Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/Diskuswurf der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Diskuswurf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 22 Athletinnen aus 16 Ländern
Austragungsort Schweiz  Zürich
Wettkampfort Stadion Letzigrund
Wettkampfphase 15. August (Qualifikation)
16. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Bronzemedaille Shanice Craft (Deutschland  GER)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 15. und 16. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

Europameisterin wurde die amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin von 2012 Sandra Perković aus Kroatien, die hier ihren dritten EM-Titel in Folge errang. Sie gewann vor der französischen Vizeweltmeisterin von 2013 Mélina Robert-Michon. Bronze ging an die Deutsche Shanice Craft.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Weltrekord 76,80 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Gabriele Reinsch Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 9. Juli 1988[1]
Europarekord
EM-Rekord 71,36 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Diana Sachse EM Stuttgart, BR Deutschland 28. August 1986

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die kroatische Europameisterin Sandra Perković im Finale mit 71,08 m, womit sie eine neue Weltjahresbestleistung aufstellte und nur 28 m unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 5,72 m.

Rekordverbesserung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
71,08 m – Sandra Perković (Kroatien), Finale am 16. August (fünfter Versuch)

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

WL Weltjahresbestleistung
NR Nationaler Rekord
NM keine Weite (no mark)
ogV ohne gültigen Versuch
– verzichtet
x ungültig

22 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Acht von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 57,50 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten schließlich 53,82 m für die Finalteilnahme.

Katri Hirvonen schied mit 50,93 m in der Qualifikation aus

15. August 2014, 10:10 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Mélina Robert-Michon Frankreich  Frankreich 63,62 63,62 – –
2 Shanice Craft Deutschland  Deutschland 61,88 61,88 – –
3 Julia Fischer Deutschland  Deutschland 57,78 54,92 57,78
4 Julija Malzewa Russland Russland 57,73 x 57,73
5 Jitka Kubelová Tschechien  Tschechien 53,82 52,52 49,56 53,82
6 Irina Rodrigues Portugal  Portugal 52,53 51,69 52,53 51,53
7 Julia Viberg Schweden  Schweden 52,40 x 52,40 50,81
8 Dragana Tomašević Serbien  Serbien 52,21 52,21 x x
9 Chrysoula Anagnostopoulou Griechenland  Griechenland 51,08 x x 51,08
10 Katri Hirvonen Finnland  Finnland 50,93 x 50,93 x
NM Sabina Asenjo Spanien  Spanien ogV x x x

15. August 2014, 11:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Sandra Perković Kroatien  Kroatien 63,93 63,93 – –
2 Anna Rüh Deutschland  Deutschland 59,84 59,84 – –
3 Zinaida Sendriūtė Litauen  Litauen 58,69 56,76 58,69
4 Jekaterina Strokowa Russland Russland 58,35 53,86 58,35
5 Eliška Staňková Tschechien  Tschechien 55,79 51,41 51,61 55,79
6 Sanna Kämäräinen Finnland  Finnland 54,64 54,01 53,93 54,64
7 Sofia Larsson Schweden  Schweden 54,22 54,22 x x
8 Valentina Aniballi Italien  Italien 53,60 53,60 x 51,16
9 Androniki Lada Zypern Republik  Zypern 52,18 49,13 x 52,18
10 Grete Etholm Norwegen  Norwegen 50,83 49,31 50,83 50,55
11 Natalija Semenowa Ukraine Ukraine 46,57 x x 46,57

16. August 2014, 16:45 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Sandra Perković Kroatien  Kroatien 71,08 WL/NR 64,58 67,37 68,78 x 71,08 x
2 Mélina Robert-Michon Frankreich  Frankreich 65,33 55,08 62,96 59,05 65,33 x 62,18
3 Shanice Craft Deutschland  Deutschland 64,33 62.36 64,33 61,33 64,01 62,66 60,71
4 Anna Rüh Deutschland  Deutschland 62,46 62,46 60,34 59,46 60,61 58,84 60,96
5 Julia Fischer Deutschland  Deutschland 61,20 58,97 61,20 55,51 59,26 x x
6 Zinaida Sendriūtė Litauen  Litauen 60,65 57,93 59,16 57,07 60,65 58,91 58,26
7 Sanna Kämäräinen Finnland  Finnland 60,52 60,52 55,53 x 58,16 x 56,47
8 Julija Malzewa Russland Russland 60,40 60,40 x 57,53 x 59,09 x
9 Jekaterina Strokowa Russland Russland 59,13 59,02 58,91 59,13 nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10 Eliška Staňková Tschechien  Tschechien 55,88 55,88 52,29 x
11 Sofia Larsson Schweden  Schweden 51,81 51,81 x x
12 Jitka Kubelová Tschechien  Tschechien 50,54 47,58 50,54 50,09

Einzelnachweise und Anmerkungen ==

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. März 2023

Männer: 100 m | 200 m | 400 m | 800 m | 1500 m | 5000 m | 10.000 m | Marathon | 110 m Hürden | 400 m Hürden | 3000 m Hindernis | ×ばつ 100 m der Männer">×ばつ 100 m | ×ばつ 400 m der Männer">×ばつ 400 m | 20 km Gehen | 50 km Gehen | Hochsprung | Stabhochsprung | Weitsprung | Dreisprung | Kugelstoßen | Diskuswurf | Hammerwurf | Speerwurf | Zehnkampf

Frauen: 100 m | 200 m | 400 m | 800 m | 1500 m | 5000 m | 10.000 m | Marathon | 100 m Hürden | 400 m Hürden | 3000 m Hindernis | ×ばつ 100 m der Frauen">×ばつ 100 m | ×ばつ 400 m der Frauen">×ばつ 400 m | 20 km Gehen | Hochsprung | Stabhochsprung | Weitsprung | Dreisprung | Kugelstoßen | Diskuswurf | Hammerwurf | Speerwurf | Siebenkampf

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leichtathletik-Europameisterschaften_2014/Diskuswurf_der_Frauen&oldid=231880774"