Rallye Neuseeland 2008
Renndaten | |
---|---|
11. von 15 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2008 | |
Name: | Rallye Neuseeland |
Datum: | 28.–31. August 2008 |
Start: | Hamilton |
Prüfungen: | 18 Prüfungen über 353,04 km |
Distanz: | 1218,20 km |
Belag: | Schotter |
Podium | |
Erster: | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb FrankreichFrankreich Citroën Total World Rally Team |
Zweiter: | SpanienSpanien Dani Sordo FrankreichFrankreich Citroën Total World Rally Team |
Dritter: | Finnland Mikko Hirvonen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford Abu Dhabi WRT |
Die 38. Rallye Neuseeland war der elfte von 15 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2008. Die Rallye bestand aus 18 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 28. und dem 31. August ausgetragen.
Bericht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zu Beginn des letzten Rallyetages schien für Sébastien Loeb (Citroën) in der ersten Wertungsprüfung des Tages schon alles verloren zu sein. Nach Teamtaktik am Samstag führte Jari-Matti Latvala (Ford) vor Mikko Hirvonen (Ford), Loeb und Daniel Sordo (Citroën). Aus dem Plan, durch die bessere Startposition aufzuholen, wurde zunächst nichts für Loeb. Denn in der ersten Prüfung des Tages drehte er sich und verlor viel Zeit. Danach sah alles danach aus, dass Latvala vor Hirvonen gewinnt, Sordo Dritter wird und Loeb Vierter. Doch in der zweitletzten Wertungsprüfung wendete sich das Glück zu Gunsten von Citroën. Ford verlor in der 29,72 Kilometer langen WP „Whaanga Coast" alles. Latvala rammte einen Felsen und musste aufgeben, Hirvonen hatte einen kaputten Reifen, er drehte sich und schleppte sich mit fast einer Minute Rückstand ins Ziel. Loeb überholte Teamkollege Sordo und das überraschende Endergebnis stand fest.
In derselben Wertungsprüfung schied auch François Duval (Ford) aus, der die ganze Rallye über auf Rang fünf gelegen war. Duval schoss in einer Kurve geradeaus. Durch sein Aus und durch den Ausfall von Latvala machten alle dahinterliegenden Fahrer noch zwei Plätze gut: Subaru-Pilot Petter Solberg, der mit dem Fahrverhalten des Impreza nicht zufrieden war, rutschte vor auf Rang vier, Privatier Urmo Aava (Citroën) wurde Fünfter.
Loeb führte die Fahrer-Weltmeisterschaft mit acht Punkten Vorsprung auf Hirvonen an zu diesem Zeitpunkt.[1]
Klassifikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Endresultat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pos | Fahrer | Co-Pilot | Auto | Zeit | Rückstand | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
WRC | ||||||
01 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 3:59:18.9 | 00:00.0 | 10 |
02 | SpanienSpanien Daniel Sordo | SpanienSpanien Marc Martí | Citroën C4 WRC | 3:59;36.4 | 00:17.5 | 8 |
03 | Finnland Mikko Hirvonen | Finnland Jarmo Lehtinen | Ford Focus RS WRC | 4:00:00.4 | 00:41.5 | 6 |
04 | Norwegen Petter Solberg | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Mills | Subaru Impreza WRC | 4:02:07.8 | 02:48.9 | 5 |
05 | Estland Urmo Aava | Estland Kuldar Sikk | Citroën C4 WRC | 4:02:49.6 | 03:30.7 | 4 |
06 | SchwedenSchweden Per-Gunnar Andersson | SchwedenSchweden Jonas Andersson | Suzuki SX4 WRC | 4:06:56.3 | 07:37.4 | 3 |
07 | Finnland Toni Gardemeister | Finnland Tomi Tuominen | Suzuki SX4 WRC | 4:07:13.8 | 07:54.9 | 2 |
08 | Argentinien Federico Villagra | Argentinien Jorge Pérez Companc | Ford Focus RS WRC | 4:07:53.9 | 08:35.0 | 1 |
09 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 4:08:34.1 | 09:15.2 | |
10 | Tschechien Martin Prokop | Tschechien Jan Tománek | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:13:07.9 | 13:49.0 | |
PWRC | ||||||
1 (10) | Tschechien Martin Prokop | Tschechien Jan Tománek | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:13:07.9 | 13:49.0 | 10 |
2 (11) | SchwedenSchweden Patrik Sandell | SchwedenSchweden Emil Axelsson | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:13:44.1 | 14:25.2 | 8 |
3 (12) | Estland Martin Raum | Estland Silver Kutt | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:14:05.7 | 14:46.8 | 6 |
4 (13) | Neuseeland Hayden Paddon | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Kennard | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:14:35.2 | 15:16.3 | 5 |
5 (14) | Finnland Juho Hänninen | Finnland Mikko Markkula | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:15:25.2 | 16:06.3 | 4 |
6 (15) | Finnland Jari Ketomaa | Finnland Miika Teiskonen | Subaru Impreza WRX STi | 4:15:54.0 | 16:35.1 | 3 |
7 (18) | Portugal Bernardo Sousa | Portugal Jorge Carvalho | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:20:00.3 | 20:41.4 | 2 |
8 (19) | Neuseeland Stewart Taylor | Neuseeland Warwick Searle | Mitsubishi Lancer Evo IX | 4:20:13.9 | 20:55.0 | 1 |
Wertungsprüfungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tag | WP | Name | Länge | Start NZST | Gewinner | Co-Pilot | Auto | Zeit | Ø km/h | Leader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag 1 (29. Aug.) |
WP1 | Pirongia West 1 | 24,22 km | 09:18 | Finnland Jari-Matti Latvala | Finnland Miikka Antilla | Ford Focus RS WRC | 17:08.1 | 84,8 | Finnland Jari-Matti Latvala |
WP2 | Waitomo 1 Part 1 | 25,81 km | 10:21 | Finnland Mikko Hirvonen | Finnland Jarmo Lehtinen | Ford Focus RS WRC | 15:12.5 | 102,0 | Finnland Mikko Hirvonen | |
WP3 | Waitomo 1 Part 2 | 17,36 km | 10:54 | Finnland Mikko Hirvonen | Finnland Jarmo Lehtinen | Ford Focus RS WRC | 14:13.5 | 73,2 | ||
Service Mystery Creek 12:39 (30 Min.) | ||||||||||
WP4 | Pirongia West 2 | 24,22 km | 14:07 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 16:35.8 | 87,6 | ||
WP5 | Waitomo 2 Part 1 | 25,85 km | 15:10 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 14:39.6 | 105,8 | ||
WP6 | Waitomo 2 Part 2 | 17,36 km | 15:43 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 13:37.8 | 76,4 | ||
WP7 | Mystery Creek Super Special 1 | 3,14 km | 17:03 | Finnland Mikko Hirvonen | Finnland Jarmo Lehtinen | Ford Focus RS WRC | 03:03.8 | 61,5 | ||
Service Mystery Creek 17:18 (45 Min.) | ||||||||||
Tag 2 (30. Aug.) | ||||||||||
Service Mystery Creek 06:50 (15 Min.) | ||||||||||
WP8 | Port Waikato | 17,22 km | 09:08 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 10:02.2 | 102,9 | ||
WP9 | Possum | 13,78 km | 09:46 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 10:39.2 | 77,6 | ||
WP10 | Franklin | 31,58 km | 10:24 | Finnland Jari-Matti Latvala | Finnland Miikka Antilla | Ford Focus RS WRC | 22:02.7 | 86,0 | ||
WP11 | Mystery Creek Super Special 2 | 3,14 km | 12:37 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 02:58.0 | 63,5 | ||
Service Mystery Creek 13:15 (30 Min.) | ||||||||||
WP12 | Te Akau South | 31,92 km | 15:03 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 18:37.0 | 102,9 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | |
WP13 | Te Akau North | 32,36 km | 15:46 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 17:29.7 | 111,0 | Finnland Jari-Matti Latvala | |
Service Mystery Creek 17:46 (45 Min.) | ||||||||||
Tag 3 (31. Aug.) | ||||||||||
Service Mystery Creek 07:45 (15 Min.) | ||||||||||
WP14 | Te Hutewai 1 | 11,23 km | 09:23 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 08:03.0 | 83,7 | ||
WP15 | Whaanga Coast 1 | 29,72 km | 09:51 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 21:26.4 | 83,2 | Finnland Mikko Hirvonen | |
Remote Service Raglan 10:57 (15 Min.) | ||||||||||
WP16 | Te Hutewai 2 | 11,23 km | 11:28 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 07:47.5 | 86,5 | ||
WP17 | Whaanga Coast 2 | 29,72 km | 11:56 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Monaco Daniel Elena | Citroën C4 WRC | 20:47.0 | 85,8 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | |
WP18 | Mystery Creek Super Special 3 | 3,14 km | 14:03 | Norwegen Henning Solberg | Norwegen Cato Menkerud | Ford Focus RS WRC | 03:00.6 | 62,6 | ||
Service Mystery Creek 14:18 (10 Min.) |
Quelle:[2]
Gewinner Wertungsprüfungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]WP | Anzahl | Fahrer | Auto |
---|---|---|---|
8, 11–15, 18 | 7 | Norwegen Henning Solberg | Ford Focus RS WRC |
4–6, 9, 16, 17 | 6 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | Citroën C4 WRC |
2, 3, 7 | 3 | Finnland Mikko Hirvonen | Ford Focus RS WRC |
1, 10 | 2 | Finnland Jari-Matti Latvala | Ford Focus RS WRC |
Fahrer-WM nach der Rallye
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | FrankreichFrankreich Sébastien Loeb | 86 |
2 | Finnland Mikko Hirvonen | 78 |
3 | SpanienSpanien Dani Sordo | 51 |
4 | AustralienAustralien Chris Atkinson | 40 |
5 | Finnland Jari-Matti Latvala | 34 |
Team-Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1 | FrankreichFrankreich Citroën WRT | 141 |
2 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford WRT | 121 |
3 | JapanJapan Subaru WRT | 74 |
4 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stobart WRT | 51 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Seite WRC: https://www.wrc.com/
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ motorsport-total.com: Glückssieg für Loeb in Neuseeland, abgerufen am 31. Januar 2016
- ↑ ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 17. November 2021