Saint-Désir
Saint-Désir | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Normandie |
Département (Nr.) | Calvados (14) |
Arrondissement | Lisieux |
Kanton | Mézidon Vallée d’Auge |
Gemeindeverband | Lisieux Normandie |
Koordinaten | 49° 8′ N, 0° 13′ O 49.1397222222220.21055555555556Koordinaten: 49° 8′ N, 0° 13′ O |
Höhe | 42–172 m |
Fläche | 19,35 km2 |
Einwohner | 1.772 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 92 Einw./km2 |
Postleitzahl | 14100 |
INSEE-Code | 14574 |
Website | www.saintdesir.fr |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Saint-Désir (auch: Saint-Désir-de-Lisieux) ist eine französische Gemeinde mit 1.772 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Lisieux und zum Kanton Mézidon Vallée d’Auge.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Saint-Désir liegt am Fluss Touques. Umgeben wird Saint-Désir von den Nachbargemeinden Manerbe im Nordwesten und Norden, Ouilly-le-Vicomte im Norden und Nordosten, Lisieux im Osten, Saint-Martin-de-la-Lieue im Südosten und Süden, Saint-Pierre-des-Ifs im Südwesten sowie Le Pré-d’Auge im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 811.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Reste einer gallischen Siedlung aus dem 3. Jahrhundert vor Christus konnte hier nachgewiesen werden.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Laurent
- deutscher Soldatenfriedhof
-
Kirche Saint-Laurent
-
Deutscher Soldatenfriedhof
-
Standort des ehemaligen römischen Amphitheaters
Gemeindepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit der deutschen Gemeinde Mittelbrunn in Rheinland-Pfalz besteht seit 1980 eine Gemeindepartnerschaft.