Citi Open 2016/Damen
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Citi Open 2016 | |
---|---|
Datum | 18.7.2016 – 24.7.2016 |
Auflage | 23 |
Navigation | 2015 ◄ 2016 ► 2017 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Washington D.C. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Turniernummer | 1045 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/16Q/14D |
Preisgeld | 226.750 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 250.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | Vereinigte Staaten Sloane Stephens |
Vorjahressieger (Doppel) | Schweiz Belinda Bencic Frankreich Kristina Mladenovic |
Sieger (Einzel) | Belgien Yanina Wickmayer |
Sieger (Doppel) | Rumänien Monica Niculescu Belgien Yanina Wickmayer |
Turnierdirektor | Jeff Newman |
Turnier-Supervisor | Kerrilyn Cramer |
Letzte direkte Annahme | Frankreich Océane Dodin (147) |
Spielervertreter | Danemark Caroline Wozniacki |
Stand: 15. Juli 2016 |
Die Citi Open 2016 waren ein Damentennisturnier der WTA Tour 2016 in Washington D.C. Das Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 18. bis zum 24. Juli 2016 statt.
Titelverteidigerinnen waren im Einzel Sloane Stephens und im Doppel die Paarung Belinda Bencic / Kristina Mladenovic. Die Belgierin Yanina Wickmayer siegte diesmal sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite der Rumänin Monica Niculescu.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation für die Citi Open 2016 fand am 16. und am 17. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld der Einzelkonkurrenz.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Crawford 6 3 [10] Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Crawford 3 6 [2]
Vereinigte Staaten S. Crawford 6 3 [10] Vereinigte Staaten M. Brengle
Vereinigte Staaten S. Crawford 3 6 [2]
Vereinigte Staaten I. Falconi
Vereinigte Staaten D. Lao 3 6 [3] 1 Kanada G. Dabrowski
China Volksrepublik Z. Yang 4 2
Vereinigte Staaten D. Lao 3 6 [3] 1 Kanada G. Dabrowski
China Volksrepublik Z. Yang 4 2
4
Russland X. Lykina
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 1 7 [6] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 6
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith 1 7 [6] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 6
Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 5 [10] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 3 [10]
Belgien Y. Wickmayer 6 5 [10] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 3 [10]
WC
Vereinigte Staaten M. Menguene
Indien N. Surapaneni 6 1 [2] Vereinigte Staaten S. Marand
Vereinigte Staaten J. Pegula 2 6 [6]
Indien N. Surapaneni 6 1 [2] Vereinigte Staaten S. Marand
Vereinigte Staaten J. Pegula 2 6 [6]
Vereinigte Staaten S. Marand
Vereinigte Staaten J. Pegula 3 6 [10] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 6
Vereinigte Staaten J. Pegula 3 6 [10] Rumänien M. Niculescu
Belgien Y. Wickmayer 6 6
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Homepage des Turniers
- Citi Open 2016/Damen als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage