Telenordia Swedish Open 2001
Telenordia Swedish Open 2001 | |
---|---|
Datum | 9.7.2001 – 15.10.2001 |
Auflage | 54 |
Navigation | 2000 ◄ 2001 ► 2002 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Båstad Schweden Schweden |
Turniernummer | 316 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 350.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 375.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | Schweden Magnus Norman |
Vorjahressieger (Doppel) | Schweden Nicklas Kulti Schweden Mikael Tillström |
Sieger (Einzel) | Italien Andrea Gaudenzi |
Sieger (Doppel) | Deutschland Karsten Braasch Deutschland Jens Knippschild |
Turnierdirektor | Thomas Wallen |
Turnier-Supervisor | Thomas Karlberg |
Letzte direkte Annahme | Brasilien Fernando Meligeni |
Stand: Turnierende |
Die Telenordia Swedish Open 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Juli 2001 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Newport die Miller Lite Hall of Fame Tennis Championships und in Gstaad die UBS Open Gstaad gespielt, welche genau wie die Telenordia Swedish Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.
Titelverteidiger im Einzel war der Schwede Magnus Norman, der in diesem Jahr als Topgesetzter am Fünften der Setzliste Bohdan Ulihrach scheiterte. Dieser unterlag wiederum im Finale dem ungesetzten Italiener Andrea Gaudenzi in zwei Sätzen. Gaudenzi gab nur einen Satz während des Turniers ab und gewann seinen zweiten Titel der Saison und insgesamt dritten und letzten Titel der Karriere. Im Doppel siegten Nicklas Kulti und Mikael Tillström im Vorjahr, die beide 2001 ihre Karriere schon beendet hatten. Neue Turniersieger wurden die Deutschen Karsten Braasch und Jens Knippschild, die ihren einzigen gemeinsamen Erfolg feierten. Für Knippschild war es der erste, für Braasch der zweite Doppeltitel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 350.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.000 US-Dollar.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Australien A. Kratzmann 6 4 6 3 Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann 1 7 7
Vereinigte Staaten J. Waite 2 6 2 3 Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann 6 6
Schweden A. Vinciguerra 7 6 3 Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann 63 6 65
Deutschland M. Kohlmann 6 6 4 Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild 7 4 7
Nordmazedonien A. Kitinov 2 3 4 Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild 6 6
Deutschland J. Knippschild 6 6 4 Deutschland K. Braasch
Deutschland J. Knippschild 5 6 6
Australien A. Fisher 6 6 Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher 3 3
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)