Korać-Cup 1995/96

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korać-Cup 1995/96
Dauer 6. September 1995 bis 13. März 1996
Reihenfolge der Austragung 25. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 62
Play-offs
Meister Turkei Efes Pilsen
   Vizemeister      ItalienItalien Stefanel Milano

Korać-Cup 1994/95

FIBA Europacup 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 25. Spielzeit des Korać-Cup , der von der FIBA Europa ausgetragen wurde.

Den Titel gewann Efes Pilsen aus der Türkei.

Es nahmen 62 Mannschaften teil. Nach der Qualifikationsrunde spielten 60 dieser Teams eine Ausscheidungsrunde. Zwei weitere Teams erhielten ein Freilos. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Runde der letzten 32. Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich wiederum für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand.

Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichten das Viertelfinale, gefolgt vom Halbfinale und dem Finale.

Die Sieger der Spielpaarungen in der Qualifikationsrunde, der 2. Runde, der. 3. Runde im Viertelfinale, im Halbfinale, sowie des Finals wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt.

1. Runde (Qualifikation)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gesamt Hinspiel Rückspiel
BC Plannja SchwedenSchweden 160:174 RusslandRussland  Avtodor Saratov 82:87 78:87
KK Šiauliai Litauen 165:163 Polen  Slask Wroclaw 100:88 65:75
Möllersdorf Traiskirchen OsterreichÖsterreich 142:196 Serbien und Montenegro  BFC Beočin 75:87 67:109
HKK Brotnjo Bosnien und Herzegowina 1992 184:176 OsterreichÖsterreich  Montan Kapfenberg 88:79 96:97
Ovarense Aerosoles Portugal 148:168 Belgien  Spirou Charleroi 82:82 66:86
Nemetali Strumica Mazedonien 1991 116:149 Ungarn  Atomerőmű SE 63:71 53:78
Ozeta Trenčín Slowakei 127:164 Belgien  Belgacom Union Mons 59:61 68:103
Soulis Sporting Griechenland 161:145 Zypern 1960  AEK Larnaka 77:61 84:84
Alita Alytus Litauen  1 RusslandRussland  Spartak Moskau
BC Floare Moldau Republik 132:150 Bulgarien  Ficosota Shumen 71:65 61:85
KK Vitez Bosnien und Herzegowina 1992 120:234 Kroatien  KK Kantrid 56:125 64:109
KK Bosna Royal Bosnien und Herzegowina 1992  2 Kroatien  Croatia Osiguranje
BC Vllaznia Albanien 119:183 Mazedonien 1991  KK Žito Vardar 53:90 66:93
Keravnos Strovolou Zypern 1960 185:192 Bulgarien  Slavia Sofia 86:69 99:123 n. V.
Slovakofarma Pezinok Slowakei 197:208 Danemark  Bakken Aarhus 95:113 102:95
BIPA-Moda Odessa UkraineUkraine 150:167 Israel  Maccabi Rishon LeZion 87:78 63:89
KK Hopsi Polzela Slowenien 164:146 Ungarn  Albacomp Fehérvár 90:72 74:74
Slavonska Banka Osijek Kroatien 137:121 Slowakei  BK Iskra Svit 70:59 67:62
Nova Hut Ostrava Tschechien 151:172 Deutschland  UniVersa Bamberg 81:88 70:84
Omonia Nikosia Zypern 1960 163:170 Israel  Hapoel Holon 82:76 81:94
ZTE KK Ungarn 158:173 Slowenien  Bavaria Wolltex 63:83 95:90
Akvarius Volgograd RusslandRussland 150:145 Serbien und Montenegro  KK Roter Stern Belgrad 74:67 76:78
ASVEL Lyon FrankreichFrankreich 177:161 EnglandEngland  Manchester Giants 83:76 94:85
Einkaufswelt Fürstenfeld OsterreichÖsterreich 167:155 Luxemburg  Sparta Bertrange 90:72 77:83
BK Grodno-93 Belarus 128:168 Polen  Stal Bobrek Bytom 73:83 55:83
Schachtar Donezk UkraineUkraine 152:121 SchwedenSchweden  Astra Södertälje 66:41 86:80
Cenex Sarajevo Bosnien und Herzegowina 1992  3 Ungarn  MOL Szolnoki Olaj
MZT Skopje Mazedonien 1991 161:158 Kroatien  Franck Dona 81:64 80:94
Borås Basket SchwedenSchweden 154:149 EnglandEngland  Crystal Palace 96:77 58:72
Litostroj Slovan Slowenien 157:171 Deutschland  Steiner Bayreuth 86:83 71:88
Satex Maribor Slowenien 141:152 Turkei  Tofaş SK 71:76 70:76
London Towers EnglandEngland 147:145 FrankreichFrankreich  Paris Basket Racing 68:57 79:88
UD Oliveirense Portugal 177:175 EnglandEngland  Worthing Bears 92:75 85:100 n. V.
JDA Dijon FrankreichFrankreich 149:120 Tschechien  BK Sparta Prag 78:51 71:69
Trodat Wels OsterreichÖsterreich 160:147 Tschechien  USK Prag 84:82 76:65
1 
Spartak Moskau zog zurück.
2 
KK Bosna Royal zog zurück.
3 
Cenex Sarajevo zog zurück.
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Awtodor Saratow  RusslandRussland 164:147 Litauen  LSU Atletas 94:76 70:71
KK Šiauliai  Litauen 169:152 Serbien und Montenegro  KK BFC Beočin 82:68 87:84
HKK Brotnjo Bosnien und Herzegowina 1992 137:259 Belgien  Spirou Charleroi 69:118 68:141
Atomerőmű SE Ungarn 138:195 SpanienSpanien  Estudiantes Argentaria 68:87 70:108
Belgacom Union Mons Belgien 184:199 Griechenland  Soulis Sporting 92:92 92:107
Alita Alytus Litauen 113:161 FrankreichFrankreich  Pitch Cholet 65:90 48:71
Ficosota Shumen Bulgarien 168:183 Turkei  Türk Telekomspor 81:91 87:92
Slawia Sofia Bulgarien 159:203 ItalienItalien  Cagiva Varese 89:104 70:97
Kantrida Kroatien 159:169 ItalienItalien  Scavolini Pesaro 72:75 87:94
Žito Vardar Mazedonien 1991 123:149 Kroatien  Croatia Osiguranje 57:67 66:82
Bakken Aarhus Danemark 138:168 Israel  Maccabi Rischon LeZion 65:70 73:98
KD Hopsi Polzela Slowenien 118:154 Turkei  Efes Pilsen 66:76 52:68
Slavonska Banka Osijek Kroatien 157:175 Deutschland  UniVersa Bamberg 78:89 79:86
Hapoel Holon Israel 135:177 ItalienItalien  Teamsystem Fortitudo Bologna 75:89 60:88
Bavaria Wolltex Maribor  Slowenien 169:160 RusslandRussland  Krasny Oktjabr Wolgograd 87:77 82:83
ASVEL Lyon  FrankreichFrankreich 182:141 Israel  Hapoel Tel Aviv 93:68 89:73
BC Šilutė  Litauen 184:175 UkraineUkraine  MBC Mykolaiw 100:76 84:99
Stal Bobrek Bytom  Polen 157:149 UkraineUkraine  Schachtar Donezk 79:69 78:80
Einkaufswelt Fürstenfeld OsterreichÖsterreich 151:218 Griechenland  AEK Athen 88:118 63:100
MOL Szolnoki Olaj Ungarn 136:172 Griechenland  Aris Moda Bagno 64:66 72:106
KK MZT Skopje Mazedonien 1991 161:172 RusslandRussland  ZSK WWS Samara 91:78 70:94
SC Beira-Mar Portugal 178:200 SpanienSpanien  Amway Saragossa 92:116 86:84'
Borås Basket SchwedenSchweden 154:201 Serbien und Montenegro  KK Borovica 78:118 76:83
Steiner Bayreuth Deutschland 131:163 Griechenland  Panionios Afisorama 64:85 67:78
London Towers EnglandEngland 153:171 Turkei  Tofaş SK 83:74 70:97
Go Pass Pepinster Belgien 141:165 SpanienSpanien  TDK Manresa 77:81 64:84
UD Oliveirense Portugal 131:159 FrankreichFrankreich  JDA Dijon 71:71 60:88
Fenerbahçe  Turkei 159:126 Belgien  Racing Basket Antwerpen 92:61 67:65
Brandt Hagen Deutschland 135:153 Serbien und Montenegro  KK Vojvodina Novi Sad 85:77 50:76
Trodat Wels OsterreichÖsterreich 147:165 SpanienSpanien  Festina Andorra 75:81 72:84

3. Runde (Runde der letzten 32)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Awtodor Saratow RusslandRussland 183:204 Deutschland  Alba Berlin 86:98 97:106
KK Šiauliai Litauen 130:172 ItalienItalien  Stefanel Milano 74:81 56:91
Spirou Charleroi Belgien 170:182 SpanienSpanien  Estudiantes Argentaria 80:85 90:97
Soulis Sporting Griechenland 166:156 FrankreichFrankreich  Pitch Cholet 95:76 71:80
Türk Telekomspor Turkei 121:148 ItalienItalien  Scavolini Pesaro 61:73 60:75
Croatia Osiguranje Split Kroatien 115:132 ItalienItalien  Cagiva Varese 54:60 61:72
Maccabi Rishon LeZion Israel 118:161 Turkei  Efes Pilsen 59:79 59:82
UniVersa Bamberg Deutschland 132:152 ItalienItalien  Teamsystem Bologna 62:72 70:80
Bavaria Wolltex Maribor Slowenien 161:184 FrankreichFrankreich  ASVEL Lyon 98:103 63:81
BC Šilutė Litauen 179:214 Griechenland  AEK Athen 79:93 100:121
Stal Bobrek Bytom Polen 131:148 Griechenland  Aris Moda Bagno 80:54 51:94
ZSK WWS Samara RusslandRussland 171:192 SpanienSpanien  Amway Saragossa 102:100 69:92
KK Borovica Serbien und Montenegro 140:162 Griechenland  Panionios Afisorama 75:77 65:85
Tofaş SK Turkei 134:137 SpanienSpanien  TDK Manresa 70:64 64:73
JDA Dijon FrankreichFrankreich 137:163 Turkei  Fenerbahçe 69:72 68:91
KK Vojvodina Novi Sad Serbien und Montenegro 145:148 SpanienSpanien  Festina Andorra 81:69 64:79
Team Sp S N P+ P-
1. ItalienItalien Stefanel Milano 6 5 1 533 473
2. Turkei Fenerbahçe 6 3 3 511 509
3. SpanienSpanien Estudiantes Argentaria 6 2 4 493 518
4. Griechenland Soulis Sporting 6 2 4 535 572
  Milano Istanbul Madrid Soulis
Milano * 79:73 87:68 110:83
Istanbul 67:81 * 100:89 98:78
Madrid 86:76 76:83 * 86:88
Soulis 96:100 106:90 84:88 *
Team Sp S N P+ P-
1. Turkei Efes Pilsen 6 5 1 429 389
2. ItalienItalien Cagiva Varese 6 4 2 458 429
3. Griechenland Panionios Afisorama 6 3 3 445 431
4. SpanienSpanien Festina Andorra 6 0 6 380 463
  Efes Varese Athen Andorra
Efes * 80:60 68:66 78:52
Varese 80:56 * 96:91 78:61
Athen 68:75 68:61 * 80:68
Andorra 63:72 73:83 63:72 *
Team Sp S N P+ P-
1. ItalienItalien Teamsystem Bologna 6 4 2 486 489
2. Deutschland Alba Berlin 6 4 2 538 525
3. Griechenland Aris Moda Bagno 6 3 3 499 490
4. SpanienSpanien Amway Saragossa 6 1 5 495 514
  Bologna Berlin Bagno Saragossa
Bologna * 101:79 88:84 82:81
Berlin 86:78 * 104:86 89:87
Bagno 83:60 81:79 * 81:70
Saragossa 76:77 92:101 89:84 *
Team Sp S N P+ P-
1. FrankreichFrankreich ASVEL Lyon 6 5 1 463 454
2. ItalienItalien Savolini Pesaro 6 3 3 468 460
3. SpanienSpanien TDK Manresa 6 2 4 476 492
4. Griechenland AEK Athen 6 2 4 480 481
  Lyon Pesaro Manresa Athen
Lyon * 66:58 91:78 69:91
Pesaro 83:86 * 94:69 93:86
Manresa 71:72 90:68 * 88:84
Athen 73:79 63:72 83:80 *
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Fenerbahçe Turkei 142:151 Turkei  Efes Pilsen 68:95 74:56
Cagiva Varese ItalienItalien 162:170 ItalienItalien  Stefanel Milano 72:81 90:89
Alba Berlin Deutschland 155:157 FrankreichFrankreich  ASVEL Lyon 79:75 76:82
Scavolini Pesaro ItalienItalien 170:184 ItalienItalien  Teamsystem Bologna 81:84 89:100
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Efes Pilsen Turkei 193:175 ItalienItalien  Teamsystem Bologna 102:78 91:97
Stefanel Milano ItalienItalien 154:141 FrankreichFrankreich  ASVEL Lyon 73:69 81:72
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Efes Pilsen Turkei 146:145 ItalienItalien  Stefanel Milano 76:68 70:77
  • Final-Topscorer: Nordmazedonien Petar Naumoski (Efes Pilsen): 57 Punkte
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Korać-Cup_1995/96&oldid=247797670"