Bulligny
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bulligny | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Grand Est |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) |
Arrondissement | Toul |
Kanton | Meine au Saintois |
Gemeindeverband | Pays de Colombey et du Sud Toulois |
Koordinaten | 48° 35′ N, 5° 51′ O 48.5777777777785.8508333333333Koordinaten: 48° 35′ N, 5° 51′ O |
Höhe | 249–425 m |
Fläche | 10,49 km2 |
Einwohner | 534 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 51 Einw./km2 |
Postleitzahl | 54113 |
INSEE-Code | 54105 |
Website | http://mairie.orange.fr/commune.bulligny/ |
Blick auf Bulligny |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Bulligny ist eine lothringische französische Gemeinde mit 534 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Toul sowie zum Kanton Meine au Saintois und ist außerdem Mitglied des Gemeindeverbands Pays de Colombey et du Sud Toulois. Die Einwohner werden Bulignacens genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bulligny liegt etwa 25 Kilometer westsüdwestlich von Nancy und elf Kilometer südsüdwestlich von Toul. Nachbargemeinden von Bulligny sind Blénod-lès-Toul im Westen und Norden, Crézilles im Osten, Bagneux im Osten und Südosten, Barisey-la-Côte im Süden sowie Allamps im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2019
Einwohner
464
461
423
458
459
462
504
527
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Nativité de la Vierge von 1432
- Kapelle Saint-Florentin aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss Tuméjus aus dem 15. Jahrhundert, seit 1997 Monument historique
-
Kirche Nativité de la Vierge
-
Schloss Tuméjus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bulligny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien