Judo-Europameisterschaften der Frauen 1979
Die Judo-Europameisterschaften 1979 der Frauen fanden am 5. und 6. April in Kerkrade statt.
Die Mannschaft aus dem Gastgeberland gewann zwei Silbermedaillen nach einer Bronzemedaille im Vorjahr. Gerda Winklbauer und Barbara Claßen gewannen ihren zweiten Titel in Folge, Christiane Kieburg ihren vierten Titel und Edith Hrovat siegte bei den fünften Europameisterschaften zum fünften Mal.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Superleichtgewicht (bis 48 kg) |
Frankreich Edith Bouthemy | Niederlande José Homminga | Deutschland Bundesrepublik Heidi Grimm Italien Paola Napolitano |
Halbleichtgewicht (bis 52 kg) |
Osterreich Edith Hrovat | Niederlande Hennie Matteman | Vereinigtes Konigreich Bridgette McCarthy Spanien 1977 Sacramento Moyano |
Leichtgewicht (bis 56 kg) |
Osterreich Gerda Winklbauer | Italien Elisabetta Ricciato | Schweden Rebecca Ljungbergh Frankreich Sylviane Trucios |
Halbmittelgewicht (bis 61 kg) |
Frankreich Brigitte Deydier | Vereinigtes Konigreich Dawn Netherwood | Italien Laura Di Toma Deutschland Bundesrepublik Ingrid Berg |
Mittelgewicht (bis 66 kg) |
Belgien Marie-France Mill | Vereinigtes Konigreich Maureen Bennett | Deutschland Bundesrepublik Karin Krüger Frankreich Muriel Iglesias |
Halbschwergewicht (bis 72 kg) |
Frankreich Jocelyne Triadou | Schweiz Judith Salzmann | Osterreich Susanne Litscher Deutschland Bundesrepublik Barbara Claßen |
Schwergewicht (über 72 kg) |
Deutschland Bundesrepublik Christiane Kieburg | Italien Margherita De Cal | Osterreich Margit Schmutzer Frankreich Muriel Samery |
Offene Klasse | Deutschland Bundesrepublik Barbara Claßen | Frankreich Catherine Pierre | Italien Giovanna Parenti Vereinigtes Konigreich Avril Malley |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich Frankreich | 3 | 1 | 3 | 7 |
2 | Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland | 2 | – | 4 | 6 |
3 | Osterreich Österreich | 2 | – | 2 | 4 |
4 | Belgien Belgien | 1 | – | – | 1 |
5 | Italien Italien | - | 2 | 3 | 5 |
6 | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | - | 2 | 2 | 4 |
7 | Niederlande Niederlande | – | 2 | – | 2 |
8 | Schweiz Schweiz | – | 1 | – | 1 |
9 | Schweden Schweden | – | – | 1 | 1 |
Spanien 1977 Spanien | – | – | 1 | 1 | |
Total | 8 | 8 | 16 | 32 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Oon Oon Yeoh: Great Judo Championships of the World. Ippon Books, London 1993, ISBN 1-874572-20-8, S. 160
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Judo Ergebnisse Historie auf sport-komplett.de
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986
1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024