Serie A 1996/97
Pokalsieger Vicenza Calcio
Die Serie A 1996/97 war die 65. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 8. September 1996. Letzter Spieltag war der 1. Juni 1997. Italienischer Meister wurde Juventus Turin. In die Serie B mussten die AC Perugia, Hellas Verona, die AC Reggiana sowie Cagliari Calcio, welches im Relegationsspiel um den Klassenerhalt gegen den Piacenza Calcio mit 1:3 verlor, absteigen. Torschützenkönig wurde Filippo Inzaghi von Atalanta Bergamo mit 24 Saisontoren.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juventus Turin | 34 | 17 | 14 | 3 | 051:240 | +27 | 65 |
2. | AC Parma | 34 | 18 | 9 | 7 | 041:260 | +15 | 63 |
3. | Inter Mailand | 34 | 15 | 14 | 5 | 051:350 | +16 | 59 |
4. | Lazio Rom | 34 | 15 | 10 | 9 | 054:370 | +17 | 55 |
5. | Udinese Calcio | 34 | 15 | 9 | 10 | 053:410 | +12 | 54 |
6. | Sampdoria Genua | 34 | 14 | 11 | 9 | 060:460 | +14 | 53 |
7. | FC Bologna (N) | 34 | 13 | 10 | 11 | 050:440 | +6 | 49 |
8. | Vicenza Calcio | 34 | 12 | 11 | 11 | 043:380 | +5 | 47 |
9. | AC Florenz (P) | 34 | 10 | 15 | 9 | 046:410 | +5 | 45 |
10. | Atalanta Bergamo | 34 | 11 | 11 | 12 | 044:460 | −2 | 44 |
11. | AC Mailand (M) | 34 | 11 | 10 | 13 | 043:450 | −2 | 43 |
12. | AS Rom | 34 | 10 | 11 | 13 | 046:470 | −1 | 41 |
13. | SSC Neapel | 34 | 9 | 14 | 11 | 038:450 | −7 | 41 |
14. | Piacenza Calcio | 34 | 7 | 16 | 11 | 029:450 | −16 | 37 |
15. | Cagliari Calcio | 34 | 9 | 10 | 15 | 045:550 | −10 | 37 |
16. | AC Perugia (N) | 34 | 10 | 7 | 17 | 048:620 | −14 | 37 |
17. | Hellas Verona (N) | 34 | 6 | 9 | 19 | 038:640 | −26 | 27 |
18. | AC Reggiana (N) | 34 | 2 | 13 | 19 | 028:670 | −39 | 19 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
1996/97[1] | Juventus Turin | AC Parma | Inter Mailand | Lazio Rom | Udinese Calcio | SMP | FC Bologna | AC Florenz | Atalanta Bergamo | AC Mailand | AS Rom | SSC Neapel | AC Perugia | Hellas Verona | AC Reggiana | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Juventus Turin | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 0:3 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 4:1 | 2:1 | 2:1 | 3:2 | 3:1 |
AC Parma | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 3:2 | 1:2 | 1:0 | 3:2 |
Inter Mailand | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 3:4 | 0:2 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 3:1 |
Lazio Rom | 0:2 | 2:1 | 2:2 | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 1:0 | 3:2 | 3:0 | 0:0 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 4:1 | 4:1 | 6:1 |
Udinese Calcio | 1:4 | 3:1 | 0:1 | 2:3 | 4:5 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 4:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 2:1 |
Sampdoria Genua | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 4:0 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 1:2 | 0:1 | 3:0 | 4:1 | 5:2 | 0:0 | 3:0 |
FC Bologna | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 3:1 | 1:2 | 3:2 | 2:1 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 6:1 | 3:2 |
Vicenza Calcio | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 3:2 | 4:1 | 2:0 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 4:1 | 0:0 | 2:0 |
AC Florenz | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:3 | 1:1 | 3:2 | 2:4 | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 2:0 | 4:1 | 2:0 | 3:0 |
Atalanta Bergamo | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 4:0 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 0:2 | 0:4 | 2:2 | 4:0 | 4:1 | 2:2 | 1:0 | 1:0 |
AC Mailand | 1:6 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 2:3 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 0:1 | 3:0 | 4:1 | 3:1 |
AS Rom | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 0:3 | 1:4 | 1:1 | 2:0 | 3:3 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 3:1 | 3:1 | 4:1 | 4:3 | 2:2 |
SSC Neapel | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 2:2 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 1:0 |
Piacenza Calcio | 1:1 | 0:0 | 0:3 | 1:3 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 3:1 | 3:2 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 3:0 |
Cagliari Calcio | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 1:2 | 3:4 | 2:2 | 2:1 | 4:1 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 3:2 | 1:1 |
AC Perugia | 1:2 | 1:2 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 5:1 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 3:1 | 1:3 |
Hellas Verona | 0:2 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 3:2 | 1:1 | 0:2 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 2:4 |
AC Reggiana | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | 0:0 | 0:3 | 0:3 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 0:3 | 1:4 | 2:2 |
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Italien Filippo Inzaghi | Atalanta Bergamo | 24 |
2 | Italien Vincenzo Montella | Sampdoria Genua | 22 |
3 | Argentinien Abel Balbo | AS Rom | 17 |
4 | Italien Sandro Tovalieri | Cagliari Calcio | 16 |
5 | Italien Giuseppe Signori | Lazio Rom | 15 |
Italien Marco Negri | AC Perugia | 15 | |
Italien Roberto Mancini | Sampdoria Genua | 15 | |
8 | Frankreich Youri Djorkaeff | Inter Mailand | 14 |
Italien Enrico Chiesa | AC Parma | 14 | |
Italien Pasquale Luiso | Piacenza Calcio | 14 | |
11 | Liberia George Weah | AC Mailand | 13 |
Deutschland Oliver Bierhoff | Udinese Calcio | 13 | |
Italien Paolo Poggi | Udinese Calcio | 13 | |
Uruguay Marcelo Otero | Vicenza Calcio | 13 |
Meistermannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)
- Tor: Angelo Peruzzi (C)ein weißes C in blauem Kreis (29/-); Michelangelo Rampulla (6/-); Davide Falcioni (1/-)
- Abwehr: Ciro Ferrara (32/4); Paolo Montero (26/-); Sergio Porrini (23/1); Mark Iuliano (21/1); Gianluca Pessotto (20/-); Dimas Teixeira (17/-); Moreno Torricelli (17/-)
- Mittelfeld: Angelo Di Livio (32/1); Vladimir Jugović (30/6); Zinédine Zidane (29/5); Didier Deschamps (26/1); Attilio Lombardo (22/-); Alessio Tacchinardi (19/1); Antonio Conte (6/-); Raffaele Ametrano (1/-); Nicola Cingolani (1/-); Ivano Trotta (1/-)
- Sturm: Christian Vieri (23/8); Nicola Amoruso (23/4); Alessandro Del Piero (22/8); Alen Bokšić (22/3); Michele Padovano (20/8)
- Trainer: Marcello Lippi
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ergebnisse und Tabelle. In: eu-football.info. Abgerufen am 22. April 2019 (englisch).