Serie A 1969/70
Landesmeister US Cagliari
Pokalsieger FC Bologna
Die Serie A 1969/70 war die 38. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 14. September 1969 und endete am 26. April 1970. Als Aufsteiger kamen Lazio Rom, der AC Brescia und der AS Bari aus der Serie B dazu.
US Cagliari beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger der ACF Fiorentina. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Cagliari. Für den Messestädte-Pokal qualifizierten sich Inter Mailand, Juventus Turin, Florenz und Lazio Rom. Über die Coppa Italia sicherte sich der FC Bologna die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Serie B mussten Brescia, SSC Palermo und Bari absteigen.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | US Cagliari | 30 | 17 | 11 | 2 | 042:110 | +31 | 45:15 |
2. | Inter Mailand | 30 | 16 | 9 | 5 | 041:190 | +22 | 41:19 |
3. | Juventus Turin | 30 | 15 | 8 | 7 | 043:200 | +23 | 38:22 |
4. | AC Mailand | 30 | 13 | 10 | 7 | 038:240 | +14 | 36:24 |
5. | ACF Fiorentina (M) | 30 | 15 | 6 | 9 | 026:320 | −6 | 36:24 |
6. | SSC Neapel | 30 | 10 | 11 | 9 | 024:210 | +3 | 31:29 |
7. | AC Turin | 30 | 11 | 8 | 11 | 020:310 | −11 | 30:30 |
8. | Lazio Rom (N) | 30 | 11 | 7 | 12 | 033:320 | +1 | 29:31 |
9. | Lanerossi Vicenza | 30 | 11 | 7 | 12 | 032:310 | +1 | 29:31 |
10. | FC Bologna | 30 | 6 | 16 | 8 | 022:240 | −2 | 28:32 |
11. | AS Rom (P) | 30 | 8 | 12 | 10 | 027:360 | −9 | 28:32 |
12. | Hellas Verona | 30 | 8 | 10 | 12 | 026:300 | −4 | 26:34 |
13. | Sampdoria Genua | 30 | 6 | 12 | 12 | 022:370 | −15 | 24:36 |
14. | AC Brescia (N) | 30 | 5 | 10 | 15 | 020:350 | −15 | 20:40 |
15. | SSC Palermo | 30 | 5 | 10 | 15 | 023:450 | −22 | 20:40 |
16. | AS Bari (N) | 30 | 5 | 9 | 16 | 011:350 | −24 | 19:41 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
1969/70 | AC Florenz | US Cagliari | AC Mailand | Inter Mailand | Juventus Turin | AC Turin | SSC Neapel | FC Bologna | Hellas Verona | SSC Palermo | Sampdoria Genua | Lanerossi Vicenza | Lazio Rom | AC Brescia | AS Bari |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ACF Fiorentina | 0:1 | 4:2 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 0:1 | 3:0 |
US Cagliari | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 4:0 | 2:0 |
AC Mailand | 4:2 | 0:0 | 0:1 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 1:0 |
Inter Mailand | 3:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 1:0 |
Juventus Turin | 2:0 | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 4:1 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 |
AC Turin | 1:0 | 0:4 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | 1:0 | 0:1 |
SSC Neapel | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 1:0 |
AS Rom | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 0:3 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 |
FC Bologna | 2:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:3 | 1:1 |
Hellas Verona | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 1:3 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 0:0 | 4:1 |
SSC Palermo | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 1:3 | 1:1 | 1:3 | 0:0 |
Sampdoria Genua | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 0:5 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 |
Lanerossi Vicenza | 1:2 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 3:2 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 2:0 |
Lazio Rom | 5:1 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 4:1 |
AC Brescia | 1:2 | 0:2 | 1:4 | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 4:2 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 |
AS Bari | 1:1 | 0:0 | 0:5 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Italien Luigi Riva | US Cagliari | 21 |
2 | Italien Alessandro Vitali | Lanerossi Vicenza | 17 |
3 | Italien Pietro Anastasi | Juventus Turin | 15 |
4 | Italien Roberto Boninsegna | Inter Mailand | 13 |
5 | Italien Giorgio Chinaglia | Lazio Rom | 12 |
Italien Pierino Prati | AC Mailand | 12 | |
7 | Italien Luciano Chiarugi | ACF Fiorentina | 11 |
8 | Italien Mario Bertini | Inter Mailand | 9 |
9 | Brasilien 1968 José Altafini | SSC Neapel | 8 |
Brasilien 1968 Sergio Clerici | Hellas Verona | 8 | |
Italien Angelo Domenghini | US Cagliari | 8 | |
Italien Gianni Rivera | AC Mailand | 8 |
Meistermannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tor: Enrico Albertosi (30/-); Adriano Reginato (1/-)
- Verteidigung: Eraldo Mancin (8/-); Mario Martiradonna (28/-); Comunardo Niccolai (29/-); Cesare Poli (11/-); Giuseppe Tomasini (17/-); Giulio Zignoli (25/-)
- Mittelfeld: Mario Brugnera (19/3); Pierluigi Cera (C)ein weißes C in blauem Kreis (27/-); Angelo Domenghini (30/8); Ricciotti Greatti (27/1); Nené (28/3)
- Sturm: Sergio Gori (30/6); Corrado Nastasio (2/-); Luigi Riva (28/21)
- Trainer: Manlio Scopigno
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- rsssf.org Serie A 1969/70
- weltfussball.de Ergebnisse und Tabelle