Sin-le-Noble
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sin-le-Noble | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Nord (59) |
Arrondissement | Douai |
Kanton | Sin-le-Noble |
Gemeindeverband | Douaisis Agglo |
Koordinaten | 50° 22′ N, 3° 7′ O 50.3636111111113.1138888888889Koordinaten: 50° 22′ N, 3° 7′ O |
Höhe | 16–44 m |
Fläche | 11,53 km2 |
Einwohner | 15.916 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 1.380 Einw./km2 |
Postleitzahl | 59450 |
INSEE-Code | 59569 |
Website | www.sinlenoble.fr |
Zeche Déjardin in Sin-le-Noble um 1960 |
Sin-le-Noble ist eine französische Stadt mit 15.916 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Sin-le-Noble. Die Bewohner werden Sinois und Sinoises genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Stadt Sin-le-Noble liegt im Nordfranzösischen Kohlerevier, zweieinhalb Kilometer östlich von Douai. Nachbargemeinden sind Douai im Westen und Norden Lallaing im Nordosten, Dechy im Osten, Férin im Süden, Lambres-lez-Douai im Südwesten, sowie Waziers im Nordwesten. Zur ehemaligen Steinkohlebergbaustadt gehört die ehemalige Bergarbeitersiedlung Cité du Puits du Midi. An den früheren Bergbau erinnern noch einige teilweise abgetragene Abraumhalden und Reste von Grubenbahnanlagen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2009
2021
Einwohner
14.794
16.065
18.664
18.122
16.472
16.974
16.345
15.603
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin, Neubau der Kirchenschiffe im neugotischen Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
- Abtei Beaulieu aus dem 13. Jahrhundert
- vier Wassertürme
-
Kirche Saint-Martin
-
Ehemalige Bergarbeitersiedlung Cité du Puits du Midi
-
Bahnhof
-
Festhalle
-
Schwimmbad
-
Gefallenendenkmal
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pierre-Jules Boulanger (1885–1950), französischer Manager, gilt als der geistige Vater des 2CVs, der sogenannten Ente, geboren in Sin-le-Noble
- Maurice Allard (1923–2005), französischer Fagottist und Komponist, geboren in Sin-le-Noble
- Maryan Jedrzejczak (1923–2005), französischer Fußballspieler, geboren in Sin-le-Noble
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 708–709.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Sin-le-Noble – Sammlung von Bildern
- Monuments historiques (Objekte) in Sin-le-Noble in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums