Flughafen Denizli-Çardak
Denizli Çardak Havalimanı | |
---|---|
bewegungen
(PAX pro Jahr)
Der Flughafen Denizli-Çardak (türkisch Denizli Çardak Havalimanı, IATA-Code: DNZ, ICAO-Code: LTAY) ist ein nationaler Verkehrs- und Militärflughafen in der türkischen Provinz Denizli. Der Flughafen liegt in der Gemarkung der Kleinstadt Çardak. Der Flughafen Denizli-Çardak liegt 65 km östlich der Provinzhauptstadt Denizli sowie 5 km südöstlich von Çardak. Mit knapp 650.000 Passagieren im Jahr gehört der Flughafen zu den mittelgroßen Flughäfen in der Türkei (Stand 2019). Er wird durch die staatliche DHMİ betrieben. Der 1991 in Betrieb genommene Flughafen verfügt über ein Terminal mit einer Größe von 16.890 m2 und ist kapazitär in der Lage, jährlich bis zu 2,2 Millionen Passagiere abzufertigen.
Fluggesellschaften und Flugziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Istanbul ist die einzige Stadt in der Türkei, die regelmäßig von Denizli aus angeflogen wird. Vereinzelt wurden Flüge in den Iran und Tunesien angeboten.
Zwischen 2010 und 2013 wurde der Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) angeflogen. Aufgrund geringer Passagierzahlen wurde die Flugstrecke eingestellt.
Geplanter Ausbau zu einem internationalen Flughafen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Es ist seit längerer Zeit in Planung, dass der Flughafen international wird. Dadurch sollen die nächstgelegenen Flughäfen Antalya, Izmir und Dalaman entlastet werden, weil die Höchstkapazitäten dieser Flughäfen erreicht sind.[4]
In Çardak kann es in den Wintermonaten zu dichtem Nebel und dadurch bedingt vereinzelt zu Verspätungen und Flugausfällen kommen, weshalb von Bürgern und Politikern der Provinz Denizli ein neuer Flughafen an einem anderen Standort gefordert wird.
Entwicklung der Passagierzahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Passagiere | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
2024 | 452.744 | 3 % |
2023 | 441.360 | 13 % |
2022 | 389.459 | 23 % |
2021 | 315.714 | 35 % |
2020 | 233.197 | 64 % (COVID-19-Pandemie) |
2019 | 649.782 | 1 % |
2018 | 656.610 | 4 % |
2017 | 680.999 | 24 % |
2016 | 560.525 | 9 % |
2015 | 514.459 | 27 % |
2014 | 404.340 | 44 % |
2013 | 281.643 | 47 % |
2012 | 192.108 | 10 % |
2011 | 174.627 | 29 % |
2010 | 135.005 | 11 % |
2009 | 150.780 | 4 % |
2008 | 157.361 | 4 % |
2007 | 151.212 | - |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- dhmi.gov.tr Offizielle Website (türkisch/englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ dhmi.gov.tr: 2024: Passagiere (englisch, pdf, 286 kB)
- ↑ dhmi.gov.tr: 2021: Fracht (englisch, pdf, 283 kB)
- ↑ dhmi.gov.tr: 2021: Flugzeugbewegungen (englisch, pdf, 285 kB)
- ↑ dhmi.gov.tr: Daten zum Flughafen (türkisch)
Adana | Adıyaman | Ağrı-Ahmed-i Hani | Alanya-Gazipaşa | Amasya-Merzifon | Ankara-Esenboğa | Antalya | Aydın-Çıldır | Balıkesir-Merkez | Balıkesir-Koca Seyit | Batman | Bayburt-Gümüşhane | Bingöl | Bodrum-Milas | Bursa-Yenişehir | Çanakkale | Çukurova | Dalaman | Denizli-Çardak | Diyarbakır | Elazığ | Erzincan-Yıldırım Akbulut | Erzurum | Eskişehir-Anadolu | Gaziantep | Gökçeada | Hakkari-Yüksekova Selahaddin Eyyubi | Hatay | Isparta-Süleyman Demirel | Istanbul | Istanbul-Atatürk | Istanbul-Sabiha Gökçen | Izmir-Adnan Menderes | Kahramanmaraş | Kars-Harakani | Kastamonu | Kayseri | Kocaeli-Cengiz Topel | Konya | Malatya-Erhaç | Mardin | Muş-Sultan Alparslan | Nevşehir-Kapadokya | Ordu-Giresun | Rize-Artvin | Samsun-Çarşamba | Şanlıurfa-GAP | Siirt | Sinop | Şırnak-Şerafettin Elçi | Sivas-Nuri Demirağ | Tekirdağ-Çorlu-Atatürk | Tokat | Trabzon | Uşak | Van-Ferit Melen | Yozgat | Zafer | Zonguldak-Çaycuma
Afyonkarahisar | Ankara-Etimesgut | Bandırma | Batman | Denizli-Çardak | Diyarbakır | Eskişehir | Incirlik | Kocaeli-Cengiz Topel | Konya | Mürted