenkofen | Schloss Kapfing | Schloss Kronwinkl | Schloss Langquart (abgegangen) | Schloss Lichtenhaag | Schloss Mirskofen | Schloss Neuaich (abgegangen) | Schloss Neufahrn | Schloss Neufraunhofen | Schloss Niederaich (abgegangen) | Schloss Niederaichbach | Schloss Niederhatzkofen | Schloss Niederhornbach | Schloss Obergangkofen (abgegangen) | Schloss Oberköllnbach | Wasserschloss Oberlauterbach | Schloss Obersüßbach (abgegangen) | Schloss Pfaffenhausen (abgegangen) | Schloss Pfeffenhausen | Schloss Pfettrach (abgegangen) | Schloss Piflas | Schloss Postau (abgegangen) | Schloss Psallersöd (abgegangen) | Schloss Rahstorf (abgegangen) | Schloss Rothenwörth (abgegangen) | Schloss Seyboldsdorf | Schloss Türkenfeld (abgegangen) | Schloss Vilsheim | Schloss Vilssöhl (abgegangen) | Schloss Weihenstephan | Schloss Weihmichl (abgegangen) | Schloss Weng | Schloss Wörth | Schloss Wurmsham (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burg Arth (abgegangen) | Burg Bocksberg (abgegangen) | Burg Braunsberg (abgegangen) | Burg Kirchberg | Burg Lichtenburg (abgegangen) | Burg Rottenburg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Abraham | Turmhügel Andermannsdorf | Turmhügel Diemannskirchen | Turmhügel Engkofen | Turmhügel Fahring | Turmhügel Harskirchen | Turmhügel Heidenkam | Turmhügel Hüttenfurth | Turmhügel Koppenwall | Turmhügel Mangern | Turmhügel Niederbayerbach | Turmhügel Oberroning | Turmhügel Oberunsbach | Turmhügel Ostergaden | Turmhügel Sachsenhausen | Turmhügel Siegerstetten | Turmhügel Solling | Turmhügel Thal | Turmhügel Theobald | Turmhügel Unterunsbach

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altdorf | Burgstall Altenburg (Hohenthann) | Ringwall Altenburg (Vilsheim) | Burgstall Altes Schloss (Bruckberg) | Burgstall Binabiburg | Abschnittsbefestigung Bocksberg | Burgstall Bodestall | Ringwall Burgloch-Schanze | Ringwall Bürg | Ringwall Burgstall | Burgstall Enzelberg | Burgstall Ergolding | Abschnittsbefestigung Ergoldsbach | Burgstall Erling | Burgstall Eugenbach | Burgstall Frauensattling | Wallanlage Frauensattling | Burgstall Geratspoint | Burgstall Grafenhaun | Burgstall Hahnreuth | Burgstall Haslach | Burgstall Höhenberg | Burgstall Niederhornbach | Burgstall Oberröhrenbach | Burgstall Oberroning | Burgstall Oswaldberg | Abschnittsbefestigung Pfettrach | Burgstall Römerschanze | Burgstall Salzburg | Abschnittsbefestigung Schaltdorf | Burgstall Schanzenberg | Abschnittsbefestigung Schanzenberg | Abschnittsbefestigung Schatzhofen | Abschnittsbefestigung Schloßberg | Burgstall Schloßberg | Abschnittsbefestigung Schlösselberg | Burgstall Schlösselberg | Ringwall Schwedenschanze (Ergolding) | Ringwall Schwedenschanze (Essenbach) | Abschnittsbefestigung Streifenöd | Abschnittsbefestigung Thal | Burgstall Unterlanding | Burgstall Weng

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Turmhügel_Unterunsbach&oldid=232858556"