IHF-Pokal 1986/87
Am IHF-Pokal 1986/87 nahmen 25 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Der Titelverteidiger war BM Granollers. Es war die 6. Austragung des IHF-Pokals. Im Finale konnte sich Granitas Kaunas gegen Atlético Madrid durchsetzen.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Wettbewerb startete mit 9 Spielen in der 1. Runde, die Sieger zogen in die 2. Runde ein und auf die folgte das Viertelfinale. Atlético Madrid, Gladsaxe HG, SC Szeged, Slavia Prag, VfL Gummersbach, SC Magdeburg, Eskilstuna Guif zogen durch Freilos in die 2. Runde ein. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Gewinner des Finales war IHF-Pokal-Sieger der Saison 1986/87.
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sjundeå IF Finnland | 32:59 | Sowjetunion Granitas Kaunas | 16:33 | 16:26 |
HV Sittardia NiederlandeNiederlande | 55:37 | Luxemburg HBC Schifflange | 25:13 | 30:24 |
SMUC Marseille FrankreichFrankreich | 40:41 | Portugal ABC Braga | 19:16 | 21:25[1] |
Pelister Bitola Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik | 48:40 | Griechenland AS Filippos Verias | 28:18 | 20:22 |
Valur Reykjavík Island | 34:41 | Norwegen IF Urædd Porsgrunn | 14:16 | 20:25 |
BSV Bern Schweiz | 38:36 | Belgien Sporting Neerpelt | 21:15 | 17:21 |
ATSE Graz OsterreichÖsterreich | 58:30 | Turkei İTÜ Istanbul | 32:13 | 26:17 |
ZSKA Sofia Bulgarien | 61:36 | ItalienItalien SC Gaeta | 30:17 | 31:19 |
Byzantinos AO Griechenland | 44:39 | Israel Hapoel Rechovot | 20:20 | 24:19 |
2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Gladsaxe HG Danemark | 32:63 | Sowjetunion Granitas Kaunas | 18:27 | 14:36[2] |
Slavia Prag Tschechoslowakei | 44:40 | Ungarn SC Szeged | 23:18 | 21:22 |
ATSE Graz OsterreichÖsterreich | 37:51 | Deutschland VfL Gummersbach | 20:28 | 17:23 |
SC Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 | 61:39 | Portugal ABC Braga | 26:21 | 35:18 |
ZSKA Sofia Bulgarien | 55:50 | SchwedenSchweden Eskilstuna Guif | 33:25 | 22:25 |
Byzantinos AO Griechenland | 40:54 | Norwegen IF Urædd Porsgrunn | 24:27 | 16:27 |
BSV Bern Schweiz | 53:46 | NiederlandeNiederlande HV Sittardia | 28:19 | 25:27 |
Atlético Madrid SpanienSpanien | 38:34 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Pelister Bitola | 19:10 | 19:24 |
Viertelfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Slavia Prag Tschechoslowakei | 39:49 | Sowjetunion Granitas Kaunas | 16:26 | 23:23 |
VfL Gummersbach Deutschland | 38:37 | Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Magdeburg | 24:19 | 14:18 |
IF Urædd Porsgrunn Norwegen | 48:44 | Bulgarien ZSKA Sofia | 23:18 | 25:26 |
Atlético Madrid SpanienSpanien | 49:41 | Schweiz BSV Bern | 22:15 | 27:26 |
Halbfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Granitas Kaunas Sowjetunion | 39:38 | Deutschland VfL Gummersbach | 22:12 | 17:26 |
IF Urædd Porsgrunn Norwegen | 42:53 | SpanienSpanien Atlético Madrid | 23:25 | 19:28 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Atlético Madrid SpanienSpanien | 41:41 * | Sowjetunion Granitas Kaunas | 23:23 | 18:18 |
SpanienSpanien Atlético Madrid – Granitas Kaunas Sowjetunion 23:23 (13:12)[3]
3. Mai 1987 im Palacio de los Deportes, Madrid, 6.000 Zuschauer.
Atlético Madrid: Lorenzo Rico, Claudio; Javier Reino (9/3), Ángel Hermida (5), Norwin Platzer (5/2), Paco Parrilla (3), Agustín Milián (1), Luisón García, Fernando, unbekannter Spieler, unbekannter Spieler, unbekannter Spieler
Trainer: Jordi Alvaro
Granitas Kaunas: Michailas Juska; Raimondas Valuckas (7), Vytautas Milašiūnas (6), Jonas Kaučikas (3/1), Romas Dumbliauskas (3), Gediminas Mikulėnas (2), Valius Babarskas (1), Valdemaras Novickis, Eugeninus Miknius, Kastytis Čebatorius, Algis Mockeliūnas, Remigijus Cikanauskas
Trainer: Antanas Skarbalius und Modestas Prakapas
Schiedsrichter: Rumänien Marin und Servan
Sowjetunion Granitas Kaunas – Atlético Madrid SpanienSpanien 18:18 (11:8)[4]
10. Mai 1987 in Kaunas, ? Zuschauer.
Granitas Kaunas: Michailas Juska; Jonas Kaučikas (9/2), Romas Dumbliauskas (3), Algis Mockeliūnas (3), Valius Babarskas (2), Vytautas Milašiūnas (1), Raimondas Valuckas, Valdemaras Novickis, Gediminas Mikulėnas , Eugeninus Miknius , Kastytis Čebatorius, Remigijus Cikanauskas
Trainer: Antanas Skarbalius und Modestas Prakapas
Atlético Madrid: Lorenzo Rico, Claudio; Agustín Milián (5), Javier Reino (4/1) , Norwin Platzer (3), Luisón García (2), Alberto García (2) , Paco Parrilla (1), Alberto Urdiales (1), Ángel Hermida, Orencio Alhambra Almodovar , Fernando
Trainer: Jordi Alvaro
Schiedsrichter: Norwegen Terje Anthonsen und Øivind Boldstadt
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Jean-Louis Michel: Echos - Coupes d'Europe, Coupe de l'I.H.F. In: Fédération Française de Handball (Hrsg.): Hand-ball : bulletin fédéral. Band 223, Nr. 11, 1986, S. 39 ([1] [abgerufen am 22. Juni 2019]).
- ↑ Jean-Louis Michel: Echos - Coupes d'Europe, Coupe de l'I.H.F. In: Fédération Française de Handball (Hrsg.): Hand-ball : bulletin fédéral. Band 224, Nr. 12, 1986, S. 45 ([2] [abgerufen am 23. Juni 2019]).
- ↑ El Mundo Deportivo vom 4. Mai 1987, abgerufen am 7. Oktober 2022
- ↑ El Mundo Deportivo vom 11. Mai 1987, abgerufen am 7. Oktober 2022