Thieulloy-la-Ville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Thieulloy-la-Ville | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Somme (80) |
Arrondissement | Amiens |
Kanton | Poix-de-Picardie |
Gemeindeverband | Somme Sud-Ouest |
Koordinaten | 49° 45′ N, 1° 56′ O 49.7477777777781.9311111111111Koordinaten: 49° 45′ N, 1° 56′ O |
Höhe | 130–189 m |
Fläche | 3,28 km2 |
Einwohner | 140 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 43 Einw./km2 |
Postleitzahl | 80290 |
INSEE-Code | 80755 |
Website | http://thieulloylaville.free.fr/ |
Das Schloss |
Thieulloy-la-Ville (picardisch: Tulloy) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 140 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Teil der Communauté de communes Somme Sud-Ouest und gehört zum Kanton Poix-de-Picardie.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt am rechten (südlichen) Ufer des Poix, einem kleinen Zufluss der Évoissons rund sechs Kilometer westsüdwestlich von Poix-de-Picardie sowie 15 Kilometer östlich von Aumale. Die nördlich der Gemeinde verlaufende Bahnstrecke von Amiens nach Rouen besitzt einen Haltepunkt im benachbarten Sainte-Segrée.
Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
129 | 123 | 96 | 80 | 92 | 94 | 99 | 126 |
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Bernard Morain.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Firmin-le-Martyr
- Schloss, wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit Park (Base Mérimée IA80000685).[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Thieulloy-la-Ville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien