Demokraten für ein starkes Bulgarien
Demokraten für ein starkes Bulgarien Демократи за силна България Demokrati sa Silna Balgarija | |
---|---|
Parteivorsitzender | Atanas Atanassow |
Gründung | 30. Mai 2004 |
Hauptsitz | Sofia, Bulgarien Bulgarien |
Ausrichtung | Nationalkonservatismus, Pro-EU-Politik |
Sitze Nationalversammlung | 8 / 240 (3,3 %) (Juni 2024, Liste PP-DB: DaB/DSB)
|
Sitze EU-Parlament | 1 / 17 (5,9 %) (2024, Liste PP-DB: DaB/DSB)
|
Europapartei | EVP |
EP-Fraktion | EVP |
Website | dsb.bg |
Die Demokraten für ein starkes Bulgarien (bulg: Демократи за силна България, kurz ДСБ, bzw. Demokrati sa Silna Balgarija, kurz DSB) sind eine bulgarische christdemokratische und konservative Partei und seit 2006 Mitglied der Europäischen Volkspartei. Die DSB ist ferner Mitglied in der Internationalen Demokratischen Union und der Christlich Demokratischen Internationale. Die Parteifarbe ist dunkelblau.
Die Partei ging 2004 aus der Partei Union der Demokratischen Kräfte hervor und versteht sich als Nachfolgerin der demokratischen Bewegungen, die nach der Befreiung Bulgariens von der osmanisch-türkischen Herrschaft 1878 und nach dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 entstanden sind. Ihr Vorsitzender ist der ehemalige Ministerpräsident Iwan Kostow. Der Leitspruch der Partei lautet „Für ein starkes Bulgarien im vereinten Europa" (bulg.: За силна България в Обединена Европа).
Bei den Parlamentswahlen 2007 erreichte sie 6,5 Prozent und 17 Abgeordnetenmandate. Die Partei wurde im Parlament die sechststärkste Kraft.
Zur Europawahl in Bulgarien 2009 und zu den bulgarischen Nationalwahlen am 5. Juli 2009 trat DSB als Teil der Blauen Koalition an. Bei der Europawahl gewann die Koalition ein Mandat. Bei den Parlamentswahlen errang sie 6,76 Prozent der Wählerstimmen und stellt seither 15 Abgeordnete im bulgarischen Parlament.
Nach der verlorenen Parlamentswahl in Bulgarien 2013, in der die DSB den Einzug ins Parlament verfehlte, gab Kostow seinen Rücktritt als Parteivorsitzender bekannt. Am 23. Juni 2013 wurde Radan Kanew auf Kostows Vorschlag zum neuen Vorsitzender der DSB gewählt[1] .
Im Dezember 2013 begründete die Partei das Wahlbündnis Reformblock mit. Ende 2016 verließ die Partei den Reformblock.
2018 wurde die Partei Mitglied des Wahlbündnisses Demokratisches Bulgarien.
Ein Mitglied des Europäischen Parlaments (Radan Kanew) vertritt die DSB.
Wahlergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Siehe auch: Wahlen in Bulgarien
Jahr | Wahl | Stimmenanteil | Sitze |
---|---|---|---|
2005 | Bulgarien Parlamentswahl 2005 | 6,44 % | 17/240 |
2007 | Europa Europawahl 2007 | 4,35 % | 0/18 |
2009 | Europa Europawahl 2009 | 7,95 % | 1/18 von 2/18 |
Bulgarien Parlamentswahl 2009 | 6,76 % | 15/240 | |
2013 | Bulgarien Parlamentswahl 2013 | 2,93 % | 0/240 |
2014 | Europa Europawahl 2014 | 6,45 % | 1/17 |
Bulgarien Parlamentswahl 2014 | 8,89 % | 23/240 | |
2017 | Bulgarien Parlamentswahl 2017 | 2,48 % | 0/240 |
2019 | Europa Europawahl 2019 | 6,06 % | 1/17 |
2021 | Bulgarien Parlamentswahl April 2021 | 9,29 % | 10/240 von 27/240 |
Bulgarien Parlamentswahl Juli 2021 | 12,48 % | 11/240 von 34/240 | |
Bulgarien Parlamentswahl November 2021 | 6,37 % | 4/240 von 16/240 | |
2022 | Bulgarien Parlamentswahl November 2022 | 7,45 % | 8/240 von 20/240 |
2023 | Bulgarien Parlamentswahl November 2023 | 24,56 % | 10/240 von 64/240 |
2024 | Europa Europawahl 2024 | 14,45 % | 1/17 von 3/17 |
Bulgarien Parlamentswahl Juni 2024 | 14,33 % | 8/240 von 39/240 |
Präsidentschaftswahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Wahl | Kandidat | Erste Runde | Zweite Runde | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Rang | Stimmen | % | Rang | |||
2016 | Bulgarien Präsidentschaftswahl 2016 | Trajtscho Trajkow 1 | 224.734 | 5,87 % | 6. | — | — | — |
Vorsitzende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Iwan Kostow (2004–2013)
- Radan Kanew (2013–2017)[2]
- Atanas Atanassow (2017–)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Radan Kanew ist der neue Vorsitzender der DSB (bulg.), mediapool.bg, 23. Juni 2013
- ↑ Radan Kanew ist der neue Vorsitzender der DSB (bulg.), mediapool.bg, 23. Juni 2013
(Wahl Juni 2024)
GERB | Union der Demokratischen Kräfte (SDS) | Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS) | Wir setzen den Wandel fort (PP) | Ja, Bulgarien! (DaB) | Demokraten für ein starkes Bulgarien (DSB) | Wiedergeburt | Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) | Es gibt ein solches Volk (ITN) | Welitschie
Parteienkoalitionen: Demokratisches Bulgarien (DB) | BSP für Bulgarien
Parteien, die an Wahlen 2024 teilnahmen: Moral, edinstwo, tschest | Konserwatiwno Obedinenie na Desnizata | Nationale Bewegung für Stabilität und Fortschritt | Konserwatiwna Balgarija | Bulgarija na graschdanite | Radikaldemokratische Partei | Bulgarische Neue Demokratie | Semedelski Naroden Sajus | Isprawi se.BG | Balgarskata Lewiza | IMRO – Bulgarische Nationale Bewegung | Alternative für die Bulgarische Wiedergeburt | Bulgarischer Aufstieg | Grüne Bewegung | Glas naroden | Volt Bulgarien
Parteienkoalitionen: Lewizata!
Andere Parteien: Ataka | Balgarski Demokratitschen Zentar | Bulgarien neu laden | Bulgarische Sozialdemokratische Partei | Demokratische Partei | Dwischenie sa sozialen chumanisam | Grüne Partei | Partei bulgarischer Sozialdemokraten | Wolja