Mallorca Open 2016
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mallorca Open 2016 | |
---|---|
Datum | 11.6.2016 – 19.6.2016 |
Auflage | 1 |
Navigation | 2016 ► 2017 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Santa Ponça (Mallorca) Spanien Spanien |
Turniernummer | 1091 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Rasen |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 226.750 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 250.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Frankreich Caroline Garcia |
Sieger (Doppel) | Kanada Gabriela Dabrowski Spanien María José Martínez Sánchez |
Turnierdirektor | Peer Zebergs |
Turnier-Supervisor | Giulia Orlandi |
Letzte direkte Annahme | Schweiz Stefanie Vögele (105) |
Spielervertreter | Kanada Eugenie Bouchard |
Stand: 11. Juni 2016 |
Das Mallorca Open 2016 war ein Tennis-Rasenplatzturnier für Frauen in Santa Ponça. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2016. Das Turnier fand vom 11. bis 19. Juni 2016 statt.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation für die Mallorca Open 2016 fand vom 11. bis 13. Juni 2016 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Q
Paraguay V. Cepede Royg
6
6
Q
Paraguay V. Cepede Royg
7
3
7
WC
Spanien S. Sorribes Tormo
6
7
WC
Spanien S. Sorribes Tormo
1
0
Kolumbien M. Duque Mariño
3
6
6
Kolumbien M. Duque Mariño
1
6
6
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien L. Kunčíková 6 3 [3] 1 Vereinigte Staaten R. Atawo
Vereinigte Staaten A. Spears 4 4
Tschechien L. Kunčíková 6 3 [3] 1 Vereinigte Staaten R. Atawo
Vereinigte Staaten A. Spears 4 4
Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 6 7 Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 6 6
Deutschland L. Siegemund 6 7 Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 6 6
Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
Vereinigte Staaten A. Muhammad 4 60 Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 5 6 [10]
Vereinigte Staaten A. Muhammad 4 60 Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 5 6 [10]
WC
Belgien K. Flipkens
Serbien A. Ivanović 6 65 [10] Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 4 2
Serbien A. Ivanović 6 65 [10] Deutschland A.-L. Friedsam
Deutschland L. Siegemund 4 2
WC
Kanada E. Bouchard
Deutschland S. Lisicki 64 6 [15] 4 Kanada G. Dabrowski
Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 6
Deutschland S. Lisicki 64 6 [15] 4 Kanada G. Dabrowski
Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 6
4
Kanada G. Dabrowski
Spanien M. J. Martínez Sánchez w. o. 4 Kanada G. Dabrowski
Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 6
Spanien M. J. Martínez Sánchez w. o. 4 Kanada G. Dabrowski
Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 6
ALT
Japan N. Hibino
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 5 0 Niederlande D. Schuurs
Tschechien R. Voráčová 2 1
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 5 0 Niederlande D. Schuurs
Tschechien R. Voráčová 2 1
Weblinks und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage