Saint-Tropez Open 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saint-Tropez Open 2021
Datum 30.8.2021 – 5.9.2021
Auflage 1
Navigation  2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
Austragungsort Saint-Tropez
Frankreich  Frankreich
Turniernummer 9552
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/11Q/15D
Preisgeld 44.820 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) Erste Austragung
Sieger (Einzel) Frankreich  Benjamin Bonzi
Sieger (Doppel) Kroatien  Antonio Šančić
Neuseeland  Artem Sitak
Turnierdirektor Benjamin Rousseau
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Frankreich  Hugo Grenier (242)
Stand: 28. August 2021

Die Saint-Tropez Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 30. August bis 5. September 2021 in Saint-Tropez stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Die Qualifikation fand am 29. und 30. August 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Kanada  Alexis Galarneau Frankreich  Maxime Hamou
Frankreich  Dan Added Estland  Daniil Glinka
Russland Bogdan Bobrow Schweden  Dragos Nicolae Madaras
Frankreich  Jurgen Briand
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Frankreich  Benjamin Bonzi Sieg
02. Australien  Christopher O’Connell Finale
03. Frankreich  Grégoire Barrère Viertelfinale
04. Indien  Prajnesh Gunneswaran 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Russland Roman Safiullin 1. Runde
06. Schweden  Elias Ymer 1. Runde
07. Turkei  Altuğ Çelikbilek 1. Runde
08. Australien  Thanasi Kokkinakis Halbfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  B. Bonzi 7 6
Frankreich  M. Bourgue 65 2 1 Frankreich  B. Bonzi 7 6
ALT Frankreich  K. Jacquet 6 3 6 ALT Frankreich  K. Jacquet 5 3
Usbekistan  D. Istomin 4 6 1 1 Frankreich  B. Bonzi 6 6
ALT Frankreich  M. Guinard 65 4 Frankreich  E. Couacaud 1 4
Frankreich  E. Couacaud 7 6 Frankreich  E. Couacaud 6 6
WC Frankreich  L. Van Assche 6 6 WC Frankreich  L. Van Assche 3 2
6 Schweden  E. Ymer 4 3 1 Frankreich  B. Bonzi 4 6 6
4 Indien  P. Gunneswaran 5 3 Frankreich  H. Grenier 6 3 2
Frankreich  H. Grenier 7 6 Frankreich  H. Grenier 6 6
Q Frankreich  D. Added 1 3 Q Kanada  A. Galarneau 1 0
Q Kanada  A. Galarneau 6 6 Frankreich  H. Grenier 7 6
LL Frankreich  M. Hamou 1 4 ALT Frankreich  C. Lestienne 5 4
ALT Frankreich  C. Lestienne 6 6 ALT Frankreich  C. Lestienne 2 6 6
Italien  T. Fabbiano 7 7 Italien  T. Fabbiano 6 1 4
7 Turkei  A. Çelikbilek 64 64 1 Frankreich  B. Bonzi 610 6
8 Australien  T. Kokkinakis 6 7 2 Australien  C. O’Connell 7 1 r
ALT Vereinigte Staaten  JC Aragone 3 5 8 Australien  T. Kokkinakis 6 6
Q Russland B. Bobrow 6 7 Q Russland B. Bobrow 0 2
Belgien  Z. Bergs 4 5 8 Australien  T. Kokkinakis 7 64 6
LL Estland  D. Glinka 3 3 3 Frankreich  G. Barrère 65 7 4
Belgien  K. Coppejans 6 6 Belgien  K. Coppejans 6 5 3
WC Frankreich  V. Royer 64 1 3 Frankreich  G. Barrère 1 7 6
3 Frankreich  G. Barrère 7 6 8 Australien  T. Kokkinakis 1 63
5 Russland R. Safiullin 7 63 1 2 Australien  C. O’Connell 6 7
WC Frankreich  A. Cazaux 64 7 6 WC Frankreich  A. Cazaux 2 3
Frankreich  A. Müller 6 4 6 Frankreich  A. Müller 6 6
Deutschland  D. Masur 1 6 3 Frankreich  A. Müller 65 4
LL Schweden  D. N. Madaras 2 6 6 2 Australien  C. O’Connell 7 6
Japan  G. Soeda 6 4 3 LL Schweden  D. N. Madaras 1 4
Q Frankreich  J. Briand 2 4 2 Australien  C. O’Connell 6 6
2 Australien  C. O’Connell 6 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Manuel Guinard
Finale
02. Kroatien  Antonio Šančić
Neuseeland  Artem Sitak
Sieg
03. Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
Indien  Purav Raja
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  JC Aragone
Kolumbien  Nicolás Barrientos
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
6 6
WC Vereinigte Staaten  J. Vance
Vereinigte Staaten  T. Whiting
6 3 [12] WC Vereinigte Staaten  J. Vance
Vereinigte Staaten  T. Whiting 4 4
Kolumbien  V. V. Cornea
Griechenland  S. Tsitsipas 3 6 [10] 1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
7 7
4 Vereinigte Staaten  JC Aragone
Kolumbien  N. Barrientos 1 4 Usbekistan  D. Istomin
Russland R. Safiullin 5 64
Frankreich  D. Added
Belgien  Z. Bergs
6 6 Frankreich  D. Added
Belgien  Z. Bergs 2 6 [8]
Usbekistan  D. Istomin
Russland R. Safiullin
6 6 Usbekistan  D. Istomin
Russland R. Safiullin
6 4 [10]
Rumänien  A. Jecan
Schweden  D. N. Madaras 4 4 1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard 65 4
Frankreich  H. Grenier
Frankreich  A. Müller
w. o. 2 Kroatien  A. Šančić
Neuseeland  A. Sitak
7 6
Frankreich  K. Jacquet
Frankreich  M. Martineau Frankreich  H. Grenier
Frankreich  A. Müller
4 6 [10]
Frankreich  M. Bourgue
Frankreich  V. Royer 6 2 [5] 3 Indien  J. Nedunchezhiyan
Indien  P. Raja 6 1 [2]
3 Indien  J. Nedunchezhiyan
Indien  P. Raja
4 6 [10] Frankreich  H. Grenier
Frankreich  A. Müller 2 6 [5]
Russland B. Bobrow
Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 2 Kroatien  A. Šančić
Neuseeland  A. Sitak
6 3 [10]
WC Frankreich  M. Chazal
Frankreich  L. Tessa
w. o. WC Frankreich  M. Chazal
Frankreich  L. Tessa 2 4
Italien  T. Fabbiano
Deutschland  D. Masur 63 2 2 Kroatien  A. Šančić
Neuseeland  A. Sitak
6 6
2 Kroatien  A. Šančić
Neuseeland  A. Sitak
7 6

Istanbul I | Quimper I | Antalya I | Antalya II | Quimper II | Cherbourg | Biella I | Potchefstroom I | Biella II | Concepción | Potchefstroom II | Nur-Sultan I | Las Palmas I | Nur-Sultan II | Las Palmas II | St. Petersburg I | Biella III | St. Petersburg II | Biella IV | Cleveland | Santiago de Chile I | Lille | Lugano | Zadar | Marbella | Oeiras I | Split I | Oeiras II | Belgrad | Orlando I | Split II | Rom I | Salinas I | Tallahassee | Ostrava | Rom II | Salinas II | Biella V | Prag I | Heilbronn | Zagreb | Oeiras III | Biella VI | Oeiras IV | Biella VII | Little Rock | Nottingham I | Lyon | Bratislava I | Almaty I | Orlando II | Aix-en-Provence | Nottingham II | Prostějov | Almaty II | Forlì I | Mailand | Porto | Salzburg-Anif | Braunschweig | Perugia | Iași | Amersfoort | Nur-Sultan III | Todi | Cary I | Nur-Sultan IV | Pozoblanco | Tampere | Posen | Segovia | Lexington | Triest | Cordenons | Liberec | San Marino | Meerbusch | Prag II | Lüdenscheid | Verona | Barletta | Warschau | Prag III | Como | Manacor | Saint-Tropez | Tulln | Sevilla | Banja Luka | Cassis | Kiew | Stettin | Rennes | Cary II | Istanbul II | Quito | Ambato | Biel | Braga | Bukarest | Columbus | Orléans | Lima I | Lissabon | Murcia | Sibiu | Mouilleron-le-Captif | Barcelona | Neapel I | Santiago de Chile II | Alicante | Neapel II | Santiago de Chile III | Bogotá | Buenos Aires | Lošinj | Brest | Ismaning | Las Vegas | Lima II | Bergamo | Charlottesville | Eckental | Guayaquil | Teneriffa | Roanne | Bratislava II | Knoxville | Montevideo | St. Ulrich in Gröden | Pau | Campinas | Champaign | Helsinki | Bari | Brasília | Manama | Puerto Vallarta | Forlì II | São Paulo | Antalya III | Florianópolis | Forlì III | Maia I | Antalya IV | Maia II | Rio de Janeiro

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Saint-Tropez_Open_2021&oldid=249179268"