New Zealand Twenty20 Competition 2005/06
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die New Zealand Twenty20 Competition 2005/06 war die erste Saison der später als HRV Cup bekannten neuseeländischen Twenty20-Meisterschaft. Dabei nahmen die traditionellen First-Class Teams die neuseeländische Distrikte repräsentieren an dem Turnier teil. Sieger waren die Canterbury Wizards, die sich im Finale im Eden Park mit 6 Wickets Runs gegen die Auckland Aces durchsetzten.
Format
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die sechs Mannschaften spielten in nach regionalen Gesichtspunkten aufgeteilten zwei Gruppen gegen jedes andere Team jeweils ein Mal. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Finale.
Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Northern Group
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tabelle
Teams | Sp. | S | N | NR | P | RR[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
Auckland Aces | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | +1.081 |
Northern Knights | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | −0.990 |
Wellington Firebirds | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | −0.197 |
- Spiele
Northern Districts gewinnt mit 5 Wickets
Auckland gewinnt mit 9 Wickets
Auckland gewinnt mit 5 Wickets
Southern Group
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tabelle
Teams | Sp. | S | N | NR | P | RR[1] |
---|---|---|---|---|---|---|
Canterbury | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | +0.955 |
Central Districts | 2 | 1 | 1 | 0 | 2 | +0.168 |
Otago | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | −1.270 |
- Spiele
Canterbury gewinnt mit 6 Wickets
Canterbury gewinnt mit 6 Wickets
Central Districts gewinnt mit 6 Wickets
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Canterbury gewinnt mit 6 Wickets
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Runs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die meisten Runs der Saison wurden von den folgenden Spielern erzielt[2] :
Spieler | Mannschaft | Innings | Runs | Average | HS | 100s | 50s |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nathan Astle | Canterbury | 3 | 160 | 80,00 | 75* | 0 | 2 |
Chris Gaffaney | Otago | 2 | 116 | 58,00 | 101 | 1 | 0 |
Jamie How | Central Districts | 2 | 115 | 115,00 | 74* | 0 | 1 |
Craig McMillan | Canterbury | 3 | 108 | 36,00 | 47 | 0 | 0 |
Brendon McCallum | Canterbury | 3 | 101 | 33,66 | 62 | 0 | 1 |
Wickets
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die meisten Wickets der Saison wurden von den folgenden Spielern erzielt[3] :
Spieler | Mannschaft | Balls | Wickets | Average | BBI | 5W |
---|---|---|---|---|---|---|
Paul Wiseman | Canterbury | 60 | 6 | 13,33 | 2/20 | 0 |
Graeme Aldridge | Northern Districts | 36 | 4 | 10,75 | 4/19 | 0 |
Carl Anderson | Canterbury | 48 | 4 | 11,25 | 3/15 | 0 |
Chris Cairns | Canterbury | 60 | 4 | 18,50 | 2/24 | 0 |
Gareth Shaw | Otago | 40 | 4 | 23,25 | 2/34 | 0 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; RR = Run Rate
- ↑ Batting and Fielding in State Twenty20 2005/06 (Ordered by Runs). Cricket Archive, abgerufen am 12. Juli 2015 (englisch).
- ↑ Bowling in State Twenty20 2005/06 (Ordered by Wickets). Cricket Archive, abgerufen am 12. Juli 2015 (englisch).