Schwenower Forst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Schutzzweck, Beschreibung der Flora und Fauna -- Olaf Studt (Diskussion) 23:01, 8. Okt. 2019 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Schwenower Forst

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Brandenburg, Deutschland
Fläche 7,51 km2
Kennung 1541
WDPA-ID 329624
Geographische Lage 52° 8′ N, 14° 1′ O 52.130514.0211Koordinaten: 52° 7′ 50′′ N, 14° 1′ 16′′ O
Schwenower Forst (Brandenburg)
Schwenower Forst (Brandenburg)
Einrichtungsdatum 9. Oktober 2004, 2004

Das Naturschutzgebiet Schwenower Forst liegt auf dem Gebiet der Stadt Storkow (Mark) und der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1541 wurde mit Verordnung vom 8. September 2004 unter Naturschutz gestellt. Das rund 751 Hektar ha große Naturschutzgebiet, in dem der 58 ha große Grubensee, der 24,7 ha große Schwenowsee und der 13 ha große Drobschsee liegen, erstreckt sich nördlich und nordwestlich von Kossenblatt, einem Ortsteil der Gemeinde Tauche. Am westlichen und nördlichen Rand des Gebietes verläuft die Landesstraße L 42, am südöstlichen Rand und südlich fließt die Spree.

Alte Spreemündung • Beerenbusch • Binnendüne Waltersberge • Buschschleuse • Dammühlenfließniederung • Friedländer Tal • Glieningmoor • Große Göhlenze und Fichtengrund • Großes Fürstenwalder Stadtluch • Groß Schauener Seenkette • Kanalwiesen Wendisch Rietz • Karauschsee • Kersdorfer See • Klautzkesee und Waldmoore mit Kobbelke • Kleiner Griesensee • Laie-Langes Luch • Linowsee-Dutzendsee • Löcknitztal • Luchwiesen • Mahlheide • Milaseen • Mittlere Oder • Neubrück • Oberes Demnitztal • Oder–Neiße • Pohlitzer Mühlenfließ • Rehagen • Reicherskreuzer Heide und Schwansee • Schlaubetal • Schwarzberge und Spreeniederung • Schwenower Forst • Spreebögen bei Briescht • Spreewiesen südlich Beeskow • Storkower Kanal • Swatzke- und Skabyberge • Teufelssee • Trautzke-Seen und Moore • Triebschsee • Trockenhänge Lawitz • Uferwiesen bei Niewisch • Unteres Schlaubetal • Urwald Fünfeichen • Wernsdorfer See

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwenower_Forst&oldid=209069895"