Dro (Trentino)
Dro | |
---|---|
Staat | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Provinz | Trient (TN) |
Koordinaten | 45° 58′ N, 10° 55′ O 45.96666666666710.916666666667123Koordinaten: 45° 58′ 0′′ N, 10° 55′ 0′′ O |
Höhe | 123 m s.l.m. |
Fläche | 27 km2 |
Einwohner | 5.030 (31. Dez. 2022)[1] |
Fraktionen | Ceniga, Pietramurata |
Postleitzahl | 38074 |
Vorwahl | 0464 |
ISTAT-Nummer | 022079 |
Bezeichnung der Bewohner | Droensi oder Droati |
Schutzpatron | S. Antonio (Dro), Santi Pietro e Paolo (Ceniga), S. Lucia (Pietramurata) |
Website | www.comunedro.it |
Dro (deutsch veraltet Drau) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 5030 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Sie gehört zur Talgemeinschaft Comunità Alto Garda e Ledro .
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dro liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Trient und zehn Kilometer nördlich des Gardasees an der orographisch linken Seite des Flusses Sarca im gleichnamigen Sarca-Tal. Die umliegenden Berge erreichen über 2000 Meter. Auf dem Gemeindegebiet liegen die Marocche, ein gewaltiges Blockfeld, welches durch einen Bergsturz entstanden ist. Etwas nördlich der Marocche liegt der Cavedinesee.
Verwaltungsgliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Gerichtsbezirk Arco und war Teil des Bezirks Riva. Zur Gemeinde gehören neben dem Gemeindesitz in Dro noch zwei weitere Fraktionen: Pietramurata nördlich und Ceniga südlich von Dro.[2]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dro liegt an der Staatsstraße 45 bis Gardesana Occidentale , die von Trient entlang des westlichen Gardaseeufers bis nach Cremona reicht.
Gemeindepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Szikszó, Ungarn (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén), seit 1992
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei Pietramurata befindet sich eine überregional bedeutende Motocross-Strecke. Hier fanden 2009 zum ersten Mal die Weltmeisterschaften statt. Erwähnenswert sind auch die vielfältigen Klettermöglichkeiten an der Felswänden in der Nähe des Ortes.
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Pfarrkirche Immacolata (19. Jh.)
-
Dro mit der Sarca von Südwesten aus gesehen
-
Steinfeld Marocche di Dro
-
„Ponte Romano" in Ceniga
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Gemeindestatut auf Italienisch (PDF; 155 kB), abgerufen am 23. Februar 2018.