Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/100 m Hürden der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 100-Meter-Hürdenlauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 21 Athletinnen aus 12 Ländern
Austragungsort Deutschland BR  Stuttgart
Wettkampfort Neckarstadion
Wettkampfphase 27. August (Vorläufe)
28. August (Halbfinale)
29. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Jordanka Donkowa (Bulgarien 1971  BUL)
Silbermedaille Cornelia Oschkenat (Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR)

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde vom 27. bis 29. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb errangen die bulgarischen Hürdensprinterinnen mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die EM-Zweite von 1982 und Weltrekordinhaberin Jordanka Donkowa. Sie gewann vor Cornelia Oschkenat aus der DDR. Bronze ging an die WM-Dritte von 1983 Ginka Sagortschewa.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Weltrekord 12,29 s Bulgarien 1971  Jordanka Donkowa Köln, BR Deutschland 1 7. August 1986[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 12,45 s Polen 1980  Lucyna Kałek EM Athen, Griechenland 7. September 1982

Rekordverbesserung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die bulgarische Europameisterin Jordanka Donkowa verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 29. August um sieben Hundertstelsekunden auf 12,38 s. Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihr nur neun Hundertstelsekunden.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
DNF Wettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQ disqualifiziert

27. August 1986, 17:45 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Wind: +1,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Mihaela Pogăcean Rumänien 1965  Rumänien 12,84
2 Heike Theele Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,84
3 Laurence Elloy Frankreich  Frankreich 12,87
4 Natalija Hryhorjewa Sowjetunion  Sowjetunion 12,88
5 Wendy Jeal Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,16
6 Patrizia Lombardo Italien  Italien 13,51
DSQ Dorthe Wolfsberg Danemark  Dänemark

Wind: +2,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,56
2 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,58
3 Jelena Politika Sowjetunion  Sowjetunion 12,95
4 Xénia Siska Ungarn 1957  Ungarn 12,95
5 Monique Éwanjé-Épée Frankreich  Frankreich 13,16
6 Rita Heggli Schweiz  Schweiz 13,19
7 Claudia Zaczkiewicz Deutschland BR  BR Deutschland 13,26
Als Sechste ihres Vorlaufs schied Sally Gunnell (hier im Jahr 2011) aus – 1992 wurde sie Olympiasiegerin über 400 Meter Hürden

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,66
2 Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,85
3 Anne Piquereau Frankreich  Frankreich 12,95
4 Vera Akimova Sowjetunion  Sowjetunion 13,05
5 Marjan Olyslager Niederlande  Niederlande 13,14
6 Sally Gunnell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,33
7 Edith Oker Deutschland BR  BR Deutschland 13,76

28. August 1986, 19:20 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Laurence Elloy Frankreich  Frankreich 12,80
2 Heike Theele Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,82
3 Mihaela Pogăcean Rumänien 1965  Rumänien 12,84
4 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,86
5 Vera Akimova Sowjetunion  Sowjetunion 12,87
6 Rita Heggli Schweiz  Schweiz 13,13
7 Jelena Politika Sowjetunion  Sowjetunion 13,29
DNF Anne Piquereau Frankreich  Frankreich
Marjan Olyslager – disqualifiziert im zweiten Halbfinale

Wind: +0,1 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,49
2 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,52
3 Natalija Hryhorjewa Sowjetunion  Sowjetunion 12,75
4 Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,84
5 Xénia Siska Ungarn 1957  Ungarn 12,90
6 Wendy Jeal Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13,29
7 Monique Éwanjé-Épée Frankreich  Frankreich 13,39
DSQ Marjan Olyslager Niederlande  Niederlande

29. August 1986, 20:05 Uhr

Wind: −0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jordanka Donkowa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,38 CR
2 Cornelia Oschkenat Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,55
3 Ginka Sagortschewa Bulgarien 1971  Bulgarien 12,70
4 Heike Theele Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 12,82
Kerstin Knabe Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
6 Laurence Elloy Frankreich  Frankreich 12,93
7 Natalija Hryhorjewa Sowjetunion  Sowjetunion 12,96
8 Mihaela Pogăcean Rumänien 1965  Rumänien 13,17

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women. sport-record.de (englisch), abgerufen am 17. Dezember 2022
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leichtathletik-Europameisterschaften_1986/100_m_Hürden_der_Frauen&oldid=251172991"