Rio Negro (Mato Grosso do Sul)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rio Negro
Rio Negro (Mato Grosso do Sul)
Rio Negro (Mato Grosso do Sul)
Rio Negro
Rio Negro auf der Karte von Mato Grosso do Sul
Koordinaten 19° 26′ 56′′ S, 54° 59′ 13′′ W -19.448889-54.986944279Koordinaten: 19° 26′ 56′′ S, 54° 59′ 13′′ W Basisdaten Staat Brasilien

Bundesstaat

Mato Grosso do Sul Stadtgründung 18. März 1964 Einwohner 5006 (2010[1] ) Detaildaten Fläche 1808 km2 Bevölkerungsdichte 3 Ew./km2 Höhe 279 m Stadtgliederung 2 Rio Negro (Sitz) und Perdigão Postleitzahl 79190-000 Zeitzone UTC−4 Stadtvorsitz Joaci Nonato de Rezende (2009–2012) Stadtpatron Nossa Senhora de Fátima Website rionegro.ms.gov.br/novo Mesoregion Central-Nord
Lage von Rio Negro in Mato Grosso do Sul
Lage von Rio Negro in Mato Grosso do Sul
Lage von Rio Negro in Mato Grosso do Sul

Rio Negro, amtlich Município de Rio Negro, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Mesoregion Central-Nord in der Mikroregion Campo Grande.

Die Stadt liegt 144 km von der Hauptstadt des Bundesstaates (Campo Grande) und 1044 km von der Landeshauptstadt (Brasília) entfernt. Nachbarstädte sind Aquidauana, Rio Verde de Mato Grosso, São Gabriel do Oeste und Corguinho.

Die Stadt steht unter dem Einfluss des Flusssystems, das zum Río de la Plata gehört. Flüsse, die durch das Stadtgebiet fließen:

Das Gebiet ist ein Teil der Cerrados (Savanne Zentralbrasiliens).

In der Stadt herrscht Tropisches Klima (Aw).

Die B Landesstraße MS-080 geht durch das Stadtgebiet.

Durchschnittseinkommen und HDI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Durchschnittseinkommen lag 2011 bei 13.024 Real, der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) bei 0,709.[2]

Commons: Rio Negro (Mato Grosso do Sul)  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Rio Negro. IBGE, abgerufen am 31. August 2015 (portugiesisch). 
  2. Webpräsenz des Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística, abgerufen am 31. August 2015
V
Mesoregionen und Mikroregionen von 1989 bis 2017 mit ihren Städte und Gemeinden im Bundesstaat Mato Grosso do Sul
Mesoregion Central-Nord

Mikroregion Alto Taquari: Alcinópolis | Camapuã | Figueirão | Coxim | Pedro Gomes | Rio Verde de Mato Grosso | São Gabriel do Oeste | Sonora | Mikroregion Campo Grande: Bandeirantes | Campo Grande | Corguinho | Jaraguari | Rio Negro | Rochedo | Sidrolândia | Terenos

Mesoregion Ost

Mikroregion Cassilandia: Cassilândia | Chapadão do Sul | Costa Rica | Paraíso das Águas | Mikroregion Nova Andradina: Anaurilândia | Bataguassu | Batayporã | Nova Andradina | Taquarussu | Mikroregion Paranaiba: Aparecida do Taboado | Inocência | Paranaíba | Selvíria | Mikroregion Tres Lagoas: Água Clara | Brasilândia | Ribas do Rio Pardo | Santa Rita do Pardo | Três Lagoas

Mesoregion Pantanal-Süd

Mikroregion Aquidauana: Anastácio | Aquidauana | Dois Irmãos do Buriti | Miranda | Mikroregion Baixo Pantanal: Corumbá | Ladário | Porto Murtinho

Anmerkung: Hauptstadt des Bundesstaats ist Campo Grande.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rio_Negro_(Mato_Grosso_do_Sul)&oldid=243866817"