Vincent Bueno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vincent Bueno (2010)

Vincent Bueno (* 10. Dezember 1985 in Wien) ist ein österreichischer Sänger philippinischer Herkunft. Er vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2021 in den Niederlanden, nachdem der Eurovision Song Contest 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie am 18. März 2020 abgesagt wurde.[1] [2] [3]

Bueno beschäftigte sich bereits als Kind mit Tanzen und Musik. Sein Vater war ein ehemaliger Sänger und Leadgitarrist einer lokalen Musikband während der 1970er Jahre. Bueno komponierte R&B-Musik und hatte auch spezielle Kurse in Schauspiel, Tanz und Gesang. Bueno besuchte die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und machte dort eine Musicalausbildung.

2008 wurde er zum Sieger der ORF-Sendung Musical! Die Show , eines musikalischen Wettbewerbs im österreichischen Fernsehen, gewählt[4] und erreichte dadurch in Österreich einen hohen Bekanntheitsgrad. Seither tritt Bueno bei diversen Musik- und Theaterveranstaltungen auf. 2009 war er in der ORF-Sendung Dancing Stars zu sehen.

Am 12. Februar 2016 nahm er mit dem Lied All We Need is That Love an der österreichischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2016 teil, welche er jedoch nicht gewinnen konnte.[5] Mitte Dezember 2019 wurde bekanntgegeben, dass Bueno Österreich beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam vertreten soll. Der Song Alive wurde im März 2020 präsentiert.[6] Der Wettbewerb musste aber am 18. März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.[7] Bueno nahm stattdessen beim Eurovision Song Contest 2021 mit dem Titel Amen teil.[8] Beim Wettbewerb schied er jedoch im zweiten Halbfinale am 20. Mai 2021 aus.[9]

Am 25. Juni 2021 veröffentlichte Bueno die EP Demos, welche zwei Songs enthält (Parachute und Dumb Human Bias). Beides sind Songs, die für die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2021 geschrieben wurden, aber nicht ausgewählt wurden.[10]

Bueno spricht neben Deutsch und Englisch fließend Tagalog.

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[11]
Step by Step
  AT 55 20.03.2009 (2 Wo.)
  • 2009: Step by Step
  • 2016: Wieder Leben
  • 2018: Invincible
  • 2020: On the Run
  • 2011: The Austrian Idol – Vincent Bueno
  • 2021: Demos.
  • 2008: Sex Appeal
  • 2011: Party Hard
  • 2016: Bida Best Sa Tag-Araw (mit Angeline Quinto)
  • 2016: All We Need Is That Love
  • 2017: Sie Ist So
  • 2018: Rainbow After the Storm
  • 2019: Get Out My Lane
  • 2020: Alive
  • 2020: Walking on Water
  • 2020: Instant Dose
  • 2021: Amen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ORF at/Agenturen sofe: Song Contest in Rotterdam: Vincent Bueno singt für Österreich. 12. Dezember 2019, abgerufen am 5. März 2020. 
  2. ORF at ckör: Song vorgestellt: Bueno mit Funk-Mission beim Song Contest. 5. März 2020, abgerufen am 5. März 2020. 
  3. Unknown: Eurovision 2020 in Rotterdam is cancelled. In: eurovision.tv. European Broadcasting Union (EBU), 18. März 2020, abgerufen am 18. März 2020 (englisch). 
  4. www.pep.ph/guide, Filipino singer Vincent-Bueno sweeps Europe off its feet in Musical!
  5. derStandard.at - ESC: Kandidaten des österreichischen Vorentscheids. Artikel vom 12. Jänner 2016, abgerufen am 13. Jänner 2016.
  6. ORF-Online: Vincent Bueno singt für Österreich; abgerufen am 12. Dez. 2019
  7. Eurovision 2020 in Rotterdam is cancelled. In: eurovision.tv. 18. März 2020, abgerufen am 18. März 2020 (englisch). 
  8. 'Amen' for Vincent Bueno. 10. März 2021, abgerufen am 10. Mai 2021 (englisch). 
  9. Second Semi-Final 2021: The Qualifiers - Eurovision Song Contest. In: eurovision.tv. 20. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch). 
  10. LISTEN: Vincent Bueno releases "Parachute" and "Dumb Human Bias" - two songs he considered for Rotterdam. 26. Juni 2021, abgerufen am 4. August 2021 (amerikanisches Englisch). 
  11. Chartquellen: AT
Commons: Vincent Bueno  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1957: Bob Martin | 1958: Liane Augustin | 1959: Ferry Graf | 1960: Harry Winter | 1961: Jimmy Makulis | 1962: Eleonore Schwarz | 1963: Carmela Corren | 1964: Udo Jürgens | 1965: Udo Jürgens | 1966: Udo Jürgens  | 1967: Peter Horton | 1968: Karel Gott || 1971: Marianne Mendt | 1972: Milestones || 1976: Waterloo & Robinson | 1977: Schmetterlinge | 1978: Springtime | 1979: Christina Simon | 1980: Blue Danube | 1981: Marty Brem | 1982: Mess | 1983: Westend | 1984: Anita | 1985: Gary Lux | 1986: Timna Brauer | 1987: Gary Lux | 1988: Wilfried | 1989: Thomas Forstner | 1990: Simone | 1991: Thomas Forstner | 1992: Tony Wegas | 1993: Tony Wegas | 1994: Petra Frey | 1995: Stella Jones | 1996: George Nussbaumer | 1997: Bettina Soriat || 1999: Bobbie Singer | 2000: The Rounder Girls || 2002: Manuel Ortega | 2003: Alf Poier | 2004: Tie Break | 2005: Global Kryner || 2007: Eric Papilaya || 2011: Nadine Beiler | 2012: Trackshittaz | 2013: Natália Kelly | 2014: Conchita Wurst  | 2015: The Makemakes | 2016: Zoë Straub | 2017: Nathan Trent | 2018: Cesár Sampson | 2019: Pænda | (削除) 2020 (削除ここまで)Vincent Bueno | 2021: Vincent Bueno | 2022: LUM!X feat. Pia Maria | 2023: Teya & Salena | 2024: Kaleen | 2025: JJ

Finale:

Albanien  Anxhela Peristeri • Aserbaidschan  Efendi • Belgien  Hooverphonic • Bulgarien  Victoria • Deutschland  Jendrik • Finnland  Blind Channel • FrankreichFrankreich  Barbara Pravi • Griechenland  Stefania • Island  Daði og Gagnamagnið • Israel  Eden Alene • ItalienItalien  Måneskin  • Litauen  The Roop • Malta  Destiny • Moldau Republik  Natalia Gordienko • NiederlandeNiederlande  Jeangu Macrooy • Norwegen  TIX • Portugal  The Black Mamba • RusslandRussland  Manizha • San Marino  Senhit feat. Flo Rida • SchwedenSchweden  Tusse • Schweiz  Gjon’s Tears • Serbien  Hurricane • SpanienSpanien  Blas Cantó • UkraineUkraine  Go_A • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  James Newman • Zypern Republik  Elena Tsagrinou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

AustralienAustralien  Montaigne • Irland  Lesley Roy • Kroatien  Albina • Nordmazedonien  Vasil • Rumänien  Roxen • Slowenien  Ana Soklič

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark  Fyr og Flamme • Estland  Uku Suviste • Georgien  Tornike Kipiani • Lettland  Samanta Tīna • OsterreichÖsterreich  Vincent Bueno • Polen  Rafał Brzozowski • Tschechien  Benny Cristo

disqualifiziert:

Belarus  Galasy ZMesta

Interpreten beim (削除) Eurovision Song Contest 2020 (削除ここまで)

Albanien  Arilena Ara • Armenien  Athena Manoukian • Aserbaidschan  Efendi • AustralienAustralien  Montaigne • Belarus  VAL • Belgien  Hooverphonic • Bulgarien  Victoria • Danemark  Ben & Tan • Deutschland  Ben Dolic • Estland  Uku Suviste • Finnland  Aksel • FrankreichFrankreich  Tom Leeb • Georgien  Tornike Kipiani • Griechenland  Stefania • Irland  Lesley Roy • Island  Daði og Gagnamagnið • Israel  Eden Alene • ItalienItalien  Diodato • Kroatien  Damir Kedžo • Lettland  Samanta Tīna • Litauen  The Roop • Malta  Destiny • Moldau Republik  Natalia Gordienko • NiederlandeNiederlande  Jeangu Macrooy • Nordmazedonien  Vasil • Norwegen  Ulrikke • OsterreichÖsterreich  Vincent Bueno • Polen  Alicja • Portugal  Elisa • Rumänien  Roxen • RusslandRussland  Little Big • San Marino  Senhit • SchwedenSchweden  The Mamas • Schweiz  Gjon’s Tears • Serbien  Hurricane • Slowenien  Ana Soklič • SpanienSpanien  Blas Cantó • Tschechien  Benny Cristo • UkraineUkraine  Go_A • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  James Newman • Zypern Republik  Sandro

Personendaten
NAME Bueno, Vincent
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-philippinischer Sänger
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1985
GEBURTSORT Wien