Swedish Open 2019 (Tennis)/Damen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Swedish Open 2019 (Tennis) | |
---|---|
Ergebnisse Herren | |
Datum | 8.7.2019 – 13.7.2019 |
Auflage | 1 |
Navigation | 2019 ► 2021 |
WTA Challenger Series | |
Austragungsort | Båstad Schweden Schweden |
Turniernummer | 2003 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/6Q/16D |
Preisgeld | 125.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Japan Misaki Doi |
Sieger (Doppel) | Russland Natalja Wichljanzewa Japan Misaki Doi |
Turnierdirektor | Sofia Arvidsson |
Turnier-Supervisor | Kerrilyn Cramer |
Letzte direkte Annahme | Australien Alison Bai (389) |
Stand: 7. August 2019 |
Die Swedish Open 2019 waren ein Tennisturnier der Damen in Båstad. Das Sandplatzturnier der Kategorie Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2019 und fand vom 8. bis 13. Juli 2019 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
2
Schweiz J. B. Teichmann
4
1
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Neuseeland E. Routliffe
Vereinigte Staaten E. Shibahara 6 3 [8] Japan M. Doi
Russland N. Wichljanzewa 4 7 [11]
Vereinigte Staaten E. Shibahara 6 3 [8] Japan M. Doi
Russland N. Wichljanzewa 4 7 [11]
4
Schweden C. Lister
Tschechien R. Voráčová 4 6 [10] 4 Schweden C. Lister
Tschechien R. Voráčová 62 0
Tschechien R. Voráčová 4 6 [10] 4 Schweden C. Lister
Tschechien R. Voráčová 62 0
Venezuela A. Gámiz
Argentinien P. Ormaechea 6 4 [6] 4 Schweden C. Lister
Tschechien R. Voráčová 4 6 [11]
Argentinien P. Ormaechea 6 4 [6] 4 Schweden C. Lister
Tschechien R. Voráčová 4 6 [11]
Indonesien B. Gumulya
Indonesien J. Rompies 7 2 [10] Japan M. Doi
Russland N. Wichljanzewa 7 64 [10]
Indonesien J. Rompies 7 2 [10] Japan M. Doi
Russland N. Wichljanzewa 7 64 [10]
Rumänien E. Bogdan
Niederlande R. van der Hoek 6 6 Rumänien E. Bogdan
Niederlande R. van der Hoek 7 3 [10]
Niederlande R. van der Hoek 6 6 Rumänien E. Bogdan
Niederlande R. van der Hoek 7 3 [10]
WC
Schweden C. W. Hennemann
Schweden F. Östlund 3 1 3 Deutschland M. Barthel
Schweiz X. Knoll 5 6 [8]
Schweden F. Östlund 3 1 3 Deutschland M. Barthel
Schweiz X. Knoll 5 6 [8]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Turnierplan Einzel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Turnierplan Doppel als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage