Flughafen Denizli-Çardak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denizli Çardak Havalimanı
Denizli-Çardak (Türkei)
Denizli-Çardak (Türkei)
Denizli-Çardak
Kenndaten ICAO-Code LTAY IATA-Code DNZ Koordinaten 37° 47′ 8′′ N, 29° 42′ 4′′ O 37.78555555555629.701111111111852Koordinaten: 37° 47′ 8′′ N, 29° 42′ 4′′ O Höhe über MSL 852 m  (2.795 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 65 km östlich von Denizli Straße Schnellstraße D320 Nahverkehr Passagiertransport (Bus, Dolmuş), Taxi Basisdaten Eröffnung 1991 Betreiber DHMİ Fläche 1,87 ha Terminals 1 Passagiere 452.744[1] (2024) Luftfracht 3455 t[2] (2018) Flug-
bewegungen 4613[3] (2018) Kapazität
(PAX pro Jahr) 2.200.000 Start- und Landebahn 06/24 3000 m ×ばつ 45 m Asphalt

Der Flughafen Denizli-Çardak (türkisch Denizli Çardak Havalimanı, IATA-Code: DNZ, ICAO-Code: LTAY) ist ein nationaler Verkehrs- und Militärflughafen in der türkischen Provinz Denizli. Der Flughafen liegt in der Gemarkung der Kleinstadt Çardak. Der Flughafen Denizli-Çardak liegt 65 km östlich der Provinzhauptstadt Denizli sowie 5 km südöstlich von Çardak. Mit knapp 650.000 Passagieren im Jahr gehört der Flughafen zu den mittelgroßen Flughäfen in der Türkei (Stand 2019). Er wird durch die staatliche DHMİ betrieben. Der 1991 in Betrieb genommene Flughafen verfügt über ein Terminal mit einer Größe von 16.890 m2 und ist kapazitär in der Lage, jährlich bis zu 2,2 Millionen Passagiere abzufertigen.

Fluggesellschaften und Flugziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der gesamte Abschnitt ist komplett unbelegt (1/2025).

Istanbul ist die einzige Stadt in der Türkei, die regelmäßig von Denizli aus angeflogen wird. Vereinzelt wurden Flüge in den Iran und Tunesien angeboten.

Zwischen 2010 und 2013 wurde der Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) angeflogen. Aufgrund geringer Passagierzahlen wurde die Flugstrecke eingestellt.

Geplanter Ausbau zu einem internationalen Flughafen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es ist seit längerer Zeit in Planung, dass der Flughafen international wird. Dadurch sollen die nächstgelegenen Flughäfen Antalya, Izmir und Dalaman entlastet werden, weil die Höchstkapazitäten dieser Flughäfen erreicht sind.[4]

In Çardak kann es in den Wintermonaten zu dichtem Nebel und dadurch bedingt vereinzelt zu Verspätungen und Flugausfällen kommen, weshalb von Bürgern und Politikern der Provinz Denizli ein neuer Flughafen an einem anderen Standort gefordert wird.

Entwicklung der Passagierzahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Passagiere Veränderung zum Vorjahr
2024 452.744   3 %
2023 441.360   13 %
2022 389.459   23 %
2021 315.714   35 %
2020 233.197   64 % (COVID-19-Pandemie)
2019 649.782   1 %
2018 656.610   4 %
2017 680.999   24 %
2016 560.525   9 %
2015 514.459   27 %
2014 404.340   44 %
2013 281.643   47 %
2012 192.108   10 %
2011 174.627   29 %
2010 135.005   11 %
2009 150.780   4 %
2008 157.361   4 %
2007 151.212 -

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. dhmi.gov.tr: 2024: Passagiere (englisch, pdf, 286 kB)
  2. dhmi.gov.tr: 2021: Fracht (englisch, pdf, 283 kB)
  3. dhmi.gov.tr: 2021: Flugzeugbewegungen (englisch, pdf, 285 kB)
  4. dhmi.gov.tr: Daten zum Flughafen (türkisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Denizli-Çardak&oldid=252211366"