Bard (Loire)
- Asturianu
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Español
- Euskara
- فارسی
- Français
- Arpetan
- Magyar
- Italiano
- Kurdî
- Latina
- Lombard
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Shqip
- Српски / srpski
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bard | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Loire (42) |
Arrondissement | Montbrison |
Kanton | Montbrison |
Gemeindeverband | Loire Forez Agglomération |
Koordinaten | 45° 35′ N, 4° 1′ O 45.5883333333334.0122222222222Koordinaten: 45° 35′ N, 4° 1′ O |
Höhe | 417–1271 m |
Fläche | 13,78 km2 |
Einwohner | 686 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km2 |
Postleitzahl | 42600 |
INSEE-Code | 42012 |
Website | bard.fr |
Blick auf Bard |
Bard ist eine französische Gemeinde mit 686 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montbrison und zum Kanton Montbrison. Die Einwohner werden Bardois und Bardoises genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bard liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Saint-Étienne am Forez. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Moingt durchquert, der hier noch Cotoyet genannt wird. An der Südgrenze verläuft sein Zufluss Bouchat. Umgeben wird Bard von den Nachbargemeinden Essertines-en-Châtelneuf im Norden, Montbrison im Osten und Nordosten, Écotay-l’Olme im Osten und Südosten, Verrières-en-Forez im Süden, Saint-Anthème im Westen und Südwesten sowie Lérigneux im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 404 | 335 | 343 | 418 | 518 | 578 | 625 | 664 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Jean, ehemalige Prioratskirche, aus dem 16. Jahrhundert, seit 1991 als Monument historique eingeschrieben
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bard – Sammlung von Bildern