Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Hölzlbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hölzlbauer (Einschicht)
Hölzlbauer (Österreich)
Hölzlbauer (Österreich)
Basisdaten Pol. Bezirk, Bundesland Urfahr-Umgebung (UU), Oberösterreich Gerichtsbezirk Freistadt Pol. Gemeinde Bad Leonfelden  (KG Laimbach) Ortschaft Haid Koordinaten 48° 32′ 0′′ N, 14° 16′ 13′′ O 48.5332514.2702767Koordinaten: 48° 32′ 0′′ N, 14° 16′ 13′′ O f1 Höhe 767 m ü. A. Statistische Kennzeichnung Zählsprengel/ -bezirk Bad Leonfelden-Umgebung (41603 001) Quelle: STAT: Ortsverzeichnis ; BEV: GEONAM ; DORIS

BW

Hölzlbauer ist der Name einer Einschicht in der Stadtgemeinde Bad Leonfelden im Mühlviertel in Oberösterreich.

Die Einschicht hat die Adresse Haid 18.[1] Sie gehört zur Ortschaft Haid [2] und zur Katastralgemeinde Laimbach. Sie liegt auf einer Höhe von 767 m ü. A. in den Südlichen Böhmerwaldausläufern und im Einzugsgebiet des Redlbachs.[3]

Der 10,3 Kilometer lange, mittelschwere Wanderweg Waldschenke-Runde[4] und die 17,3 Kilometer lange, mittelschwere Radtour-Strecke Vorderweißenbacher Runde führen an der Einzelsiedlung vorbei.[5]

Der Hof Hölzlbauer wurde im Theresianischen Gültbuch von 1750 als Hölzlpaurngut, im Josephinischen Lagebuch von 1787 als Hölzlbauerngut und im alten Grundbuch der Jahre 1790 bis 1793 als Hölzlbauerngut mit Inhäusl genannt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Hölzlbauerngut mit Inhäusl (AGB), Hölzlbauerngut (JL), Hölzlpaurngut (TG). (PDF) In: Hofnamen und Häusergeschichte. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  2. Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis Oberösterreich 2001. Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 3-902452-43-9, S. 327–328 (statistik.at [PDF; abgerufen am 1. Juli 2023]). 
  3. DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  4. Waldschenke-Runde. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  5. Vorderweißenbacher Runde. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023. 

Katastralgemeinden: Dietrichschlag | Laimbach | Leonfelden | Stiftung bei Leonfelden | Weigetschlag

Ortschaften: Affetschlag | Bad Leonfelden | Böheimschlag | Burgfried | Dietrichschlag | Dürnau | Elmegg | Farb | Haid | Langbruck | Oberlaimbach | Oberstern | Oberstiftung | Rading | Roßberg | Schönau | Silberhartschlag | Spielau | Unterlaimbach | Unterstern | Unterstiftung | Weigetschlag | Weinzierl

Stadt: Bad Leonfelden Dörfer: Burgfried • Dietrichschlag • Oberstiftung • Schönau • Unterstiftung • Weigetschlag • Weinzierl Weiler: Oberstern Rotten: Affetschlag • Appenau • Böheimschlag • Dürnau • Elmegg • Farb • Haid • Im Graben • Langbruck • Oberlaimbach • Rading • Roßberg • Spielau • Unterlaimbach • Unterstern Zerstreute Häuser: Hagau • Silberhartschlag Sonstige Ortslagen: Au • Ablege • Handlmühle • Hölzlbauer • Kurhaus • Marks • Ortmühle • Pötscher • Schwarzbauer • Sternmühle • Zuckermantl

Zählsprengel: Bad Leonfelden-Zentrum | Bad Leonfelden-Umgebung

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /