State Twenty20 2006/07
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die State Twenty20 Competition 2006/07 war die zweite Saison der später als HRV Cup bekannten neuseeländischen Twenty20-Meisterschaft. Dabei nahmen die traditionellen First-Class Teams die neuseeländische Distrikte repräsentieren an dem Turnier teil. Sieger waren die Auckland Aces, die sich im Finale im Eden Park mit 60 Runs Runs gegen die Otago Volts durchsetzten.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die sechs Mannschaften spielten in einer Gruppe gegen jedes andere Team jeweils ein Mal. Der Gruppenerste und -zweite qualifizierten sich für das Finale.
Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tabelle
Teams | Sp. | S | N | NR | P | RR[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
Auckland Aces | 5 | 4 | 1 | 0 | 16 | +0.265 |
Otago Volts | 5 | 3 | 1 | 1 | 14 | +1.880 |
Canterbury Wizards | 5 | 3 | 2 | 0 | 12 | −0.624 |
Wellington Firebirds | 5 | 2 | 2 | 1 | 10 | +0.013 |
Central Districts Stags | 5 | 1 | 4 | 0 | 4 | −0.043 |
Northern Knights | 5 | 1 | 4 | 0 | 4 | −1.196 |
- Spiele
Auckland gewinnt mit 7 Wickets
11. Januar
Scorecard New Plymouth Central Districts Stags
180-9 (20) – Canterbury Wizards
104 (15.2)
Scorecard New Plymouth Central Districts Stags
180-9 (20) – Canterbury Wizards
104 (15.2)
Central Districts gewinnt mit 76 Runs
Otago gewinnt mit 100 Runs
Northern Districts gewinnt mit 1 Run
Otago gewinnt mit 14 Runs
Canterbury gewinnt mit 9 Wickets
Wellington gewinnt mit 6 Wickets
Otago gewinnt mit 46 Runs
Auckland gewinnt mit 15 Runs
Canterbury gewinnt mit 4 Wickets
26. Januar
Scorecard Wellington Central Districts Stags
180-5 (20) – Wellington Firebirds
182-4 (18.3)
Scorecard Wellington Central Districts Stags
180-5 (20) – Wellington Firebirds
182-4 (18.3)
Wellington gewinnt mit 6 Wickets
Auckland gewinnt mit 4 Wickets
No Result
Auckland gewinnt mit 19 Runs
Canterbury gewinnt mit 2 Runs
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Auckland gewinnt mit 60 Runs
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Während der Saison wurden folgende Cricketstatistiken erzielt.
Twenty20 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Batting[2] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Innings | Runs | Average | HS | 100s | 50s |
Chris Harris | Canterbury Wizards | 5 | 5 | 237 | 118,50 | 100 | 1 | 1 |
Paul Hitchcock | Auckland Aces | 6 | 6 | 220 | 36,66 | 77 | 0 | 2 |
Jamie How | Central Districts Stags | 5 | 5 | 187 | 37,40 | 63 | 0 | 2 |
James Marshall | Northern Knights | 5 | 5 | 157 | 39,25 | 54 | 0 | 1 |
Richard Jones | Auckland Aces | 6 | 6 | 151 | 37,75 | 75 | 0 | 1 |
Bowling[3] | ||||||||
Spieler | Mannschaft | Spiele | Overs | Wickets | Average | BBI | 5W | 10W |
Ewen Thompson | Central Districts Stags | 5 | 18 | 12 | 10,83 | 5/32 | 1 | 0 |
Nathan McCullum | Otago Volts | 6 | 19.4 | 10 | 12,20 | 4/16 | 0 | 0 |
Brandon Hiini | Canterbury Wizards | 5 | 18 | 8 | 18,12 | 3/17 | 0 | 0 |
Graeme Aldridge | Northern Knights | 3 | 11 | 7 | 10,57 | 3/30 | 0 | 0 |
Chris Harris | Canterbury Wizards | 5 | 19.5 | 7 | 18,28 | 3/14 | 0 | 0 |
Mark Orchard | Northern Knights | 5 | 19 | 7 | 18,57 | 3/26 | 0 | 0 |
Brendon Diamanti | Central Districts Stags | 5 | 17.3 | 7 | 20,00 | 3/24 | 0 | 0 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; RR = Run Rate
- ↑ Records / State Twenty20, 2006/07 / Most runs. Cricinfo, abgerufen am 2. April 2016 (englisch).
- ↑ Records / State Twenty20, 2006/07 / Most wickets. Cricinfo, abgerufen am 2. April 2016 (englisch).