Gmina Mikołajki Pomorskie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gmina Mikołajki Pomorskie | |
---|---|
Wappen der Gmina Mikołajki Pomorskie |
|
(31. Dez. 2020)[1]
(31. Dez. 2020)[1]
82-433 Mikołajki Pomorskie
Die Gmina Mikołajki Pomorskie ist eine Landgemeinde im Powiat Sztumski der Woiwodschaft Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch: Niklaskirchen) mit etwa 1400 Einwohnern.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zur Landgemeinde Mikołajki Pomorskie gehören 14 Orte (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt:
- Cieszymowo (Teschendorf)
- Dąbrówka Pruska (Preußisch Damerau)
- Dworek (Höfchen)
- Kołoząb (Kollosomp, 1938–1945: Kalsen)
- Krasna Łąka (Schönwiese)
- Krastudy (Krastuden)
- Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen)
- Mirowice (Mirahnen)
- Nowe Minięta
- Perklice (Pirklitz)
- Pierzchowice (Portschweiten)
- Sadłuki (Sadluken, 1938–1945: Sadlacken)
- Stążki (Stangenberg)
- Wilczewo (Wilczewo, 1938–1945: Wilzen)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Balewko (Klein Baalau), Balewo (Groß Baalau, 1939–1945: Baalau), Cierpięta (Czerpienten, 1908–1938: Karpangen, 1939–1945: Carpangen), Kołoząb Mały, Linki (Linken) und Namirowo (Klein Baumgarth).
Söhne und Töchter (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Heinrich von Rittberg (1823–1897), Großgrundbesitzer, Verwaltungsbeamter und Politiker.
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis