Flughafen Hakkari-Yüksekova Selahaddin Eyyubi
Hakkari-Yüksekova Selahaddin Eyyubi Havalimanı | |
---|---|
(PAX pro Jahr)
Der Flughafen Hakkari-Yüksekova Selahaddin Eyyubi (türkisch Hakkari Yüksekova Selahaddin Eyyubi Havalimanı, IATA-Code: YKO, ICAO-Code: LTCW) ist ein türkischer Flughafen bei Yüksekova in der Provinz Hakkari, benannt nach Sultan Saladin (türkisch Selahaddin). Er wird durch die staatliche DHMI betrieben. Der Flughafen ist mit Taxi, Privatwagen oder Flughafenbus zu erreichen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Unter dem Motto „Alle 100 Kilometer ein Flughafen" baut oder lässt die türkische Regierung schon seit einigen Jahren Flughäfen in der Türkei bauen. Der Bau des Flughafens hat am 18. Juli 2010 begonnen. Der Flughafen war eines der Infrastrukturprojekte für den wirtschaftlich schwachen Südosten der Türkei. Die Nähe zum Iran soll zudem bewirken, dass auch Iraner den Flughafen benutzen. Der Bau kostete 120 Millionen türkische Lira.
Der Flughafen wurde lange vor Baubeginn bereits zum Sabotageziel der verbotenen Arbeiterpartei (PKK). Mit der Behauptung, der Flughafen werde für militärische Zwecke genutzt, griff die PKK drei Container auf der Baustelle mit Schusswaffen an und warf zwei Wochen vor dem Spatenstich eine handgemachte Bombe aus einem vorbeifahrenden Auto. Elf Lastwagen, eine Planierraupe und 17 Telefonapparate wurden in Brand gesteckt. 25 Arbeiter wurden als Geiseln genommen. Personen, die Material zur Baustelle brachten, wurden entführt. Insgesamt verursachten die Angriffe eine Verzögerung von 250 Tagen.[2]
Am 26. Mai 2015 wurde der Flughafen durch den damaligen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu eröffnet.[3]
Flughafengelände
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Flughafen verfügt über ein Terminal mit einer Kapazität von 1.000.000 Passagieren im Jahr auf einer Fläche von 6600 m2, einen Kontrollturm und eine aktive befestigte Start- und Landebahn, die mit einem Instrumentenfluglandesystem (ILS) ausgestattet ist. Das Vorfeld hat eine Größe von 265 m ×ばつ 24 Meter. Vor dem Terminal gibt es einen Parkplatz.
Der Flughafen ist im Moment mit dem Auto, dem Taxi oder mit den Bussen erreichbar.
Fluggesellschaften und Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 2019 wurden nur Flüge nach Ankara und Istanbul durchgeführt.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ dhmi.gov.tr
- ↑ Devlet geri adım atmadı, millet kazandı. Abgerufen am 22. März 2019 (türkisch).
- ↑ Yüksekova Havalimanı açıldı. 26. Mai 2015, abgerufen am 22. März 2019 (türkisch).
- ↑ Turkish Airlines Booking Availability. Abgerufen am 22. März 2019.
Adana | Adıyaman | Ağrı-Ahmed-i Hani | Alanya-Gazipaşa | Amasya-Merzifon | Ankara-Esenboğa | Antalya | Aydın-Çıldır | Balıkesir-Merkez | Balıkesir-Koca Seyit | Batman | Bayburt-Gümüşhane | Bingöl | Bodrum-Milas | Bursa-Yenişehir | Çanakkale | Çukurova | Dalaman | Denizli-Çardak | Diyarbakır | Elazığ | Erzincan-Yıldırım Akbulut | Erzurum | Eskişehir-Anadolu | Gaziantep | Gökçeada | Hakkari-Yüksekova Selahaddin Eyyubi | Hatay | Isparta-Süleyman Demirel | Istanbul | Istanbul-Atatürk | Istanbul-Sabiha Gökçen | Izmir-Adnan Menderes | Kahramanmaraş | Kars-Harakani | Kastamonu | Kayseri | Kocaeli-Cengiz Topel | Konya | Malatya-Erhaç | Mardin | Muş-Sultan Alparslan | Nevşehir-Kapadokya | Ordu-Giresun | Rize-Artvin | Samsun-Çarşamba | Şanlıurfa-GAP | Siirt | Sinop | Şırnak-Şerafettin Elçi | Sivas-Nuri Demirağ | Tekirdağ-Çorlu-Atatürk | Tokat | Trabzon | Uşak | Van-Ferit Melen | Yozgat | Zafer | Zonguldak-Çaycuma
Afyonkarahisar | Ankara-Etimesgut | Bandırma | Batman | Denizli-Çardak | Diyarbakır | Eskişehir | Incirlik | Kocaeli-Cengiz Topel | Konya | Mürted