Nationaldivision 1985/86
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nationaldivision 1985/86
Meister
FC Avenir Beggen
Europapokal der
Landesmeister FC Avenir Beggen
Landesmeister FC Avenir Beggen
Pokalsieger
Union Luxemburg
Europapokal der
Pokalsieger Union Luxemburg
Pokalsieger Union Luxemburg
Mannschaften
12
Spiele
132
Tore
473 (ø 3,58 pro Spiel)
Torschützenkönig
Armin Krings (FC Avenir Beggen)
25 Tore
25 Tore
Die Nationaldivision 1985/86 war die 72. Spielzeit der höchsten luxemburgischen Fußballliga.
Avenir Beggen gewann den vierten Meistertitel mit einem Punkt Vorsprung vor Titelverteidiger Jeunesse Esch.
Spielorte der Nationaldivision 1985/86
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Avenir Beggen | 22 | 14 | 5 | 3 | 062:210 | +41 | 33:11 |
2. | Jeunesse Esch (M) | 22 | 14 | 4 | 4 | 046:230 | +23 | 32:12 |
3. | Spora Luxemburg | 22 | 12 | 7 | 3 | 041:220 | +19 | 31:13 |
4. | CS Grevenmacher (N) | 22 | 11 | 4 | 7 | 045:380 | +7 | 26:18 |
5. | Alliance Düdelingen | 22 | 9 | 8 | 5 | 036:390 | −3 | 26:18 |
6. | Union Luxemburg | 22 | 10 | 3 | 9 | 049:350 | +14 | 23:21 |
7. | Red Boys Differdingen (P) | 22 | 8 | 7 | 7 | 046:380 | +8 | 23:21 |
8. | FC Olympique Eischen | 22 | 8 | 4 | 10 | 039:410 | −2 | 20:24 |
9. | Swift Hesperingen (N) | 22 | 5 | 7 | 10 | 030:450 | −15 | 17:27 |
10. | Progrès Niederkorn | 22 | 6 | 4 | 12 | 027:370 | −10 | 16:28 |
11. | FC Aris Bonneweg | 22 | 6 | 3 | 13 | 040:500 | −10 | 15:29 |
12. | Stade Düdelingen | 22 | 0 | 2 | 20 | 012:840 | −72 | 02:42 |
(M)
amtierender luxemburgischer Meister
(P)
amtierender luxemburgischer Pokalsieger
(N)
Neuaufsteiger aus der Ehrenpromotion
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1985/86[1] | AVE | JEU | Spora Luxemburg | GRE | ALL | Union Luxemburg | Red Boys Differdingen | EIS | Swift Hesperingen | Progrès Niederkorn | Aris Bonneweg | Stade Düdelingen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Avenir Beggen | 1:1 | 4:2 | 5:1 | 6:0 | 1:0 | 3:3 | 5:0 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 5:0 | |
Jeunesse Esch | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 6:2 | 2:3 | 2:1 | 4:2 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 3:0 | |
Spora Luxemburg | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 4:2 | 3:0 | 3:0 | |
CS Grevenmacher | 1:1 | 3:2 | 0:0 | 5:1 | 2:1 | 2:2 | 2:3 | 5:0 | 1:0 | 2:1 | 3:2 | |
Alliance Düdelingen | 1:2 | 3:1 | 2:2 | 5:3 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 3:2 | |
Union Luxemburg | 1:2 | 1:2 | 2:3 | 6:1 | 0:0 | 1:5 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 0:3 | 5:0 | |
Red Boys Differdingen | 1:5 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | 1:3 | 2:2 | 1:3 | 1:0 | 3:2 | 5:0 | |
FC Olympique Eischen | 1:1 | 1:4 | 1:1 | 0:2 | 1:2 | 1:4 | 4:2 | 0:1 | 4:3 | 5:0 | 4:0 | |
Swift Hesperingen | 2:7 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 2:2 | 3:1 | 4:0 | |
Progrès Niederkorn | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 1:5 | 8:1 | |
FC Aris Bonneweg | 3:1 | 1:3 | 0:4 | 0:2 | 0:1 | 2:3 | 2:4 | 1:4 | 5:2 | 6:2 | 3:0 | |
Stade Düdelingen | 0:5 | 0:2 | 0:4 | 0:4 | 1:3 | 1:7 | 0:5 | 1:3 | 1:1 | 0:1 | 3:3 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ List of Final Tables. In: rsssf.org. Abgerufen am 29. September 2016.