Rieggers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rieggers (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Rieggers
Verwaltungssprengel
Rieggers (Österreich)
Rieggers (Österreich)
Basisdaten Pol. Bezirk, Bundesland Zwettl (ZT), Niederösterreich Gerichtsbezirk Zwettl Pol. Gemeinde Zwettl-Niederösterreich Koordinaten 48° 38′ 1′′ N, 15° 4′ 15′′ O 48.63361111111115.070833333333604Koordinaten: 48° 38′ 1′′ N, 15° 4′ 15′′ O Höhe 604 m ü. A. Einwohner der Ortschaft 235 (1. Jän. 2024) Gebäudestand 83 (2001) Fläche d. KG 5,8 km2 (31. Dez. 2023) Postleitzahl 3931 Schweiggers Ortsvorsteher Thomas Etzenstorfer[1]
(Stand: 4. Feb. 2025)f1 Statistische Kennzeichnung Ortschaftskennziffer 07063 Katastralgemeinde-Nummer 24366 Zählsprengel/ -bezirk Rieggers (32530 060) Lage von Rieggers in Zwettl Lage von Rieggers in Zwettl Quelle: STAT: Ortsverzeichnis ; BEV: GEONAM ; NÖGIS
235

f0 BW

Rieggers ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Zwettl-Niederösterreich im Bezirk Zwettl in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 235 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024[2] ). Bis Ende 1970 war Rieggers eine eigenständige Gemeinde.[3]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Rieggers ein Fleischer, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin, ein Schuster, ein Viehhändler und mehrere Landwirte ansässig.[4]

Am 1. Jänner 1971 wurde im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständigen Gemeinden Friedersbach, Gradnitz, Großglobnitz, Jagenbach, Jahrings, Marbach am Walde, Oberstrahlbach, Rieggers, Rosenau Dorf, Rosenau Schloß, Stift Zwettl und Unterrabenthan nach Zwettl-Niederösterreich eingemeindet.[3]

Siedlungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Rieggers insgesamt 107 Bauflächen mit 52.874 m2 und 23 Gärten auf 7.880 m2, 1989/1990 gab es 110 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 230 angewachsen und 2009/2010 bestanden 131 Gebäude auf 232 Bauflächen.[5]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Rieggers befindet sich ein Kindergarten [6] und eine Volksschule.[7]

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 444 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 120 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 437 Hektar Landwirtschaft betrieben und 124 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 423 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 125 Hektar betrieben.[5] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Rieggers beträgt 23,8 (Stand 2010).

Commons: Rieggers  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ortsvorsteher – Alle. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 4. Februar 2025. 
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 33. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 4. Februar 2025.
  4. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft , Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 417
  5. a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)
  6. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 3. Oktober 2020. 
  7. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 3. Oktober 2020. 

Verwaltungssprengel/Katastralgemeinden/Ortschaften:
Annatsberg | Bernhards | Böhmhöf | Bösenneunzen | Edelhof | Eschabruck | Flachau (verf.) | Friedersbach | Gerlas | Germanns | Gerotten | Gradnitz | Großglobnitz | Großhaslau | Gschwendt | Guttenbrunn | Hörmanns | Hörweix | Jagenbach | Jahrings | Kleehof | Kleinmarbach (keine KG/Ortsch.) | Kleinmeinharts | Kleinotten | Kleinschönau | Koblhof | Koppenzeil (kein Verw.Sp./Ortsch.) | Kühbach (verf.) | Marbach am Walde | Mayerhöfen | Merzenstein | Mitterreith | Moidrams | Negers | Neusiedl | Niederglobnitz | Niederneustift | Niederstrahlbach | Oberhof (keine Ortsch.) | Oberndorf (verf.) | Oberplöttbach (verf.) | Oberwaltenreith (keine KG) | Oberstrahlbach | Ottenschlag | Pötzles (verf.) | Purken | Ratschenhof | Rieggers | Ritzmannshof | Rosenau Dorf | Rosenau Schloß | Rottenbach | Rudmanns | Schickenhof | Syrafeld | Unterrabenthan | Unterrosenauerwaldhäuser | Uttissenbach | Waldhams | Wildings (verf.) | Wolfsberg | Zwettl Stadt | Zwettl Stift
Verfallene Orte sind Katastralgemeinden, aber keine Verwaltungssprengel oder Ortschaften

Stadt: Zwettl Stadt | Stadtteile: Oberhof • Propstei • Syrnau
Dörfer: Annatsberg • Bösenneunzen • Friedersbach • Germanns • Gerotten • Gradnitz • Großglobnitz • Großhaslau • Gschwendt • Guttenbrunn • Hörmanns • Jagenbach • Jahrings • Kleinmeinharts • Kleinotten • Kleinschönau • Koblhof • Marbach am Walde • Mayerhöfen • Merzenstein • Mitterreith • Moidrams • Negers • Neusiedl • Niederglobnitz • Niederstrahlbach • Oberstrahlbach • Oberwaltenreith • Ottenschlag • Ratschenhof • Rieggers • Rosenau Dorf • Rosenau Schloss • Rudmanns • Zwettl Stift • Syrafeld • Unterrabenthan • Wolfsberg | Weiler: Bernhards • Edelhof • Gerlas • Hörweix • Kleehof • Kranhäuser • Purken • Ritzmannshof • Siebenwirth | Rotten: Böhmhöf • Eschabruck • Kleinmarbach • Rottenbach • Schickenhof • Uttissenbach • Waldhams | Siedlungen: Bozener Siedlung • Kampsiedlung • Waldrand-Siedlung | Zerstreute Häuser: Holzhackerhäusln • Niederneustift • Unterrosenauerwaldhäuser | Sonstige Ortslagen: Bismarckturm • Kühbach (verf.) • Landwirtschaftliche Fachschule • Lichtenfels • Meierhof • Oberndorf (verf.) • Oberplöttbach (verf.) • Pötzles • Schloss Rosenau • Steinberg (verf.) • Thomaskircherl (verf.) • Zisterzienserstift Zwettl

Zählsprengel: Zwettl-Altstadt | Zwettl-Nord | Zwettl-Südost | Gschwendt | Zwettl-Südwest | Marbach am Walde | Jahrings | Rosenau Schloß | Rosenau Dorf | Jagenbach | Rieggers | Oberstrahlbach | Gradnitz | Unterrabenthan | Zwettl Stift | Gerotten | Rudmanns | Großhaslau | Großglobnitz | Friedersbach | Eschabruck | Kleinschönau | Ottenschlag

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rieggers&oldid=253051462"