Burg Neutann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Neutann
Staat Deutschland
Ort Wolfegg-Neutann
Entstehungszeit erste Erwähnung 1318
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Heute als Schlossbau erhalten
Geographische Lage 47° 50′ N, 9° 47′ O 47.8359679.780844Koordinaten: 47° 50′ 9,5′′ N, 9° 46′ 51′′ O
Burg Neutann (Baden-Württemberg)
Burg Neutann (Baden-Württemberg)

Die Burg Neutann ist eine abgegangene Höhenburg, an deren Stelle heute das Neutanner Schloss steht. Sie lag im Gebiet des heutigen Wohnplatzes Neutann der Gemeinde Wolfegg im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Das Schloss wurde bis 2016 als Pflegeheim genutzt.[1]

Die Burg wurde von den Schenken von Schmalegg erbaut und 1318 als „niuwen Tanne" erwähnt.[2]

  • Neutann bei leo-bw.de
  • Eintrag zu Neutann in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Keine Pflege mehr im Spital Neutann bei schwaebische.de
  2. Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.), Berthold Büchele, Ursula Rückgauer: Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, S. 446.

Schlösser: Schloss Achberg | Schloss Adelsreute (abgegangen) | Schloss Altmannshofen | Schloss Altshausen | Schloss Amtzell | Schloss Aulendorf | Schloss Baindt (abgegangen) | Schloss Benzenhofen | Schloss Bettenreute | Schloss Haisterkirch | Schloss Hauerz (abgegangen) | Schloss Hummelsberg | Schloss Isny | Altes Schloss Kißlegg | Neues Schloss Kißlegg | Schloss Königseggwald | Schloss Nessenreben | Schloss Neutrauchburg | Schloss Martinsberg (abgegangen) | Schloss Rahlen | Schloss Ratzenried | Schloss Reichenhofen | Jagdschloss Rimpach | Schloss Unterzeil (abgegangen) | Wasserschloss Waldsee | Schlössle (Weingarten) | Schloss Weißenau | Schloss Wolfegg | Schloss Bad Wurzach | Schloss Zeil

Burgen und Ruinen: Schloss Alttann (abgegangen) | Biegenburg | Burg Fronhofen | Burg Hatzenturm | Burg Königsegg | Burg Leupolz | Burgruine Marstetten | Burg Mosisgreut | Burg Neideck | Burgruine Neuravensburg | Burgrest Neuwaldsee | Burg Oflings | Ruine Pfaffenweiler | Ruine Praßberg | Burgrest Schomburg | Veitsburg | Waldburg | Zangeburg

Festungen: Stadtbefestigung Ravensburg

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Adelegg | Burg Affenstein | Burg Ahegg | Burg Aichstetten | Ruine Ratzenried | Burg Albris | Burg Alt-Kisslegg | Burg Alt-Marstetten | Burg Ankenreute | Burg Appenberg | Burgrest Arnsberg | Burg Bernhofen | Burg Blumenau | Burg Blutsberg | Burg Bolsternang | Burg Greckenhof | Burgrest Arnsberg | Haslachburg | Burg Hauerz | Ruine Hohentann | Burg Martinsberg | Burg Megelolf | Burg Nessenreben | Burg Neutann | Rappenburg | Ringgenburg | Burg Schmalegg | Burg Schwenden | Schloss Siggen | Burg Spinnenhirn | Burg Stuben | Tobelburg | Burg Torkenweiler | Burg Valleray | Burg Waizenhofen | Burg Waldsee | Burg Wildeneck | Burg Zußdorf

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Neutann&oldid=249853279"