Caderzone Terme
Caderzone Terme | |
---|---|
Staat | Italien |
Region | Trentino-Südtirol |
Provinz | Trient (TN) |
Koordinaten | 46° 8′ N, 10° 45′ O 46.12928888888910.75665723Koordinaten: 46° 7′ 45′′ N, 10° 45′ 24′′ O |
Höhe | 723 m s.l.m. |
Fläche | 18,61 km2 |
Einwohner | 700 (31. Dez. 2022)[1] |
Postleitzahl | 38080 |
Vorwahl | 0465 |
ISTAT-Nummer | 022029 |
Bezeichnung der Bewohner | Caderzonesi |
Schutzpatron | San Biagio und San Giuliano |
Website | www.comune.caderzoneterme.tn.it |
Caderzone Terme (im lokalen Dialekt: Cadarciùn) ist eine italienische Gemeinde mit 700 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Val Rendena in der Provinz Trient, am rechten Flussufer der Sarca.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Ort liegt etwa 30 km nordwestlich von Trient in einer Talsenke zwischen der Brenta-Gruppe und der vergletscherten Adamello-Presanella-Gruppe. Nachbargemeinden sind Pinzolo, Strembo, Bocenago, Massimeno, Spiazzo, Carisolo und Giustino.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Caderzone wurde Anfang des 14. Jahrhunderts von der Adelsfamilie Lodron gegründet. 2006 wurde nach einem Referendum an den Ortsnamen der Begriff Terme (dt. Bad) angehängt.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Heutzutage leben in Caderzone 700 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). In den Sommermonaten verdoppelt sich die Einwohnerzahl durch die vielfach touristisch genutzten Ferienhäuser.
Partnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Caderzone Terme pflegt eine Partnerschaft zu der österreichischen Gemeinde Weißbach bei Lofer im Bezirk Salzburg-Umgebung und zu Sassofeltrio in den Marken.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).