Férin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Férin | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Nord (59) |
Arrondissement | Douai |
Kanton | Aniche |
Gemeindeverband | Douaisis Agglo |
Koordinaten | 50° 20′ N, 3° 4′ O 50.3286111111113.0744444444444Koordinaten: 50° 20′ N, 3° 4′ O |
Höhe | 27–45 m |
Fläche | 5,52 km2 |
Einwohner | 1.441 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 261 Einw./km2 |
Postleitzahl | 59169 |
INSEE-Code | 59228 |
Website | www.ferin.fr |
Mairie (Rathaus) von Férin |
Férin ist ein Dorf und eine Gemeinde mit 1.441 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im französischen Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Douai und zum Kanton Aniche, ihre Einwohner werden Férinois und Férinoises genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Férin liegt etwa vier Kilometer südlich von Douai in der Landschaft Ostrevent am Canal de la Sensée und an der Grenze zum Département Pas-de-Calais. Umgeben wird Férin von den Nachbargemeinden Lambres-lez-Douai im Norden, Sin-le-Noble im Nordosten, Dechy im Osten, Gœulzin im Südosten und Süden, Gouy-sous-Bellonne im Süden und Südwesten, Corbehem im Westen sowie Courchelettes im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
2020
Einwohner
783
834
789
1318
1391
1351
1338
1479
1452
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Amand, 1922 erbaut
- Archäologische Stätte der gallorömischen Villa Ferinius aus dem 3. Jahrhundert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Férin – Sammlung von Bildern
- Monuments historiques (Objekte) in Férin in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Férin&oldid=251843529"