Mess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Duo Mess)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Mess (Begriffsklärung) aufgeführt.
Michael Scheickl (l.) und Elisabeth Engstler mit Thomas Forstner anlässlich des Eurovision Song Contest 2015 in Wien

Mess war ein österreichisches Musikduo der 1980er Jahre. Es bestand aus Elisabeth Engstler und Michael Scheickl (unter dem Künstlernamen Fritz), die auch miteinander verheiratet waren.

Teilnahme am Eurovision Song Contest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Duo gründete sich für den österreichischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1982, an dem beide Sänger auch jeweils solo mit einem Titel vertreten waren.[1] Für ihr Lied Sonntag, das von Scheickl (als Michael Mell) komponiert und von Rudolf Leve getextet wurde, erhielten Mess 1655 Punkte und gewannen mit deutlichem Abstand vor der zweitplatzierten Gruppe Mainstreet, die weniger als die Hälfte an Stimmen erhielt. Beim Eurovision Song Contest in Harrogate waren Engstler und Scheickl etwas weniger erfolgreich, mit 57 Punkten erreichten sie den neunten Platz unter 18 Teilnehmern.

Kommerzielle Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sonntag war ein großer Erfolg in Österreich und erreichte den ersten Platz in den Singlecharts. Das Lied wurde auch in anderen Ländern veröffentlicht. Mess veröffentlichten bis 1983 noch zwei weitere Singles und ein Album, konnten sich jedoch nicht mehr in den Hitparaden platzieren.

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[2]
Sonntag
  AT 1 15.04.1982 (12 Wo.)
  • Single Sonntag / Honey Bee (englische Version von Sonntag)
  • Single Do-Re-Mi-Fa-So oder so / Träumen von Olivenbäumen
  • Single Cabrio / Ich will ein Eis
  • Album Mess

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. geocities.ws
  2. austriancharts.at

1957: Bob Martin | 1958: Liane Augustin | 1959: Ferry Graf | 1960: Harry Winter | 1961: Jimmy Makulis | 1962: Eleonore Schwarz | 1963: Carmela Corren | 1964: Udo Jürgens | 1965: Udo Jürgens | 1966: Udo Jürgens  | 1967: Peter Horton | 1968: Karel Gott || 1971: Marianne Mendt | 1972: Milestones || 1976: Waterloo & Robinson | 1977: Schmetterlinge | 1978: Springtime | 1979: Christina Simon | 1980: Blue Danube | 1981: Marty Brem | 1982: Mess | 1983: Westend | 1984: Anita | 1985: Gary Lux | 1986: Timna Brauer | 1987: Gary Lux | 1988: Wilfried | 1989: Thomas Forstner | 1990: Simone | 1991: Thomas Forstner | 1992: Tony Wegas | 1993: Tony Wegas | 1994: Petra Frey | 1995: Stella Jones | 1996: George Nussbaumer | 1997: Bettina Soriat || 1999: Bobbie Singer | 2000: The Rounder Girls || 2002: Manuel Ortega | 2003: Alf Poier | 2004: Tie Break | 2005: Global Kryner || 2007: Eric Papilaya || 2011: Nadine Beiler | 2012: Trackshittaz | 2013: Natália Kelly | 2014: Conchita Wurst  | 2015: The Makemakes | 2016: Zoë Straub | 2017: Nathan Trent | 2018: Cesár Sampson | 2019: Pænda | (削除) 2020 (削除ここまで)Vincent Bueno | 2021: Vincent Bueno | 2022: LUM!X feat. Pia Maria | 2023: Teya & Salena | 2024: Kaleen | 2025: JJ

Gewinner: Deutschland Bundesrepublik  Nicole
2. Platz: Israel  Avi Toledano • 3. Platz: Schweiz  Arlette Zola

Belgien  Stella • Danemark  Brixx • Finnland  Kojo • Irland  The Duskeys • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Aska • Luxemburg  Svetlana • NiederlandeNiederlande  Bill van Dijk • Norwegen  Jahn Teigen & Anita Skorgan • OsterreichÖsterreich  Mess • Portugal  Doce • SchwedenSchweden  Chips • SpanienSpanien  Lucía • Turkei  Neco • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Bardo • Zypern 1960  Anna Vissi

Teilnahme zurückgezogen (Qualität des Wettbewerbes angezweifelt):
Griechenland  Themis Adamantidis

Normdaten (Körperschaft): GND: 10280574-X (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mess&oldid=222896003"