Partija demokratskog progresa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Partija demokratskog progresa
Partei­vorsitzender Branislav Borenović
Gründung 1999
Gründungsort Banja Luka
Hauptsitz Banja Luka
Ausrichtung Konservatismus
Farbe(n) rot, blau, weiß
Sitze Abgeordnetenhaus
2 / 42 (4,8 %)
(2022)
Sitze Haus der Völker
1 / 15 (6,7 %)
(2022)
Sitze Nationalversammlung
(RS)
7 / 83 (8,4 %)
Internationale Verbindungen Internationale Demokratische Union
Europapartei Europäische Volkspartei (Beobachter)
Website www.pdp.rs.ba

Die Partija demokratskog progresa ist eine Partei ethnischer Serben, die in Bosnien und Herzegowina sowie in Serbien aktiv ist. Sie wurde am 26. September 1999 in Banja Luka gegründet. Der Vorsitzende ist Branislav Borenović.[1]

Die PDP wurde am 26. September 1999 in Banja Luka gegründet. Ihr Präsident war bis 2015 Mladen Ivanić, welcher von Branislav Borenović abgelöst wurde.

Wahlergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Während die Partei in ihren ersten Jahren Wahlerfolge verzeichnen konnte und im Jahr 2000 mit 12,3 % der Stimmen an einer Regierungsbildung beteiligt war, verliert sie seit 2002 deutlich an Stimmen und ist seit 2002 in der Opposition vertreten. 2018 erhielt sie bei der Wahl der Nationalversammlung der RS 6,05 % der Wählerstimmen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://arhiva.glas-javnosti.rs/arhiva/1999/09/27/srpski/P99092610.shtm
  2. NARODNA SKUPSTINA REPUBLIKE SRPSKE. Abgerufen am 9. April 2022. 
Mitgliedsparteien der Europäischen Volkspartei

Christen-Democratisch en Vlaams (Belgien) | Demokraten für ein starkes Bulgarien (Bulgarien) | Bewegung „Bulgarien der Bürger" (Bulgarien) | GERB (Bulgarien) | Union der Demokratischen Kräfte (Bulgarien) | Kristendemokraterne (Dänemark) | Det Konservative Folkeparti (Dänemark) | Christlich Demokratische Union (Deutschland) | Christlich-Soziale Union in Bayern (Deutschland) | Isamaa (Estland) | Kansallinen Kokoomus-Samlingspartiet (Finnland) | Kristillisdemokraatit (Finnland) | Les Républicains (Frankreich) | Nea Dimokratia (Griechenland) | Fine Gael (Irland) | Alternativa Popolare (Italien) | Unione di Centro (Italien) | Popolari per l’Italia (Italien) | Forza Italia (Italien) | Südtiroler Volkspartei (Italien) | Partito Autonomista Trentino Tirolese (Italien) | Hrvatska demokratska zajednica (Kroatien) | Vienotība (Lettland) | Tėvynės sąjunga (Litauen) | Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei (Luxemburg) | Partit Nazzjonalista (Malta) | Christen-Democratisch Appèl (Niederlande) | Österreichische Volkspartei (Österreich) | Platforma Obywatelska (Polen) | Polskie Stronnictwo Ludowe (Polen) | Centro Democrático e Social – Partido Popular (Portugal) | Partido Social Democrata (Portugal) | Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (Rumänien) | Partidul Mișcarea Populară (Rumänien) | Partidul Național Liberal (Rumänien) | Kristdemokraterna (Schweden) | Moderata samlingspartiet (Schweden) | Kresťanskodemokratické hnutie (Slowakei) | Hnutie Slovensko (Slowakei) | Demokrati (Slowakei) | Szövetség-Aliancia (Slowakei) | Slowenische Demokratische Partei (Slowenien) | Slovenska Ljudska Stranka (Slowenien) | Nova Slovenija – Krščanska Ljudska (Slowenien) | Partido Popular (Spanien) | TOP 09 (Tschechien) | Křesťanská a demokratická unie – Československá strana lidová (Tschechien) | Kereszténydemokrata Néppárt (Ungarn) | Dimokratikos Synagermos (Zypern)

Assoziierte Parteien
Partia Demokratike e Shqipërisë (Albanien) | Bošnjačka stranka (Montenegro) | Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation – Demokratische Partei für Mazedonische Nationale Einheit (Nordmazedonien) | Høyre (Norwegen) | Die Mitte (Schweiz) | Srpska napredna stranka (Serbien) | Allianz der Vojvodiner Ungarn (Serbien)

Parteien mit Beobachterstatus
Hajastani Hanrapetakan Kussakzutjun (Armenien) | Scharangutjun (Armenien) | Belaruskaja Chryszijanskaja Demakratyja (Belarus) | Ruch za Svabodu (Belarus) | Stranka demokratske akcije (Bosnien und Herzegowina) | Hrvatska demokratska zajednica Bosne i Hercegovine (Bosnien und Herzegowina) | Hrvatska Demokratska Zajednica 1990 (Bosnien und Herzegowina) | Partija demokratskog progresa (Bosnien und Herzegowina) | Ertiani Nazionaluri Modsraoba (Georgien) | evropuli sakartvelo (Georgien) | Lidhja Demokratike e Kosovës (Kosovo) | Partidul Liberal Democrat din Moldova (Moldau) | Partidul Acțiune și Solidaritate (Moldau) | Platforma Demnitate și Adevăr (Moldau) | Kristelig Folkeparti (Norwegen) | Partito Democratico Cristiano Sammarinese (San Marino) | Ukraiinski demokratitxni alians za reformi (Ukraine) | Batkiwschtschyna (Ukraine) | Jevropejśka Solidarnist (Ukraine) | Samopomitsch (Ukraine)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Partija_demokratskog_progresa&oldid=253015194"