BMW Malaysian Open 2016
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BMW Malaysian Open 2016 | |
---|---|
Datum | 29.2.2016 – 6.3.2016 |
Auflage | 11 |
Navigation | 2015 ◄ 2016 ► 2017 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Kuala Lumpur Malaysia Malaysia |
Turniernummer | 1041 |
Kategorie | WTA International |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 250.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | Danemark Caroline Wozniacki |
Vorjahressieger (Doppel) | China Volksrepublik Liang Chen China Volksrepublik Wang Yafan |
Sieger (Einzel) | Ukraine Elina Switolina |
Sieger (Doppel) | Thailand Varatchaya Wongteanchai China Volksrepublik Yang Zhaoxuan |
Turnierdirektor | Keld Kristiansen |
Stand: 6. März 2016 |
Die BMW Malaysian Open 2016 waren ein Damen-Tennisturnier in Kuala Lumpur der Kategorie International. Das Hartplatzturnier fand im Rahmen der WTA Tour 2016 vom 29. Februar bis zum 6. März 2016 statt.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation für die BMW Malaysian Open fand vom 27. bis 28. Februar 2016 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Polen M. Linette
China Volksrepublik K. Zhang 3 6 [5] 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 4 6 [10]
China Volksrepublik K. Zhang 3 6 [5] 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 4 6 [10]
Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Georgien O. Kalaschnikowa 7 6 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Georgien O. Kalaschnikowa 6 3 [5]
Georgien O. Kalaschnikowa 7 6 Chinesisch Taipeh K.-c. Chang
Georgien O. Kalaschnikowa 6 3 [5]
Russland W. Iwachnenko
Belarus L. Marosawa 65 4 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 6 7
Belarus L. Marosawa 65 4 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 6 7
Vereinigtes Konigreich N. Broady
Turkei Ç. Büyükakçay 4 7 [9] 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 6 4 [7]
Turkei Ç. Büyükakçay 4 7 [9] 1 China Volksrepublik C. Liang
China Volksrepublik Y. Wang 6 4 [7]
Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 6 6 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 4 6 [10]
China Volksrepublik Z. Yang 6 6 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 4 6 [10]
Tschechien L. Kunčíková
Tschechien K. Stuchlá 4 2 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 6 6
Tschechien K. Stuchlá 4 2 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 6 6
3
Chinesisch Taipeh C.-w. Chan
Tschechien B. Krejčíková 3 62 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 6 6
Tschechien B. Krejčíková 3 62 Thailand V. Wongteanchai
China Volksrepublik Z. Yang 6 6
WC
China Volksrepublik F. Liu
Malaysia J. Noordin 3 4 Kasachstan S. Dijas
China Volksrepublik Y. Xu 4 4
Malaysia J. Noordin 3 4 Kasachstan S. Dijas
China Volksrepublik Y. Xu 4 4
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage