Gmina Stary Dzierzgoń

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Stary Dzierzgoń
Wappen der Gmina Stary Dzierzgoń
Gmina Stary Dzierzgoń (Polen)
Gmina Stary Dzierzgoń (Polen)
Gmina Stary Dzierzgoń
Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Pommern Powiat: Sztum Geographische Lage: 53° 50′ N, 19° 24′ O 53.84138888888919.404166666667Koordinaten: 53° 50′ 29′′ N, 19° 24′ 15′′ O Einwohner: −
(31. Dez. 2020)[1] Postleitzahl: 82-450 Telefonvorwahl: (+48) 55 Kfz-Kennzeichen: GSZ Gmina Gminatyp: Landgemeinde Gminagliederung: 15 Schulzenämter Fläche: 185,82 km2 Einwohner: 3895
(31. Dez. 2020)[1] Bevölkerungsdichte: 21 Einw./km2 Gemeindenummer (GUS): 2216032 Verwaltung Wójt: Marek Turlej Adresse: Stary Dzierzgoń 71
82-450 Stary Dzierzgoń Webpräsenz: www.starydzierzgon.pl

Die Gmina Stary Dzierzgoń ist eine Landgemeinde im Powiat Sztumski der Woiwodschaft Pommern in Polen. Ihr Sitz befindet sich im Dorf Stary Dzierzgoń (deutsch: Alt Christburg). Die Gemeinde hat eine Fläche von 185,8 km2, auf der 3895 Einwohner (31. Dezember 2020) wohnen.

In den Jahren 1975–1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Elbing.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur Gmina Stary Dzierzgoń gehören fünfzehn Ortsteile (deutsche Namen)[2] mit einem Schulzenamt:

  • Bucznik
  • Folwark (Vorwerk)
  • Górki (Görken)
  • Kornele (Kornellen)
  • Lipiec (Lippitz)
  • Lubochowo (Liebwalde)
  • Matule (Mothalen)
  • Milikowo
  • Mortąg (Mortung)
  • Myślice (Miswalde)
  • Przezmark (Preußisch Mark)
  • Skolwity (Skollwitten)
  • Stare Miasto (Altstadt)
  • Stary Dzierzgoń (Alt Christburg)
  • Tabory (Taabern)
Weitere Ortschaften

Weitere Siedlungen der Gemeinde sind:

  • Adamowo (Adamshof)
  • Bartne Łąki (Bienertwiese)
  • Bądze (Bensee)
  • Białe Błoto (Weißbruch)
  • Danielówka (F. Danielsruhe)
  • Gisiel (Geißeln)
  • Giślinek
  • Kielmy (Vorwerk Köllmen)
  • Kołtyniany (Kolteney)
  • Królikowo (Königssee)
  • Latkowo (Gut Löthen, 1938–1945: Löthen)
  • Monasterzysko Małe (Klein Münsterberg)
  • Monasterzysko Nowe
  • Monasterzysko Wielkie (Groß Münsterberg)
  • Najatki
  • Nowy Folwark
  • Piaski Morąskie (Sandhof)
  • Podwiejki (Podweiken)
  • Pogorzele (Vorwerk Vaterssegen)
  • Popity (Popitten)
  • Porzecze (Lodehnen)
  • Pronie
  • Prońki
  • Protajny (Prothainen, 1938–1945: Vorwerk Prothainen)
  • Pudłowiec (Paudelwitz)
  • Wartule (Fahrentholz)
  • Wesoła Kępa
  • Zakręty (Sakrinten)
  • Zamek (Schloßhof).

Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Bahnhof Miswalde (Myślice) war bis 1945 Knotenpunkt der Strecken nach Elbing, Allenstein, Osterode, Riesenburg (weitere Stationen: Vorwerk, Alt Christburg, Münsterberg) und Marienburg. Nach 1945 verblieb einzig die Strecke Allenstein–Marienburg (Olsztyn–Malbork), deren Abschnitt Małdyty–Myślice–Malbork seit 1999 nicht mehr im Personenverkehr bedient wird und mittlerweile ganz stillgelegt ist.

Commons: Gmina Stary Dzierzgoń  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021. 
  2. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
Gemeinden im Powiat Sztumski

Stadt-und-Land-Gemeinden: Dzierzgoń (Christburg) | Sztum (Stuhm)

Landgemeinden: Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen) | Stary Dzierzgoń (Alt Christburg) | Stary Targ (Altmark i. Westpreußen)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gmina_Stary_Dzierzgoń&oldid=250059286"