La Chapelle-d’Armentières

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
La Chapelle-d’Armentières
La Chapelle-d’Armentières (Frankreich)
La Chapelle-d’Armentières (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Armentières
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 40′ N, 2° 54′ O 50.6727777777782.895Koordinaten: 50° 40′ N, 2° 54′ O
Höhe 15–20 m
Fläche 10,34 km2
Einwohner 8.782 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 849 Einw./km2
Postleitzahl 59930
INSEE-Code 59143
Website ville-la-chapelle-d-armentieres.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

La Chapelle-d’Armentières (niederländisch Armentiers-Kapelle[1] ) ist eine französische Stadt mit 8782 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille.

La Chapelle-d’Armentières ist eine Nachbarstadt von Armentières. Sie liegt an der Autobahn 25 nahe der belgischen Grenze im Pays de Weppes[2] in der Flandre gallicante (gallisches Flandern),[3] 15 Kilometer nördlich von Lille und 60 Kilometer südlich von Dünkirchen. Die Weiler La Choque und Wez-Macquart gehören zur Gemeinde.

Bis zur Französischen Revolution (1789–1799) gehörte La Chapelle-d’Armentières zu Armentières. Dann wurde der Ort 1790 unter dem Namen Armentières-Paroisse abgetrennt und 1794 wiedereingegliedert, bevor sie 1820 unter ihrem heutigen Namen von Armentières endgültig abgelöst wurde. 1854 wurde der Ortsteil Bois-Grenier zu einer eigenständigen Gemeinde.

Im Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde La Chapelle-d’Armentières durch Stellungskrieg zerstört. Es dauerte bis in die 1960er Jahre, bis die Population sich wieder erholte.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2020
Einwohner 4673 5300 6080 6703 7825 7903 8389 8656
Quellen: Cassini und INSEE

Städtepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 99–101.
Commons: La Chapelle-d'Armentières  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
  2. Les Weppes (französisch) Abgerufen am 1. März 2010
  3. Flandre et Pays-Bas français (französisch) Abgerufen am 1. März 2010
  4. Website von La Chapelle-d’Armentières
Gemeinden im Arrondissement Lille

Allennes-les-Marais | Annœullin | Anstaing | Armentières | Attiches | Aubers | Avelin | Bachy | Baisieux | Bauvin | Beaucamps-Ligny | Bersée | Bois-Grenier | Bondues | Bourghelles | Bousbecque | Bouvines | Camphin-en-Carembault | Camphin-en-Pévèle | Capinghem | Cappelle-en-Pévèle | Carnin | Chemy | Chéreng | Cobrieux | Comines | Croix | Cysoing | Deûlémont | Don | Emmerin | Englos | Ennetières-en-Weppes | Ennevelin | Erquinghem-le-Sec | Erquinghem-Lys | Escobecques | Faches-Thumesnil | Forest-sur-Marque | Fournes-en-Weppes | Frelinghien | Fretin | Fromelles | Genech | Gondecourt | Gruson | Hallennes-lez-Haubourdin | Halluin | Hantay | Haubourdin | Hem | Herlies | Herrin | Houplin-Ancoisne | Houplines | Illies | La Bassée | La Chapelle-d’Armentières | La Madeleine | Lambersart | La Neuville | Lannoy | Leers | Le Maisnil | Lesquin | Lezennes | Lille | Linselles | Lompret | Loos | Louvil | Lys-lez-Lannoy | Marcq-en-Barœul | Marquette-lez-Lille | Marquillies | Mérignies | Moncheaux | Mons-en-Barœul | Mons-en-Pévèle | Mouchin | Mouvaux | Neuville-en-Ferrain | Noyelles-lès-Seclin | Ostricourt | Pérenchies | Péronne-en-Mélantois | Phalempin | Pont-à-Marcq | Prémesques | Provin | Quesnoy-sur-Deûle | Radinghem-en-Weppes | Ronchin | Roncq | Roubaix | Sailly-lez-Lannoy | Sainghin-en-Mélantois | Sainghin-en-Weppes | Saint-André-lez-Lille | Salomé | Santes | Seclin | Sequedin | Templemars | Templeuve-en-Pévèle | Thumeries | Toufflers | Tourcoing | Tourmignies | Tressin | Vendeville | Verlinghem | Villeneuve-d’Ascq | Wahagnies | Wambrechies | Wannehain | Warneton | Wasquehal | Wattignies | Wattrelos | Wavrin | Wervicq-Sud | Wicres | Willems

Normdaten (Geografikum): GND: 7592465-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 246321295
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=La_Chapelle-d’Armentières&oldid=233850207"