Kanton Argentat-sur-Dordogne
Kanton Argentat-sur-Dordogne | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Corrèze |
Arrondissement | Brive-la-Gaillarde (1 G.) Tulle (29 Gemeinden) |
Hauptort | Argentat-sur-Dordogne |
Einwohner | 11.602 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km2 |
Fläche | 649,71 km2 |
Gemeinden | 30 |
INSEE-Code | 1902 |
Lage des Kantons Argentat-sur-Dordogne im Département Corrèze |
Der Kanton Argentat-sur-Dordogne (früher Argentat) ist ein französischer Kanton im Département Corrèze und in der Region Nouvelle-Aquitaine. Er umfasst 30 Gemeinden in den Arrondissements Brive-la-Gaillarde und Tulle und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Argentat. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Kanton besteht aus 30 Gemeinden mit insgesamt 11.602 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 649,71 km2:
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Argentat die elf Gemeinden Albussac, Argentat, Forgès, Monceaux-sur-Dordogne, Ménoire, Neuville, Saint-Bonnet-Elvert, Saint-Chamant, Saint-Hilaire-Taurieux, Saint-Martial-Entraygues und Saint-Sylvain. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 182,66 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1901.
Der Kanton hat gemäß dem Dekret vom 5. März 2020 seinen Namen geändert.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2017: Fusion Argentat und Saint-Bazile-de-la-Roche (Kanton Sainte-Fortunade) → Argentat-sur-Dordogne
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2015– | Laurence Dumas Jean-Claude Leygnac[1] |
UD |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
(19 Kantone)
Allassac • Argentat-sur-Dordogne • Brive-la-Gaillarde-1 • Brive-la-Gaillarde-2 • Brive-la-Gaillarde-3 • Brive-la-Gaillarde-4 • Égletons • Haute-Dordogne • L’Yssandonnais • Malemort • Midi Corrézien • Naves • Plateau de Millevaches • Saint-Pantaléon-de-Larche • Sainte-Fortunade • Seilhac-Monédières • Tulle • Ussel • Uzerche
(37 Kantone)
Argentat | Ayen | Beaulieu-sur-Dordogne | Beynat | Bort-les-Orgues | Brive-la-Gaillarde-Centre | Brive-la-Gaillarde-Nord-Est | Brive-la-Gaillarde-Nord-Ouest | Brive-la-Gaillarde-Sud-Est | Brive-la-Gaillarde-Sud-Ouest | Bugeat | Corrèze | Donzenac | Égletons | Eygurande | Juillac | Lapleau | Larche | La Roche-Canillac | Lubersac | Malemort-sur-Corrèze | Mercœur | Meymac | Meyssac | Neuvic | Saint-Privat | Seilhac | Sornac | Treignac | Tulle-Campagne-Nord | Tulle-Campagne-Sud | Tulle-Urbain-Nord | Tulle-Urbain-Sud | Ussel-Est | Ussel-Ouest | Uzerche | Vigeois