Martín Vázquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den uruguayischen Fußballschiedsrichter. Zum spanischen Fußballspieler siehe Rafael Martín Vázquez.

Martín Emilio Vázquez Broquetas (* 14. Januar 1969) ist ein uruguayischer Fußballschiedsrichter.

Vázquez begann seine Schiedsrichterkarriere in der Primera División Profesional de Uruguay in der Saison 1998[1] . Er ist seit 2001 FIFA-Schiedsrichter. Sein erstes Länderspiel (VenezuelaArgentinien) leitete er am 9. September 2003.[2]

Er nahm als Unparteiischer an den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking teil[3] und leitete Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaften 2006 und 2010.

Nachdem der paraguayische Schiedsrichter Carlos Amarilla von der FIFA aus dem Aufgebot für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika gestrichen worden war, wurde Vázquez als Ersatz nominiert.[4] Beim Turnier war er in der Gruppenphase[5] und dem Achtelfinale[6] insgesamt sechsmal als vierter Offizieller im Einsatz.

Vázquez wohnt in Montevideo und ist Angestellter.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Peñarol y Nacional "esconden" a los titulares. In: El País digital. 8. Juni 2005, abgerufen am 18. November 2011 (spanisch). 
  2. a b Referees. In: 2010 FIFA WORLD CUP SOUTH AFRICATM. Webseite der FIFA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Dezember 2011; abgerufen am 18. November 2011 (englisch). 
  3. Schiedsrichterliste zu den Olympischen Sommerspielen 2008. In: Website der FIFA. Archiviert vom Original am 12. März 2009; abgerufen am 18. November 2011. 
  4. FIFA streicht zwei Schiedsrichter-Gespanne. In: Zeit Online. 6. Juni 2010, archiviert vom Original am 2. August 2010; abgerufen am 7. Januar 2021. 
  5. 2010 FIFA World Cup: Match Appointments (Memento vom 5. Juli 2010 im Internet Archive ) (PDF; 57 kB).Webseite der FIFA. Abgerufen am 18. November 2011.
  6. Match Report, Round of 16, Germany–England. (PDF; 488 kB) In: Webseite der FIFA. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2015; abgerufen am 18. November 2011. 
  7. Schidersrichterliste zur U-17 Fußball-Weltmeisterschaft 2009 @1 @2 Vorlage:Toter Link/de.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Webseite der FIFA. Abgerufen am 18. November 2011.

Argentinien  Héctor Baldassi | Chile  Pablo Pozo | Deutschland  Wolfgang Stark | Frankreich  Stéphane Lannoy | Iran  Masoud Moradi | Neuseeland  Michael Hester | Oman  Abdullah al-Hilali | Osterreich  Thomas Einwaller | Panama  Roberto Moreno | Saudi-Arabien  Khalil al-Ghamdi | Senegal  Badara Diatta | Slowenien  Damir Skomina | Sudafrika  Jerome Damon | Ungarn  Viktor Kassai | Uruguay  Martín Vázquez | Vereinigte Staaten  Jair Marrufo

Schiedsrichter bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Saudi-Arabien  Khalil al-Ghamdi | Usbekistan  Ravshan Ermatov | Malaysia  Subkhiddin Mohd Salleh | Japan  Yūichi Nishimura | Mali  Koman Coulibaly | Sudafrika  Jerome Damon | Seychellen  Eddy Maillet | El Salvador  Joel Aguilar | Mexiko  Benito Archundia | Guatemala  Carlos Batres | Mexiko  Marco Antonio Rodríguez Moreno | Argentinien  Héctor Baldassi | Uruguay  Jorge Larrionda | Chile  Pablo Pozo | Kolumbien  Óscar Ruiz | Brasilien  Carlos Simon | Uruguay  Martín Vázquez | Neuseeland  Michael Hester | Neuseeland  Peter O’Leary | Portugal  Olegário Benquerença | Schweiz  Massimo Busacca | Belgien  Frank De Bleeckere | Schweden  Martin Hansson | Ungarn  Viktor Kassai | Frankreich  Stéphane Lannoy | Italien  Roberto Rosetti | Deutschland  Wolfgang Stark | Spanien  Alberto Undiano Mallenco | England  Howard Webb

Personendaten
NAME Vázquez, Martín
ALTERNATIVNAMEN Vázquez Broquetas, Martín Emilio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 14. Januar 1969
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martín_Vázquez&oldid=244371609"