Rio de Janeiro Challenger 2001
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rio de Janeiro Challenger 2001 | |
---|---|
Datum | 3.12.2001 – 9.12.2001 |
Auflage | 11 |
Navigation | 1995 ◄ 2001 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Rio de Janeiro Brasilien Brasilien |
Turniernummer | 749 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/23Q/16D |
Preisgeld | 100.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | Venezuela Nicolás Pereira |
Vorjahressieger (Doppel) | Portugal João Cunha e Silva Mexiko Óscar Ortiz |
Sieger (Einzel) | Danemark Kristian Pless |
Sieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Australien David Macpherson |
Stand: Turnierende |
Der Rio de Janeiro Challenger 2001 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Dezember 2001 in Rio de Janeiro stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2001 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
6
6
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
4
2
WC
Brasilien A. Issa-Filho
1
1
Vereinigte Staaten P. Goldstein
2
65
Vereinigte Staaten P. Goldstein
6
6
Vereinigte Staaten P. Goldstein
6
6
Q
Argentinien I. Hirigoyen
6
6
Q
Argentinien I. Hirigoyen
4
3
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Peru L. Horna
Argentinien S. Prieto 2 63 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 7 6
Argentinien S. Prieto 2 63 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 7 6
Brasilien M. Daniel
Argentinien M. Vassallo Argüello 6 3 4 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten E. Taino 65 2
Argentinien M. Vassallo Argüello 6 3 4 Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten E. Taino 65 2
Vereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten E. Taino 4 6 6 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 6 6
Vereinigte Staaten E. Taino 4 6 6 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 6 6
4
Vereinigte Staaten D. Bowen
Vereinigte Staaten B. Coupe 2 6 2 Brasilien F. Saretta
Brasilien A. Simoni 4 3
Vereinigte Staaten B. Coupe 2 6 2 Brasilien F. Saretta
Brasilien A. Simoni 4 3
Argentinien C. Kordasz
Argentinien S. Roitman 6 2 6 Argentinien C. Kordasz
Argentinien S. Roitman 3 4
Argentinien S. Roitman 6 2 6 Argentinien C. Kordasz
Argentinien S. Roitman 3 4
Vereinigte Staaten M. Joyce
Vereinigte Staaten J. Waite 7 61 68 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 7 6
Vereinigte Staaten J. Waite 7 61 68 1 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Australien D. Macpherson 7 6
WC
Brasilien R. Mello
Brasilien R. Schtscherbyna 2 4 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 65 3
Brasilien R. Schtscherbyna 2 4 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 65 3
Argentinien A. Schneiter
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić 4 6 66 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 5 7 6
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić 4 6 66 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 5 7 6
WC
Brasilien P. Braga
Brasilien R. Carvalho 6 1 4 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 6 6
Brasilien R. Carvalho 6 1 4 2 Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann 6 6
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)