Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Weitsprung der Männer
22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Weitsprung |
Geschlecht | Männer |
Teilnehmer | 30 Athleten aus 17 Ländern |
Austragungsort | Schweiz Zürich |
Wettkampfort | Stadion Letzigrund |
Wettkampfphase | 15. August (Qualifikation) 17. August (Finale) |
Medaillengewinner
|
Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 15. und 17. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
Europameister wurde der britische Olympiasieger von 2012 und EM-Zweite von 2006 Greg Rutherford. Er gewann vor dem Griechen Loúis Tsátoumas. Bronze ging an den Franzosen Kafétien Gomis.
Bestehende Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte der britische Europameister Greg Rutherford im Finale mit 8,29 m bei einem Gegenwind von m/s, womit er achtzehn Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 57, zum Weltrekord 66 Zentimeter.
Windbedingungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweiligen Sprüngen mitbenannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
Legende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]15. August 2014, 19:30 Uhr
Dreißig Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Vier von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 8,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Springer aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 7,71 m.
Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Der amtierende Weltmeister Alexander Menkow schied nur über seinen um acht Zentimeter zu kurzen zweitbesten Sprung aus
-
Salim Sdiris 7,74 m reichten nicht für die Finalteilnahme
Wind (m/s) 2. Versuch (m)
Wind (m/s) 3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Weitspringer:
-
Julian Howard scheiterte mit 7,63 m in der Qualifikation
-
Mathias Broothaerts – 7,48 m und damit ausgeschieden
-
Luis Felipe Méliz, 2012 Vizeeuropameister, erreichte mit zwei verunglückten Sprüngen und einem ungültigen Versuch nicht das Finale
-
Stefano Tremigliozzi – mit 4,77 m ohne jede Chance
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Jean Marie Okutu erreichte 7,64 m und schied damit aus
-
Titelverteidiger Sebastian Bayer scheiterte mit 7,56 m bereits in der Qualifikation
Wind (m/s) 2. Versuch (m)
Wind (m/s) 3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]17. August 2014, 15:56 Uhr
Wind (m/s) 2. Versuch (m)
Wind (m/s) 3. Versuch (m)
Wind (m/s) 4. Versuch (m)
Wind (m/s) 5. Versuch (m)
Wind (m/s) 6. Versuch (m)
Wind (m/s)
besten acht Springer
-
Vizeeuropameister Loúis Tsátoumas
-
Bronzemedaillengewinner Kafétien Gomis
-
Eusebio Cáceres belegte Rang vier
-
Der fünftplatzierte Michel Tornéus
-
Ignisious Gaisah, 2013 Vizeweltmeister, erreichte Platz sechs
-
Tomasz Jaszczuk – Siebter
-
Der Europameister von 2010 Christian Reif kam auf den achten Platz
-
J. J. Jegede, 2012 EM-Vierter, wurde Neunter
-
Christopher Tomlinson kam auf den elften Platz
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Zürich European Championships, european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Zürich (Schweiz), 12.08 - 17.08.2014, leichtathletik.de, abgerufen am 13. März 2023
- Men Long Jump Athletics European Championship 2014 Zurich (SUI), todor66.com, abgerufen am 13. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 23rd European Athletics Championships Zürich SUI 12–17 AUG 2014 Letzigrund, Men Long Jump, S. 697, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- XXI European Championship, Zürich 2014, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. März 2023
Videolink
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Triple jump men final European Athletics Championships 2014 Zurich, youtube.com, abgerufen am 13. März 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Long jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, Long jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023