Piré-Chancé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Piré-Chancé | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Bretagne |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) |
Arrondissement | Rennes |
Kanton | Châteaugiron |
Gemeindeverband | Pays de Châteaugiron Communauté |
Koordinaten | 48° 1′ N, 1° 26′ W 48.009166666667-1.4308333333333Koordinaten: 48° 1′ N, 1° 26′ W |
Höhe | 31–89 m |
Fläche | 41,56 km2 |
Einwohner | 3.177 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km2 |
Postleitzahl | 35150 und 35680 |
INSEE-Code | 35220 |
Rathaus von Piré-Chancé |
Piré-Chancé ist eine französische Gemeinde mit 3.177 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Châteaugiron.
Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Chancé und Piré-sur-Seiche, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Piré-sur-Seiche.[1]
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code |
Fläche (km2) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2022[2] |
---|---|---|---|
Chancé | 35053 | 05,22 | .0322 |
Piré-sur-Seiche (Verwaltungssitz)00 | 35220 | 36,34 | 2.855 |
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt rund 22 Kilometer südöstlich von Rennes. Das Gemeindegebiet wird von den Flüssen Seiche und Quincampoix tangiert. Nachbargemeinden sind
- Domagné und Louvigné-de-Bais im Norden,
- Bais und Moulins im Osten,
- Boistrudan, Essé und Janzé im Süden,
- Amanlis im Westen und
- Châteaugiron mit Saint-Aubin-du-Pavail im Nordwesten.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Piré-Chancé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Erlass der Präfektur No. 2018-24062 über die Bildung der Commune nouvelle Piré-Chancé vom 11. Dezember 2018.
- ↑ aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE