IHF-Pokal der Frauen 1982/83

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der IHF-Pokal 1982/83 war die 2. Austragung des von der Internationalen Handballföderation eingeführten Wettbewerbs, an dem 17 Handball-Vereinsmannschaften aus 16 Ländern teilnahmen. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Im Finale setzte sich die sowjetische Mannschaft von Awtomobilist Baku gegen den SC Empor Rostock aus der DDR durch.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Beira-Mar Portugal 23:46 SpanienSpanien  ACD Aiete San Sebastian 14:26 09:20

Durch ein Freilos zogen RK Bane Sekulić Sombor, Bakony Vegyész, LAC Zurich, Awtomobilist Baku, VfL Engelskirchen, IL Vestar Oslo, Avanti Lebbeke, Niloc Amsterdam, SC Empor Rostock, PLM Conflans, Svendborg HK, Kvinnliga IK Sport, TJ Družstevník Topoľníky, Union Admira Landhaus Wien und Titelverteidiger RK Trešnjevka Zagreb direkt in das Achtelfinale ein.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
RK Trešnjevka Zagreb Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 45:46 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  RK Bane Sekulić Sombor 19:19 26:27
Bakony Vegyész Ungarn 1957 57:19 Schweiz  LAC Zurich 31:90 26:10
ACD Aiete San Sebastian SpanienSpanien 37:62 Sowjetunion  Awtomobilist Baku 15:25 22:37
VfL Engelskirchen Deutschland Bundesrepublik 27:34 Norwegen  IL Vestar Oslo 15:15 12:19
Avanti Lebbeke Belgien 11:37 NiederlandeNiederlande  Niloc Amsterdam 05:19 06:18
SC Empor Rostock  Deutschland Demokratische Republik 1949 70:19 FrankreichFrankreich  PLM Conflans 40:80 30:11
Svendborg HK Danemark 41:30 SchwedenSchweden  Kvinnliga IK Sport 17:15 24:15
TJ Družstevník Topoľníky Tschechoslowakei 51:25 OsterreichÖsterreich  Union Admira Landhaus Wien 28:14 23:11
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Bakony Vegyész Ungarn 1957 43:37 NiederlandeNiederlande  Niloc Amsterdam 20:16 23:21
RK Bane Sekulić Sombor Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 32:48 Sowjetunion  Awtomobilist Baku 22:20 10:28
TJ Družstevník Topoľníky Tschechoslowakei 41:31 Danemark  Svendborg HK 26:18 15:13
IL Vestar Oslo Norwegen 30:36 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Empor Rostock 17:18 13:18
Gesamt Hinspiel Rückspiel
TJ Družstevník Topoľníky Tschechoslowakei 40:43 Sowjetunion  Awtomobilist Baku 20:21 20:22
Bakony Vegyész Ungarn 1957 34:42 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Empor Rostock 19:19 15:23

Das Hinspiel fand am 23. April 1983 in Baku und das Rückspiel am 1. Mai 1983 in der Rostocker Sport- und Kongresshalle statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Awtomobilist Baku Sowjetunion 38:29 Deutschland Demokratische Republik 1949  SC Empor Rostock 20:14 18:15
Awtomobilist Baku SC Empor Rostock
Flagge nicht bekannt Hinspiel
Samstag, 23. April 1983 um 18:00 Uhr in Baku

Ergebnis: 20:14 (11:7)
Zuschauer: 800
Schiedsrichter: Christensen, Wölk (Danemark  Dänemark)

Schabanowa (5/4)
Schubina (4/1)
Nitschajewa (3)
Berkowa (3)
Solotarjewa (2)
Askerowa (2)
Dshafarowa (1) Schmidt (5)
Schaumburg (3/2)
Nehring (2)
Neurohr (1)
Voß (1)
Eller (1)
Bruger (1)
2 3
SC Empor Rostock Awtomobilist Baku
Rückspiel
Sonntag, 1. Mai 1983 in Rostock (Sport- und Kongresshalle)

Ergebnis: 15:18 (5:7)
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Csaba Somhegyi, Péter Szendrey (Ungarn 1957  Ungarn)

Flagge nicht bekannt
Schaumburg (8/4)
Putzier (3)
Müller (1)
Voß (1)
Schmidt (1)
 ??? (1) Schubina (5)
Schabanowa (3)
Berkowa (3/1)
Kariowa (3)
Nitschajewa (2)
Askerowa (1)
Butjaikina (1)
1 2
  • Manfred Seifert: Sport83. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1983, ISSN 0232-203X , S. 244. 
  • Neues Deutschland . Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1982–1983). 
Spielzeiten der EHF European League (vormals IHF-Pokal, EHF-Pokal)

Männer:
IHF-Pokal: 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | | EHF-Pokal: 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | | EHF European League: 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

Frauen:
IHF-Pokal: 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | | EHF-Pokal: 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | | EHF European League: 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=IHF-Pokal_der_Frauen_1982/83&oldid=196830021"