Liqui Moly Open Karlsruhe 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liqui Moly Open Karlsruhe 2019
Datum 29.7.2019 – 4.8.2019
Auflage 1
Navigation  2019 ► 2021
WTA Challenger Series
Austragungsort Karlsruhe
Deutschland  Deutschland
Turniernummer 2004
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/6Q/8D
Preisgeld 125.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Rumänien  Patricia Maria Țig
Sieger (Doppel) Spanien  Lara Arruabarrena
Tschechien  Renata Voráčová
Turnierdirektor Markus Schur
Turnier-Supervisor Chen Shu
Letzte direkte Annahme Rumänien  Jaqueline Cristian (207)
Stand: 4. August 2019

Die Liqui Moly Open Karlsruhe 2019 waren ein Tennisturnier der Damen in Karlsruhe. Das Sandplatzturnier der Kategorie Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2019 und fand vom 29. Juli bis 4. August 2019 auf der Anlage des TC Rüppurr statt.

Die Qualifikation für das Liqui Moly Open Karlsruhe 2019 fand am 28. Juli 2019 statt.

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Slowenien  Tamara Zidanšek 1. Runde
02. Belgien  Alison Van Uytvanck Finale
03. Deutschland  Tatjana Maria Achtelfinale
04. Deutschland  Laura Siegemund Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Australien  Daria Gavrilova 1. Runde
06. Rumänien  Irina-Camelia Begu Achtelfinale
07. Schweiz  Stefanie Vögele Achtelfinale
08. Tschechien  Barbora Krejčíková 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowenien  T. Zidanšek 5 4 r
Georgien  E. Gorgodse 7 3 Georgien  E. Gorgodse 7 7
WC Deutschland  K. Hobgarski 3 1 Niederlande  B. Schoofs 5 5
Niederlande  B. Schoofs 6 6 Georgien  E. Gorgodse 5 0
Deutschland  A. Lottner 2 2 PR Rumänien  P. M. Țig 7 6
Rumänien  E. G. Ruse 6 6 Rumänien  E. G. Ruse 5 5
PR Rumänien  P. M. Țig 6 6 PR Rumänien  P. M. Țig 7 7
8 Tschechien  B. Krejčíková 3 4 PR Rumänien  P. M. Țig 6 6
3 Deutschland  T. Maria 6 6 Italien  J. Paolini 2 0
China Volksrepublik  X. Han 1 0 3 Deutschland  T. Maria 3 6 4
Q Deutschland  S. Wagner 7 6 Q Deutschland  S. Wagner 6 4 6
Q China Volksrepublik  Y. Yuan 64 2 Q Deutschland  S. Wagner 5 4
WC Deutschland  S. Lisicki 6 4 1 Italien  J. Paolini 7 6
Italien  J. Paolini 3 6 6 Italien  J. Paolini 4 7 3
Tschechien  T. Martincová 6 7 Tschechien  T. Martincová 6 65 0r
5 Australien  D. Gavrilova 4 63 PR Rumänien  P. M. Țig 3 6 6
7 Schweiz  S. Vögele 6 3 6 2 Belgien  A. Van Uytvanck 6 1 2
WC Deutschland  J. Niemeier 3 6 3 7 Schweiz  S. Vögele 3 4
Deutschland  T. Korpatsch 6 6 Deutschland  T. Korpatsch 6 6
LL Deutschland  Liana Cammilleri 0 0 Deutschland  T. Korpatsch 2 4
Spanien  L. Arruabarrena 3 4 Spanien  P. Badosa Gibert 6 6
Spanien  P. Badosa Gibert 6 6 Spanien  P. Badosa Gibert 6 6
Slowenien  D. Jakupović 1 2 4 Deutschland  L. Siegemund 4 1
4 Deutschland  L. Siegemund 6 6 Spanien  P. Badosa Gibert 63 66
6 Rumänien  I.-C. Begu 64 6 6 2 Belgien  A. Van Uytvanck 7 7
Q Tschechien  R. Voráčová 7 4 4 6 Rumänien  I.-C. Begu 3 1
Niederlande  R. Hogenkamp 1 0 Kroatien  T. Mrdeža 6 6
Kroatien  T. Mrdeža 6 6 Kroatien  T. Mrdeža 1 3
Rumänien  J. Cristian 4 4 2 Belgien  A. Van Uytvanck 6 6
Q Rumänien  L.-I. Paar 6 6 Q Rumänien  L.-I. Paar 2 3
Belgien  G. Minnen 4 6 1 2 Belgien  A. Van Uytvanck 6 6
2 Belgien  A. Van Uytvanck 6 1 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Spanien  Lara Arruabarrena
Tschechien  Renata Voráčová
Sieg
02. Russland Natela Dsalamidse
Russland Jana Sisikowa
Viertelfinale
03. Belgien  Greet Minnen
Belgien  Alison Van Uytvanck
Halbfinale
04. Rumänien  Jaqueline Cristian
Rumänien  Elena Gabriela Ruse
Halbfinale

Zeichenerklärung

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  L. Arruabarrena
Tschechien  R. Voráčová
6 6
Kroatien  T. Mrdeža
Niederlande  E. Wacanno 1 4
1 Spanien  L. Arruabarrena
Tschechien  R. Voráčová
6 3 [10]
4 Rumänien  J. Cristian
Rumänien  E. G. Ruse 4 6 [8]
4 Rumänien  J. Cristian
Rumänien  E. G. Ruse
6 64 [10]
WC Deutschland  S. Lisicki
Niederlande  B. Schoofs 3 7 [5]
1 Spanien  L. Arruabarrena
Tschechien  R. Voráčová
62 6 [10]
China Volksrepublik  X. Han
China Volksrepublik  Y. Yuan 7 4 [4]
Deutschland  N. Geuer
Slowenien  D. Jakupović 1 3
3 Belgien  G. Minnen
Belgien  A. Van Uytvanck
6 6
3 Belgien  G. Minnen
Belgien  A. Van Uytvanck 3 2
China Volksrepublik  X. Han
China Volksrepublik  Y. Yuan
6 6
China Volksrepublik  X. Han
China Volksrepublik  Y. Yuan
4 6 [10]
2 Russland N. Dsalamidse
Russland J. Sisikowa 6 1 [4]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liqui_Moly_Open_Karlsruhe_2019&oldid=247909626"