Juan Manuel Fangio II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Juan Manuel Fangio II (* 19. September 1956 in Balcarce, Provinz Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Autorennfahrer.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Neffe des fünffachen Formel-1-Weltmeisters Juan Manuel Fangio nahm vor allem an Rennen in Nordamerika teil. Seine größten Erfolge erreichte er in beim 12-Stunden-Rennen von Sebring, das er 1992 und 1993 gewann. Daneben bestritt er auch Rennen in der American Le Mans Series, der Formel 3000 und der CART-Meisterschaft. Außerdem nahm Fangio II am 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1993 in einem Toyota TS010 teil. Mit seinen Teamkollegen Geoff Lees und Jan Lammers erreichte er den achten Rang.[1]
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Formel-3000-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Platzierung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1985 | Corbari Italia | SIL | THR Ret |
EST 11 |
VAL Ret |
PAU Ret |
SPA 6 |
DIJ 14 |
PER Ret |
ZEL | ZAN | DON | Rang 16 | 1 |
(Rennen in Fettschrift zeigen Pole-Position; Rennen in Kursivschrift zeigen schnellste Rennrunde.)
CART Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | Platzierung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1995 | PacWest Racing | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIA |
AustralienAustralien SRF |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PHX |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LBH |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NZR |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten INDY |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIL |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DET |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten POR |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ROA |
Kanada TOR |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CLE |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIS |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MDO 7 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NHM 15 |
Kanada VAN Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LS 13 |
Rang 24 | 6 |
1996 | All American Racers | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIA Ret |
Brasilien RIO 17 |
AustralienAustralien SRF Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LBH Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NZR Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 500 Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIL 19 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DET 18 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten POR 14 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CLE 13 |
Kanada TOR Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIS 14 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MDO Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ROA 8 |
Kanada VAN 19 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LS Ret |
Rang 23 | 5 | |
1997 | All American Racers | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIA 20 |
AustralienAustralien SRF Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LBH Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten NZR Ret |
Brasilien RIO Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten STL Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIL Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DET 10 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten POR 22 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CLE Ret |
Kanada TOR 19 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MIS 11 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MDO Ret |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ROA 10 |
Kanada VAN 12 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LS 15 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten FON Ret |
Rang 23 | 9 |
Le-Mans-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1993 | JapanJapan Toyota Team Tom’s | Toyota TS010 | NiederlandeNiederlande Jan Lammers | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Geoff Lees | Rang 8 |
Sebring-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1987 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Toyota Celica Turbo | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Cord | Rang 9 | |||
1988 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Toyota Celica Turbo | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willy T. Ribbs | Ausfall | Motorschaden | ||
1990 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Eagle HF89 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Drake Olson | Ausfall | Aufhängung | ||
1991 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Eagle HF90 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willy T. Ribbs | Ausfall | Motorschaden | ||
1992 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Eagle MkIII | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Wallace | Gesamtsieg | |||
1993 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten All-American Racers | Eagle MkIII | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Wallace | Gesamtsieg | |||
1999 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doyle-Risi Racing | Ferrari 333SP | ItalienItalien Alex Caffi | Sudafrika Wayne Taylor | ItalienItalien Max Angelelli | Rang 6 |
American-Le-Mans-Series-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Team | Class | Klasse | Motor | Reifen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Platzierung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | Doyle-Risi Racing | LMP | Ferrari 333SP | Ferrari F310E 4.0 L V12 | P | SEB ovr:6 cls:6 |
ATL | MOS | SON | POR | PET | MON | LSV | Rang 90 | 0 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Juan Manuel Fangio II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Biography (Memento vom 20. November 2008 im Internet Archive ), www.allamericanracers.com, abgerufen am 11. Juli 2012.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fangio, Juan Manuel |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 19. September 1956 |
GEBURTSORT | Balcarce, Provinz Buenos Aires |