Sofi Marinowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sofi Marinowa (2012)

Sofi Marinowa Kamenowa (bulgarisch София Маринова Каменова; * 5. Dezember 1975 in Sofia) ist eine bulgarische Popfolk-Sängerin mit Roma-Wurzeln.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Große Bekanntheit erhielt Sofi Marinowa als Sängerin der bulgarischen Roma-Band Super Express (bulg. Супер експрес) in den 1990er Jahren, mit der sie fünf Alben einsang. Unter ihrem eigenen Namen hat sie seit 1997 zehn Alben veröffentlicht.

2005 (mit Slawi Trifonow) und 2007 nahm sie an der Vorauswahl zum Eurovision Song Contest teil, wurde aber nicht ausgewählt. Als Gewinnerin der bulgarischen Vorauswahl 2012 durfte sie mit dem Popsong Love Unlimited beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku für ihr Heimatland antreten. Beim zweiten Halbfinale konnte sie sich nicht für das zwei Tage später stattfindende Finale qualifizieren. Sie scheiterte dabei besonders knapp: Mit 45 Punkten belegte sie den elften Platz, punktgleich hinter Norwegen. Da Norwegen aus elf Ländern mindestens einen Punkt erhielt, Bulgarien dagegen nur aus zehn, zog Norwegen in das Finale ein und Bulgarien schied aus.

Alben mit der Band Super Express

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1995: Мечта
  • 1996: Без конкуренция
  • 1997: Стари рани
  • 1999: Песни от сърце / Гиля таровило
  • 1997: Единствен мой
  • 1999: Моят сън
  • 2000: Студен пламък
  • 2001: Нежна е нощта
  • 2002: Осъдена любов
  • 2004: 5 октави любов
  • 2005: Обичам
  • 2006: Остани
  • 2008: Време спри
  • 2009: VIP-ът
  • 2013: Софи Маринова 2013
Commons: Sofi Marinova  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

2005: Kaffe | 2006: Mariana Popowa | 2007: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow | 2008: Deep Zone Project & DJ Balthazar | 2009: Krassimir Awramow | 2010: Miro | 2011: Poli Genowa | 2012: Sofi Marinowa | 2013: Eliza Todorowa & Stojan Jankulow || 2016: Poli Genowa | 2017: Kristian Kostow | 2018: Equinox || (削除) 2020 (削除ここまで)Victoria | 2021: Victoria | 2022: Intelligent Music Project

Gewinner: SchwedenSchweden  Loreen
2. Platz: RusslandRussland  Buranowskije Babuschki • 3. Platz: Serbien  Željko Joksimović

Albanien  Rona Nishliu • Aserbaidschan  Səbinə Babayeva • Bosnien und Herzegowina  Maya Sar • Danemark  Soluna Samay • Deutschland  Roman Lob • Estland  Ott Lepland • FrankreichFrankreich  Anggun • Griechenland  Eleftheria Eleftheriou • Irland  Jedward • Island  Greta Salóme & Jónsi • ItalienItalien  Nina Zilli • Litauen  Donny Montell • Malta  Kurt Calleja • Mazedonien 1995  Kaliopi • Moldau Republik  Pasha Parfeni • Norwegen  Tooji • Rumänien  Mandinga • SpanienSpanien  Pastora Soler • Turkei  Can Bonomo • UkraineUkraine  Gaitana • Ungarn  Compact Disco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Engelbert • Zypern Republik  Ivi Adamou

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus  Litesound • Belgien  Iris • Bulgarien  Sofi Marinowa • Finnland  Pernilla Karlsson • Georgien  Anri Dschochadse • Israel  Izabo • Kroatien  Nina Badrić • Lettland  Anmary • Montenegro  Rambo Amadeus • NiederlandeNiederlande  Joan Franka • OsterreichÖsterreich  Trackshittaz • Portugal  Filipa Sousa • San Marino  Valentina Monetta • Schweiz  Sinplus • Slowakei  Max Jason Mai • Slowenien  Eva Boto

Normdaten (Person): VIAF: 960163706540229420524 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Februar 2022.
Personendaten
NAME Marinowa, Sofi
ALTERNATIVNAMEN Marinowa Kamenowa, Sofi (vollständiger Name); Маринова Каменова, София (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarische Popfolk-Sängerin
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1975
GEBURTSORT Sofia, Bulgarien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sofi_Marinowa&oldid=251311785"